Die Küche - Mit einfachen Maßnahmen wirksam vor Unfällen mit Kindern schützen

Sonntag, 06.09.2015 |
In 70 Prozent der deutschen Haushalte halten sich Kinder beim Kochen unbeaufsichtigt in der Küche auf. Doch nur 26 Prozent der Eltern treffen Schutzmaßnahmen.
In 70 Prozent der deutschen Haushalte halten sich Kinder beim Kochen unbeaufsichtigt in der Küche auf. Doch nur 26 Prozent der Eltern treffen Schutzmaßnahmen.
© djd/AXA

(djd). Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 30.000 Kinder unter 15 Jahren aufgrund von Verbrennungen oder Verbrühungen ärztlich behandelt, 6.000 werden sogar stationär im Krankenhaus versorgt. Die Verletzungen sind besonders schmerzhaft und können das Leben oft nachhaltig beeinträchtigen. Der Axa Kindersicherheitsreport 2015 zeigt, dass viele Eltern die Gefahren durch Feuer und Hitze unterschätzen. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut GfK und der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) "Mehr Sicherheit für Kinder e.V." durchgeführt.

Die Küche als Mittelpunkt des Familienlebens

In vielen Familien ist die Küche Dreh- und Angelpunkt des Zusammenlebens: Es wird gekocht, das Krabbelkind räumt die Schublade aus und das größere Geschwisterkind lugt neugierig in die Töpfe. Mit den Eltern gemeinsam zu kochen oder dabei zuzusehen, ist ein Riesenspaß und eine wichtige Erfahrung für Kinder. Doch ihnen fehlt das Bewusstsein für Gefahren, daher sollten Eltern Vorkehrungen treffen. Tatsächlich kommt es aber in 70 Prozent der deutschen Haushalte vor, dass sich Kinder beim Kochen unbeaufsichtigt in der Küche aufhalten, darunter sind auch viele Klein- und Vorschulkinder. Nur ein Viertel der Eltern sorgt Unfällen in der Küche mit Schutzmaßnahmen vor, indem sie zum Beispiel Herdschutzgitter anbringen oder den Wasserkocher für den Nachwuchs unzugänglich aufstellen.

Schon eine Tasse frisch aufgebrühter Tee oder Kaffee kann enorme Schäden auf Kinderhaut anrichten. Gut die Hälfte der Eltern unterschätzt das. Tatsächlich können durch nur eine Tasse 50 Grad heißer Flüssigkeit 30 Prozent der Hautoberfläche eines Säuglings geschädigt werden - eine lebensbedrohliche Verletzung. Das zeigt, wie wichtig es ist, solche Unfälle zu vermeiden.

Checklisten klären über Gefahren auf

Bei der Frage, wie sich der Familienalltag sicher gestalten lässt, helfen Checklisten weiter. Unter www.axa.de/feuergefahren-vermeiden gibt es unter anderem eine Kindersicherheits-Checkliste zum Download, die Eltern und Kindern Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Element Feuer gibt.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen