Die Fassade bleibt, wie sie ist: Eine Innendämmung ist oft eine wirtschaftliche und ökologische Alternative

Viele Gebäude älteren Baujahres strahlen einen ganz individuellen Reiz aus. Wenn die Fassade nicht verändert werden soll oder darf, ist die Innendämmung eine interessante Alternative.
Viele Gebäude älteren Baujahres strahlen einen ganz individuellen Reiz aus. Wenn die Fassade nicht verändert werden soll oder darf, ist die Innendämmung eine interessante Alternative.
© djd/www.sto.de

(djd). Nicht in jedem Fall ist eine Außendämmung an der Hausfassade möglich oder erwünscht. Bisweilen schiebt der Denkmalschutz einen Riegel vor. Oft genug sind es auch die Eigentümer von Altbauten selbst, die den besonderen Charme einer klassischen Fassadengestaltung nicht verändern wollen. Wer den besonderen Reiz des Wohnens im Altbau erleben möchte, muss aber nicht zugleich übermäßig hohe Heizkosten zahlen: Eine Innendämmung ist in den meisten Fällen eine gute Alternative, um einen zeitgemäß niedrigen Energieverbrauch zu ermöglichen und zugleich für ein ausgeglichenes Raumklima zu sorgen.

Aus dem Flugzeugbau ins Eigenheim

Unabhängig von Jahreszeit und Witterung können Räume mit einer Innendämmung energetisch saniert werden, ohne die Außenhaut des Gebäudes zu verändern. Mit der Vielzahl an verfügbaren Innendämmsystemen lassen sich heute verschiedene Anforderungen problemlos erfüllen. Extrem schlanke Systeme auf der Basis von sogenannten Aerogelen kamen früher beispielsweise hauptsächlich im Flugzeugbau zum Einsatz. Heute steht das Hightech-Material aus hochporösem Siliziumdioxid auch für das Bauen und Sanieren von Gebäuden zur Verfügung. 

Auf diese Weise spart etwa das Innendämmsystem "StoTherm In Aevero" effektiv Heizkosten und schafft Behaglichkeit in Gebäuden, ohne viel Platz an den Innenwänden zu verbrauchen. So erzielt eine Dämmplatte dieses Materials mit nur vier Zentimetern Stärke einen besseren Dämmwert als eine neun Zentimeter starke konventionelle Platte - das bedeutet bei einer Wandlänge von 20 Metern einen Quadratmeter mehr Wohnraum. Vor allem in teuren Stadtgebieten ist dieser Effekt hoch interessant. Der Fachhandwerker kann die Dämmplatten einfach mit einem Cutter-Messer oder Fuchsschwanz auf Maß zuschneiden. Das Material ist diffusionsoffen und benötigt keine Dampfsperre.

Umweltverträglich und hochwirksam dämmen

Sehr gute Dämmeigenschaften für verschiedene Anwendungen bietet beispielsweise auch "StoTherm In Comfort". Dieses Material für die Innendämmung ist besonders umweltverträglich und gesundheitlich unbedenklich. Eine effektive Dämmung bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis wiederum erzielen Altbaueigentümer auch mit einer Innendämmung, die auf einer hochdämmenden EPS-Platte basiert. Welche Lösung für das eigene Zuhause die passende Wahl ist, sollte stets individuell nach einer gründlichen Beratung entschieden werden.

Nach Bedarf kombinieren

(djd). Jedes Gebäude stellt seine ganz eigenen Anforderungen an eine langlebige und wirksame Innendämmung. Daher sollten sich Hausbesitzer stets umfassend bei einem Energieberater und bei erfahrenen Handwerksbetrieben informieren. Zudem kann es je nach baulicher Situation hilfreich sein, verschiedene Dämmmaterialien miteinander zu kombinieren: Hat man sich beispielsweise für die ökologischen Stärken von "StoTherm In Comfort" entschieden, kann man dennoch in engen Fensterlaibungen das platzsparende System "In Aevero" einsetzen, um auf engem Raum ebenfalls einen hochwirksamen Wärmeschutz zu verwirklichen. Die Verarbeitung über die Systeme hinweg ist nahezu identisch und auch die Systemkomponenten sind sehr ähnlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen