• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Gipfel zum Greifen nah: Herbstliche Wanderungen in den Allgäuer Alpen

Die Gipfel zum Greifen nah: Herbstliche Wanderungen in den Allgäuer Alpen

Montag, 11.09.2023 |
Der Herbst ist die beste Zeit für Bergwanderungen, denn die Luft ist frisch und glasklar.
Der Herbst ist die beste Zeit für Bergwanderungen, denn die Luft ist frisch und glasklar.
© DJD/Markt Nesselwang/Sandra Geiger

(DJD). Der Herbst ist die schönste Zeit zum Wandern im Allgäu. Denn jetzt ist die Bergluft besonders klar und die Fernsicht ist atemberaubend: Die Gipfel der Allgäuer und Tiroler Alpen wirken zum Greifen nah – zum Beispiel im Luftkurort Nesselwang, der deshalb auch „die Aussichtsterrasse des Allgäus“ genannt wird. Die Herbstsonne lässt das farbige Laub in warmen Farben erstrahlen und die Temperaturen machen das Wandern angenehm. Jetzt sind auch die beliebtesten Pfade nicht überlaufen, zum Beispiel der spektakuläre Wasserfallweg zur Alpspitze hinauf: Am sprudelnden Schlossbächel entlang geht es zuerst über Wald- und Wurzelwege, dann steigt der Pfad über Holzstufen an und führt schließlich über eine Stahltreppe mit Gitterböden direkt neben dem rauschenden Wasserfall fast senkrecht empor. Zwischendurch laden Ruhebänke mit Blick auf die Kaskaden zum Verweilen ein. Oben angekommen, können die Wanderer den Weg mit einer zünftigen Hütteneinkehr verlängern, bevor sie zu Fuß oder mit der Alpsitzbahn ins Tal zurückkehren. Bis zum 5. November fahren die Kombibahnen von Nesselwang aus auf den Berg und zurück.

Zeit und Ruhe in der Natur

Im Herbst kommt die Natur langsam zur Ruhe. Dann können die Wanderer auf stillen Pfaden zur inneren Einkehr finden. Der Besinnungsweg „GE(h)ZEITEN“ hilft selbst unruhigen Großstädtern, die alltägliche Hektik hinter sich zu lassen und den Wert der eigenen Zeit wieder zu spüren. So öffnet der schöne Themenweg mit sechs Meditationsstationen neue Aus- und Einblicke beispielsweise beim Gang durch ein Naturlabyrinth, beim Blick durch eine Glaskugel und beim Nachdenken über Texte und Gedichte. Begleitete Wanderungen auf dem Besinnungsweg, geführte Bergtouren und Erlebnisse wie Käse- oder Vollmondwanderungen werden noch bis Ende Oktober angeboten. Unter www.nesselwang.de sind die Termine des Wanderprogramms und der Allgäuer Brauchtumsfeste sowie ein interaktiver Tourenplaner zu finden.

Die digitale Wandernadel

Eine Renaissance erlebt die Wandernadel, aber nicht wie früher am Wanderstock, sondern digital auf dem Handy. Die dazugehörige App leitet die Urlauber zu den schönsten Wanderzielen rund um Nesselwang. Dazu zählen zum Beispiel das lauschige Wertachtal mit seinen Auwäldern und der Edelsberg mit grandioser Rundumsicht auf gut 1.600 Höhenmetern, aber ganz bewusst auch unbekanntere Stellen im weitläufigen Wegenetz. Wer 20 Punkte erwandert hat, bekommt die Wandernadel in Bronze, bei 30 Punkten winkt Silber und 50 Punkte werden mit Gold gekrönt. Das Abzeichen kommt digital auf dem Smartphone an, dazu gibt es eine Urkunde per E-Mail, und wer möchte, kann sich in der Tourist-Information noch einen kleinen Preis abholen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen