• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Gipfel zum Greifen nah: Herbstliche Wanderungen in den Allgäuer Alpen

Die Gipfel zum Greifen nah: Herbstliche Wanderungen in den Allgäuer Alpen

Montag, 11.09.2023 |
Der Herbst ist die beste Zeit für Bergwanderungen, denn die Luft ist frisch und glasklar.
Der Herbst ist die beste Zeit für Bergwanderungen, denn die Luft ist frisch und glasklar.
© DJD/Markt Nesselwang/Sandra Geiger

(DJD). Der Herbst ist die schönste Zeit zum Wandern im Allgäu. Denn jetzt ist die Bergluft besonders klar und die Fernsicht ist atemberaubend: Die Gipfel der Allgäuer und Tiroler Alpen wirken zum Greifen nah – zum Beispiel im Luftkurort Nesselwang, der deshalb auch „die Aussichtsterrasse des Allgäus“ genannt wird. Die Herbstsonne lässt das farbige Laub in warmen Farben erstrahlen und die Temperaturen machen das Wandern angenehm. Jetzt sind auch die beliebtesten Pfade nicht überlaufen, zum Beispiel der spektakuläre Wasserfallweg zur Alpspitze hinauf: Am sprudelnden Schlossbächel entlang geht es zuerst über Wald- und Wurzelwege, dann steigt der Pfad über Holzstufen an und führt schließlich über eine Stahltreppe mit Gitterböden direkt neben dem rauschenden Wasserfall fast senkrecht empor. Zwischendurch laden Ruhebänke mit Blick auf die Kaskaden zum Verweilen ein. Oben angekommen, können die Wanderer den Weg mit einer zünftigen Hütteneinkehr verlängern, bevor sie zu Fuß oder mit der Alpsitzbahn ins Tal zurückkehren. Bis zum 5. November fahren die Kombibahnen von Nesselwang aus auf den Berg und zurück.

Zeit und Ruhe in der Natur

Im Herbst kommt die Natur langsam zur Ruhe. Dann können die Wanderer auf stillen Pfaden zur inneren Einkehr finden. Der Besinnungsweg „GE(h)ZEITEN“ hilft selbst unruhigen Großstädtern, die alltägliche Hektik hinter sich zu lassen und den Wert der eigenen Zeit wieder zu spüren. So öffnet der schöne Themenweg mit sechs Meditationsstationen neue Aus- und Einblicke beispielsweise beim Gang durch ein Naturlabyrinth, beim Blick durch eine Glaskugel und beim Nachdenken über Texte und Gedichte. Begleitete Wanderungen auf dem Besinnungsweg, geführte Bergtouren und Erlebnisse wie Käse- oder Vollmondwanderungen werden noch bis Ende Oktober angeboten. Unter www.nesselwang.de sind die Termine des Wanderprogramms und der Allgäuer Brauchtumsfeste sowie ein interaktiver Tourenplaner zu finden.

Die digitale Wandernadel

Eine Renaissance erlebt die Wandernadel, aber nicht wie früher am Wanderstock, sondern digital auf dem Handy. Die dazugehörige App leitet die Urlauber zu den schönsten Wanderzielen rund um Nesselwang. Dazu zählen zum Beispiel das lauschige Wertachtal mit seinen Auwäldern und der Edelsberg mit grandioser Rundumsicht auf gut 1.600 Höhenmetern, aber ganz bewusst auch unbekanntere Stellen im weitläufigen Wegenetz. Wer 20 Punkte erwandert hat, bekommt die Wandernadel in Bronze, bei 30 Punkten winkt Silber und 50 Punkte werden mit Gold gekrönt. Das Abzeichen kommt digital auf dem Smartphone an, dazu gibt es eine Urkunde per E-Mail, und wer möchte, kann sich in der Tourist-Information noch einen kleinen Preis abholen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen

Im BR Fernsehen wird es heute (12.10.2025) ab 20:15 Uhr festlich: Die Ausstrahlung der Aufzeichnung des Open-Air-Konzerts 2025 von André Rieu aus Maastricht lädt zu einer musikalischen Weltreise ein. Das Ereignis, das im Sommer auf dem historischen Vrijthof-Platz stattfand, war weit mehr als ein klassisches Konzert- es war ein Gesamtkunstwerk aus Leidenschaft, Tanz und... weiterlesen