Die kleine Geschichte der Aquaristik: Aquarien haben sich seit ihren Ursprüngen technisch raffiniert weiterentwickelt

Bunt schillernde Unterwasserwelt: Ist das Aquarium richtig eingerichtet, fühlen sich die Fische wohl.
Bunt schillernde Unterwasserwelt: Ist das Aquarium richtig eingerichtet, fühlen sich die Fische wohl.
© djd/Eheim

(djd). Wer sich die Aquaristik als Hobby aussucht, hat heute vielfältige Möglichkeiten. Ob modernes Nanoaquarium, Süßwasser- oder Meerwasseraquarium: Dank gut ausgereifter Technik, cleverem Zubehör und wertvollen Ratgebern ist der Aufwand, um eine bunt schillernde Unterwasserwelt zu schaffen, nicht so groß wie man vermuten würde. Der Weg bis zum modernen Aquarium, wie wir es heute kennen, war allerdings weit.

Der erste Aquarien-Saugfilter

Teilweise wurden die Aquarien nur mit Tageslicht oder normalen Glühbirnen beleuchtet - heute zaubern spezielle LED-Lampen besondere Leuchtfarben für jeden Zweck. Einen Regelheizer, der das Beckenwasser auf konstanter Temperatur hält, gab es nicht, und eine permanente Filterung des Wassers war lange Zeit nicht möglich. Auch Größen und Formen des Beckens waren noch ganz anders. Da man bis zum Ende der 1960er Jahre keinen Silikonkleber kannte, wurden die Aquarien meist mit Metallrahmen zusammengehalten, die Scheiben häufig mit Bitumen abgedichtet. In den 1960er-Jahren erfand der heutige Aquaristik-Experte Eheim den ersten Aquarien-Saugfilter und verhalf damit dem Zierfisch-Aquarium weltweit zum Durchbruch. Ursprünglich stellte das Unternehmen technische Spielzeuge her. Die entwickelte Kreiselpumpe mit Magnetkupplung sollte daher auch zunächst einen Modellspringbrunnen antreiben. Die Idee, diese Minipumpe mit einem Reinigungsbehälter zu kombinieren, führte zur Entwicklung des Saugfilters für das Aquarium.

Clevere Technik macht die Pflege leicht

Solche Außenfilter, die das Wasser reinigen, es mit Sauerstoff anreichern und Strömung erzeugen, werden auch heute noch benutzt - allerdings in modernerer Technik. Hohen Komfort bietet beispielsweise das Modell "professionel 4+" von Eheim. Per Knopfdruck können hier die Standzeit des Filters erhöht und der Wasserdurchfluss nachreguliert werden, wenn die Filtermedien verstopfen und der Durchfluss nachlässt. Somit lassen sich einige Tage bis zur fälligen Reinigung überbrücken. Ist kein Platz für einen Außenfilter, gibt es auch entsprechend leistungsfähige Innenfilter, mehr Infos dazu unter www.eheim.com.

Auch das Einrichten des Aquariums war ständigen Änderungen unterworfen. In den 60er Jahren war beispielsweise das Holländische Pflanzenaquarium, bei dem Pflanzen eine größere Rolle spielen als die im Aquarium gepflegten Fischarten, sehr populär. Bei der Auswahl der Pflanzen achtete man mehr auf Größe, Form und Farbe als auf die Herkunftsgebiete. Und auch bei den tierischen Bewohnern dauerte es bis zur Einsicht, dass Fische unterschiedliche Anforderungen an Wasserqualität und Temperatur haben.

Ratgeberbroschüren informieren

(djd). Allein in Deutschland tummeln sich etwa 85 Millionen Zierfische in drei Millionen Aquarien. Dank guter Filtersysteme, Reglerheizer, Lichtsteuerung, Dünge- und Futterautomat ist das Hobby für die ganze Familie längst nicht mehr so arbeitsintensiv wie früher. Komplettsets machen den Einstieg in das Hobby besonders leicht. Neu-Aquarianer müssen sich nur noch um die Pflanzen und Fische kümmern. Hilfreiche Tipps für das Hobby halten zum Beispiel die Ratgeberbroschüren "Aquarium", "Nano-Aquarium" sowie "Meerwasser-Aquarium" bereit, die unter www.eheim.com kostenfrei heruntergeladen werden können.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen