Die Fassade wird zum Kraftwerk: Solarelemente in der Gebäudehülle machen unabhängiger von Stromversorgern

Selbst die Balkonverkleidung lässt sich mit Solarkomponenten noch in ein kleines Öko-Kraftwerk verwandeln.
Selbst die Balkonverkleidung lässt sich mit Solarkomponenten noch in ein kleines Öko-Kraftwerk verwandeln.
© djd/www.solarcarporte.de

(djd). Fassaden sind Multitalente. Sie prägen den ersten Eindruck eines Gebäudes und sind ein wichtiges ästhetisches Element der Architektur. Vor allem aber schützen sie die darunter liegende Bausubstanz und sollen über Jahrzehnte Wind und Wetter standhalten. Schließlich hat die Fassadengestaltung etwa mit einer Dämmschicht wesentlichen Einfluss auf die Energieeffizienz des Gebäudes. Noch unbekannter ist hingegen, dass Fassaden auch selbst Energie produzieren können. Direkt in die Gebäudehülle integrierte Photovoltaikelemente produzieren umweltfreundlichen Strom, steigern damit die Unabhängigkeit der Bewohner von externen Versorgungsunternehmen und sparen zusätzlich noch bares Geld.

Strom mit der Solarfassade gewinnen, im Energiespeicher vorhalten

Schon aufgrund ihrer großen Fläche sind Gebäudefassaden sehr gut geeignet, um erneuerbare Energiequellen wie insbesondere die Kraft der Sonne zu nutzen. Mit der Solarfassade des deutschen Herstellers Solarterrassen & Carportwerk GmbH zum Beispiel lässt sich fast jedes Gebäude in ein Öko-Kraftwerk verwandeln, der Neubau ebenso wie der Altbau bei der Modernisierung. Die heimische Produktion sorgt dabei für kurze Transportwege und flexible Lieferzeiten. Eine vorgehängte Konstruktion schützt die Bausubstanz, mit monokristallinen Solarzellen ist die Fassade auf einen hohen Energieertrag ausgerichtet. Selbst bei diffusem Tageslicht wird Strom erzeugt, der sich direkt im Gebäude nutzen oder in einem Energiespeicher für später zurückhalten lässt. Durch die Speichermöglichkeit sind die Bewohner in der Lage, den Großteil des Strombedarfs über den gesamten Tag hinweg selbst zu decken - die Energierechnung sinkt damit dauerhaft. Unter www.solarcarporte.de gibt es mehr Details sowie eine Kontaktmöglichkeit, um in einer Beratung die individuellen Einsparmöglichkeiten zu ermitteln.

Schmuck und Schutz in einem 

Die Fassade hat gleichzeitig Schutz- und Schmuckfunktionen zu erfüllen. Auch innerhalb des Gebäudes trägt eine Solarfassade zu einem neuen Raumerlebnis und mehr Wohnkomfort bei. Mit der Standard-Transparenz von gut 30 Prozent wird eine angenehme Raumatmosphäre geschaffen. Die Transparenz ebenso wie die Zellfarbe in Schwarz lässt sich nach Wunsch verändern. Für einen individuellen Look gibt es die Fassadenverkleidung in attraktiven matten Farben oder wahlweise in einer edlen Hochglanzoptik.

Für neue Baustandards vorsorgen

(djd). Clevere Bauherren sorgen vor - und denken bereits jetzt an die gesetzlichen Anforderungen von morgen. So können beispielsweise Solarfassaden einen wesentlichen Beitrag leisten, in Gebäuden den Standard des "Niedrigstenergiegebäudes" zu erfüllen, der ab 2021 für alle Neubauten innerhalb der EU vorgeschrieben ist. Bauherren können schon heute der 2010 beschlossenen EU-Gebäuderichtlinie vorgreifen und sich mit einer eigenen Stromgewinnung unabhängig von Versorgungsnetzen machen. Unter www.solarcarporte.de gibt es ausführliche Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen