• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Harzer Bike Schmiede bei Halberstadt ist ein erlebnisreiches Technikmuseum

Die Harzer Bike Schmiede bei Halberstadt ist ein erlebnisreiches Technikmuseum

Freitag, 18.03.2016 |
Das schwerste Motorrad der Welt wiegt fünfeinhalb Tonnen.
Das schwerste Motorrad der Welt wiegt fünfeinhalb Tonnen.
© djd/Halberstadt Information

(djd). Das schwerste Motorrad der Welt laut dem Guinness-Buch der Rekorde, die erste Staatskarosse der DDR, ein gigantisches Motorrad mit Panzermotor, faszinierende historische Maschinen und skurrile fahrtüchtige Eigenbauten: Das alles und mehr gibt es in der Harzer Bike Schmiede im Dörfchen Zilly bei Halberstadt zu erleben. Dieses Technikmuseum zum Anfassen und Mitmachen lädt die ganze Familie auf ein 5000 Quadratmeter großes, üppig begrüntes Gelände mit urigen Fachwerkbauten ein. Kaum tritt man durch das riesige Tor, fühlt man sich in alte Zeiten zurückversetzt, denn technische Errungenschaften aus den Jahren zwischen 1880 und 1970 werden hier aufwändig in Szene gesetzt.

 

Fachwerkhäuser und Streichelwiese

Drei große Fachwerkscheunen und Gebäude wurden für die Bike Schmiede liebevoll saniert. Darin sind nun historische Gebrauchsgegenstände, uralte Werkstatteinrichtungen, antike Spielzeuge und verschiedenste fahrbare Untersätze zu bestaunen. Ein Dampflokschuppen, eine alte Tankstelle, eine Schmiede und Unterstände im historischen Fachwerkstil repräsentieren so authentisch wie möglich die gute alte Zeit. Belebt wird der ländliche Technikpark zudem durch frei laufende Haustiere auf einer Streichelwiese, wie sie auch schon vor 100 Jahren die Menschen bei der täglichen Arbeit in Landwirtschaft und Handwerk umgaben. Alle Informationen gibt es unter www.harzer-bike-schmiede.de.

DDR-Staatslimousine mit allem Luxus

"Hier wird das Rad der Zeit ein paar kräftige Schläge zurückgedreht, man taucht ein in eine fantastische Welt der technischen Wunder", sagt Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Zu den Besonderheiten zählen etwa Fahrzeuge, die eigens für Kriegsversehrte konstruiert wurden, ein antiker Bienenwagen sowie fahrbare historische Sägemaschinen. Sie bieten spannende Einblicke in die Technikgeschichte. So ist die hier zu sehende pompöse Staatslimousine tatsächlich das einzige noch existierende Exemplar aus dem Regierungsbesitz der DDR. Sie wurde 1949 in den Moskauer Stalinwerken gebaut und mit allem damals erdenklichen Luxus ausgestattet. Bei Technikshows in Zilly kann man sie wieder fahren sehen, ebenso wie zahlreiche andere Werke früherer Konstrukteure. Es werden auch Erlebnisführungen für Erwachsene und Kinder angeboten.

Technik-Festival

(djd). Am 21. und 22. Mai lädt die Harzer Bike Schmiede zum 17. Technik-Festival nach Zilly bei Halberstadt ein. Das bunte Programm für die ganze Familie hält Präsentationen, Rennen, Führungen für Groß und Klein, Spiele, Lagerfeuer, Livemusik, Floh- und Teilemarkt bereit. Die beeindruckende Zündung des einzigartigen gigantischen Panzerbikes ist hier ebenso zu erleben wie eine lautstarke Vorführung des größten Motorradgespanns Europas mit Tatra-Triebwerk. Eine Sonderausstellung präsentiert Staatskarossen der DDR. Und fürs leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Informationen gibt es unter www.harzer-bike-schmiede.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen