Die Fassade bleibt, wie sie ist: Eine Innendämmung ist oft eine wirtschaftliche und ökologische Alternative

Viele Gebäude älteren Baujahres strahlen einen ganz individuellen Reiz aus. Wenn die Fassade nicht verändert werden soll oder darf, ist die Innendämmung eine interessante Alternative.
Viele Gebäude älteren Baujahres strahlen einen ganz individuellen Reiz aus. Wenn die Fassade nicht verändert werden soll oder darf, ist die Innendämmung eine interessante Alternative.
© djd/www.sto.de

(djd). Nicht in jedem Fall ist eine Außendämmung an der Hausfassade möglich oder erwünscht. Bisweilen schiebt der Denkmalschutz einen Riegel vor. Oft genug sind es auch die Eigentümer von Altbauten selbst, die den besonderen Charme einer klassischen Fassadengestaltung nicht verändern wollen. Wer den besonderen Reiz des Wohnens im Altbau erleben möchte, muss aber nicht zugleich übermäßig hohe Heizkosten zahlen: Eine Innendämmung ist in den meisten Fällen eine gute Alternative, um einen zeitgemäß niedrigen Energieverbrauch zu ermöglichen und zugleich für ein ausgeglichenes Raumklima zu sorgen.

Aus dem Flugzeugbau ins Eigenheim

Unabhängig von Jahreszeit und Witterung können Räume mit einer Innendämmung energetisch saniert werden, ohne die Außenhaut des Gebäudes zu verändern. Mit der Vielzahl an verfügbaren Innendämmsystemen lassen sich heute verschiedene Anforderungen problemlos erfüllen. Extrem schlanke Systeme auf der Basis von sogenannten Aerogelen kamen früher beispielsweise hauptsächlich im Flugzeugbau zum Einsatz. Heute steht das Hightech-Material aus hochporösem Siliziumdioxid auch für das Bauen und Sanieren von Gebäuden zur Verfügung. 

Auf diese Weise spart etwa das Innendämmsystem "StoTherm In Aevero" effektiv Heizkosten und schafft Behaglichkeit in Gebäuden, ohne viel Platz an den Innenwänden zu verbrauchen. So erzielt eine Dämmplatte dieses Materials mit nur vier Zentimetern Stärke einen besseren Dämmwert als eine neun Zentimeter starke konventionelle Platte - das bedeutet bei einer Wandlänge von 20 Metern einen Quadratmeter mehr Wohnraum. Vor allem in teuren Stadtgebieten ist dieser Effekt hoch interessant. Der Fachhandwerker kann die Dämmplatten einfach mit einem Cutter-Messer oder Fuchsschwanz auf Maß zuschneiden. Das Material ist diffusionsoffen und benötigt keine Dampfsperre.

Umweltverträglich und hochwirksam dämmen

Sehr gute Dämmeigenschaften für verschiedene Anwendungen bietet beispielsweise auch "StoTherm In Comfort". Dieses Material für die Innendämmung ist besonders umweltverträglich und gesundheitlich unbedenklich. Eine effektive Dämmung bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis wiederum erzielen Altbaueigentümer auch mit einer Innendämmung, die auf einer hochdämmenden EPS-Platte basiert. Welche Lösung für das eigene Zuhause die passende Wahl ist, sollte stets individuell nach einer gründlichen Beratung entschieden werden.

Nach Bedarf kombinieren

(djd). Jedes Gebäude stellt seine ganz eigenen Anforderungen an eine langlebige und wirksame Innendämmung. Daher sollten sich Hausbesitzer stets umfassend bei einem Energieberater und bei erfahrenen Handwerksbetrieben informieren. Zudem kann es je nach baulicher Situation hilfreich sein, verschiedene Dämmmaterialien miteinander zu kombinieren: Hat man sich beispielsweise für die ökologischen Stärken von "StoTherm In Comfort" entschieden, kann man dennoch in engen Fensterlaibungen das platzsparende System "In Aevero" einsetzen, um auf engem Raum ebenfalls einen hochwirksamen Wärmeschutz zu verwirklichen. Die Verarbeitung über die Systeme hinweg ist nahezu identisch und auch die Systemkomponenten sind sehr ähnlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen