• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Gipfel zum Greifen nah: Herbstliche Wanderungen in den Allgäuer Alpen

Die Gipfel zum Greifen nah: Herbstliche Wanderungen in den Allgäuer Alpen

Montag, 11.09.2023 |
Der Herbst ist die beste Zeit für Bergwanderungen, denn die Luft ist frisch und glasklar.
Der Herbst ist die beste Zeit für Bergwanderungen, denn die Luft ist frisch und glasklar.
© DJD/Markt Nesselwang/Sandra Geiger

(DJD). Der Herbst ist die schönste Zeit zum Wandern im Allgäu. Denn jetzt ist die Bergluft besonders klar und die Fernsicht ist atemberaubend: Die Gipfel der Allgäuer und Tiroler Alpen wirken zum Greifen nah – zum Beispiel im Luftkurort Nesselwang, der deshalb auch „die Aussichtsterrasse des Allgäus“ genannt wird. Die Herbstsonne lässt das farbige Laub in warmen Farben erstrahlen und die Temperaturen machen das Wandern angenehm. Jetzt sind auch die beliebtesten Pfade nicht überlaufen, zum Beispiel der spektakuläre Wasserfallweg zur Alpspitze hinauf: Am sprudelnden Schlossbächel entlang geht es zuerst über Wald- und Wurzelwege, dann steigt der Pfad über Holzstufen an und führt schließlich über eine Stahltreppe mit Gitterböden direkt neben dem rauschenden Wasserfall fast senkrecht empor. Zwischendurch laden Ruhebänke mit Blick auf die Kaskaden zum Verweilen ein. Oben angekommen, können die Wanderer den Weg mit einer zünftigen Hütteneinkehr verlängern, bevor sie zu Fuß oder mit der Alpsitzbahn ins Tal zurückkehren. Bis zum 5. November fahren die Kombibahnen von Nesselwang aus auf den Berg und zurück.

Zeit und Ruhe in der Natur

Im Herbst kommt die Natur langsam zur Ruhe. Dann können die Wanderer auf stillen Pfaden zur inneren Einkehr finden. Der Besinnungsweg „GE(h)ZEITEN“ hilft selbst unruhigen Großstädtern, die alltägliche Hektik hinter sich zu lassen und den Wert der eigenen Zeit wieder zu spüren. So öffnet der schöne Themenweg mit sechs Meditationsstationen neue Aus- und Einblicke beispielsweise beim Gang durch ein Naturlabyrinth, beim Blick durch eine Glaskugel und beim Nachdenken über Texte und Gedichte. Begleitete Wanderungen auf dem Besinnungsweg, geführte Bergtouren und Erlebnisse wie Käse- oder Vollmondwanderungen werden noch bis Ende Oktober angeboten. Unter www.nesselwang.de sind die Termine des Wanderprogramms und der Allgäuer Brauchtumsfeste sowie ein interaktiver Tourenplaner zu finden.

Die digitale Wandernadel

Eine Renaissance erlebt die Wandernadel, aber nicht wie früher am Wanderstock, sondern digital auf dem Handy. Die dazugehörige App leitet die Urlauber zu den schönsten Wanderzielen rund um Nesselwang. Dazu zählen zum Beispiel das lauschige Wertachtal mit seinen Auwäldern und der Edelsberg mit grandioser Rundumsicht auf gut 1.600 Höhenmetern, aber ganz bewusst auch unbekanntere Stellen im weitläufigen Wegenetz. Wer 20 Punkte erwandert hat, bekommt die Wandernadel in Bronze, bei 30 Punkten winkt Silber und 50 Punkte werden mit Gold gekrönt. Das Abzeichen kommt digital auf dem Smartphone an, dazu gibt es eine Urkunde per E-Mail, und wer möchte, kann sich in der Tourist-Information noch einen kleinen Preis abholen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen