Die Heuschnupfenzeit naht! Doch Pollenallergiker sind über ihr Leiden oft nicht richtig informiert

Freitag, 01.04.2016 |
Die Heilpflanze Euphrasia - der Augentrost - hat sich bereits seit Jahrhunderten als Arzneimittel bewährt.
Die Heilpflanze Euphrasia - der Augentrost - hat sich bereits seit Jahrhunderten als Arzneimittel bewährt.
© djd/Weleda

(djd). In der Pollensaison leiden viele Allergiker unter tränenden und juckenden Augen. Dabei machen die Pflanzen-Allergene auch vor Kindern nicht Halt: Heuschnupfen gehört zu den häufigsten Erkrankungen zwischen null und 17 Jahren, etwa jedes zehnte deutsche Kind ist dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge davon betroffen. Wird dabei die Hornhaut der Augen durch Allergene ständig gereizt, kann sogar eine Bindehautentzündung entstehen. Kühle, feuchte Wattepads auf den Augen sowie Pflanzenauszüge aus dem Augentrost können die Symptome dann sanft lindern. Außerdem sollten Betroffene einige Mythen und Wahrheiten zum Thema Heuschnupfen kennen, um möglichst richtig handeln zu können:

  • Eine Allergie kommt selten allein: Stimmt, denn sogenannte Kreuzallergien sind sehr häufig. Betroffene reagieren dabei auf Nahrungsbestandteile unverträglich, die dem Pollenallergen ähneln. So haben Birkenallergiker oft Probleme mit Soja. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, verträgt vielfach kein Weizenmehl.
  • Zigarettenqualm verstärkt die Symptome: Auch das stimmt. Denn Schadstoffe in der Luft reizen die geplagten Atemwege zusätzlich. Das gilt auch für Haarsprays oder Deos.
  • Nur rezeptpflichtige Arzneimittel helfen: Nein. Denn bei leichten bis mittelschweren Symptomen genügt es meist, Nasensprays oder Augentropfen zu verwenden. Bewährt haben sich etwa "Euphrasia D3 Augentropfen" mit Augentrost von Weleda. Auch sogenannte Antihistaminika gibt es frei verkäuflich in der Apotheke.
  • Nur im Frühling sind Pollen unterwegs: Schön wär’s. Erle und Haselnuss bereiten Allergikern bereits ab Dezember Probleme. Die Hauptsaison ist von April bis August, erst im November stellen die letzten Pflanzen ihre Produktion ein.
  • Erwachsene bekommen keinen Heuschnupfen: Leider doch. Die sogenannten Spätmanifestationen nehmen sogar zu. Manche erleben die ersten Symptome erst nach dem fünfzigsten Lebensjahr. Unter www.weleda.de gibt es weitere Informationen zum Thema.
  • Einmal Allergiker, immer Allergiker: Nicht unbedingt. Denn ebenso wie Heuschnupfen plötzlich beginnt, kann er auch von allein wieder weggehen. Was zum Verschwinden führt, ist bisher noch unklar.
  • Regen vertreibt Pollen: ja und nein. Einerseits empfinden viele Allergiker wochenlanges Nieselwetter als entlastend. Andererseits lässt starker Regen Gräserpollen platzen, wodurch kleinere, allergene Partikel entstehen. Diese können tiefer in die Atemwege eindringen und schlimmstenfalls Asthma auslösen.

 

Psyche trifft Heuschnupfen

(djd). Auch die Seele nimmt Einfluss: Manchmal müssen Betroffene bereits beim Anblick eines Fotos von blühenden Bäumen niesen. Die Erklärung: Die Allergie hat sich zu einem Reflex entwickelt, für den das reine Betrachten von Blüten einen Schlüsselreiz darstellt. Forscher haben zudem herausgefunden, dass psychischer Stress wie Ärger im Job oder in der Beziehung Heuschnupfen verstärken kann. Daher sind bei Juckreiz und tränenden Augen neben lindernden Mitteln wie "Euphrasia D3 Augentropfen" von Weleda auch oft Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Meditation sinnvoll.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen

(DJD). Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durchstöbern die meisten Menschen Stellenanzeigen in Zeitungen und Onlinebörsen und bewerben sich dann auf passende Angebote. Der erste Anstoß geht hier vom Arbeitgeber aus, der die Anzeige schaltet. Doch es gibt noch einen anderen Weg zum Traumjob: Mit einer Initiativbewerbung macht der oder die Jobsuchende selbst den ersten... weiterlesen

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen