Die Heuschnupfenzeit naht! Doch Pollenallergiker sind über ihr Leiden oft nicht richtig informiert

Freitag, 01.04.2016 |
Die Heilpflanze Euphrasia - der Augentrost - hat sich bereits seit Jahrhunderten als Arzneimittel bewährt.
Die Heilpflanze Euphrasia - der Augentrost - hat sich bereits seit Jahrhunderten als Arzneimittel bewährt.
© djd/Weleda

(djd). In der Pollensaison leiden viele Allergiker unter tränenden und juckenden Augen. Dabei machen die Pflanzen-Allergene auch vor Kindern nicht Halt: Heuschnupfen gehört zu den häufigsten Erkrankungen zwischen null und 17 Jahren, etwa jedes zehnte deutsche Kind ist dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge davon betroffen. Wird dabei die Hornhaut der Augen durch Allergene ständig gereizt, kann sogar eine Bindehautentzündung entstehen. Kühle, feuchte Wattepads auf den Augen sowie Pflanzenauszüge aus dem Augentrost können die Symptome dann sanft lindern. Außerdem sollten Betroffene einige Mythen und Wahrheiten zum Thema Heuschnupfen kennen, um möglichst richtig handeln zu können:

  • Eine Allergie kommt selten allein: Stimmt, denn sogenannte Kreuzallergien sind sehr häufig. Betroffene reagieren dabei auf Nahrungsbestandteile unverträglich, die dem Pollenallergen ähneln. So haben Birkenallergiker oft Probleme mit Soja. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, verträgt vielfach kein Weizenmehl.
  • Zigarettenqualm verstärkt die Symptome: Auch das stimmt. Denn Schadstoffe in der Luft reizen die geplagten Atemwege zusätzlich. Das gilt auch für Haarsprays oder Deos.
  • Nur rezeptpflichtige Arzneimittel helfen: Nein. Denn bei leichten bis mittelschweren Symptomen genügt es meist, Nasensprays oder Augentropfen zu verwenden. Bewährt haben sich etwa "Euphrasia D3 Augentropfen" mit Augentrost von Weleda. Auch sogenannte Antihistaminika gibt es frei verkäuflich in der Apotheke.
  • Nur im Frühling sind Pollen unterwegs: Schön wär’s. Erle und Haselnuss bereiten Allergikern bereits ab Dezember Probleme. Die Hauptsaison ist von April bis August, erst im November stellen die letzten Pflanzen ihre Produktion ein.
  • Erwachsene bekommen keinen Heuschnupfen: Leider doch. Die sogenannten Spätmanifestationen nehmen sogar zu. Manche erleben die ersten Symptome erst nach dem fünfzigsten Lebensjahr. Unter www.weleda.de gibt es weitere Informationen zum Thema.
  • Einmal Allergiker, immer Allergiker: Nicht unbedingt. Denn ebenso wie Heuschnupfen plötzlich beginnt, kann er auch von allein wieder weggehen. Was zum Verschwinden führt, ist bisher noch unklar.
  • Regen vertreibt Pollen: ja und nein. Einerseits empfinden viele Allergiker wochenlanges Nieselwetter als entlastend. Andererseits lässt starker Regen Gräserpollen platzen, wodurch kleinere, allergene Partikel entstehen. Diese können tiefer in die Atemwege eindringen und schlimmstenfalls Asthma auslösen.

 

Psyche trifft Heuschnupfen

(djd). Auch die Seele nimmt Einfluss: Manchmal müssen Betroffene bereits beim Anblick eines Fotos von blühenden Bäumen niesen. Die Erklärung: Die Allergie hat sich zu einem Reflex entwickelt, für den das reine Betrachten von Blüten einen Schlüsselreiz darstellt. Forscher haben zudem herausgefunden, dass psychischer Stress wie Ärger im Job oder in der Beziehung Heuschnupfen verstärken kann. Daher sind bei Juckreiz und tränenden Augen neben lindernden Mitteln wie "Euphrasia D3 Augentropfen" von Weleda auch oft Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Meditation sinnvoll.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen