Die Fassade bleibt, wie sie ist: Eine Innendämmung ist oft eine wirtschaftliche und ökologische Alternative

Viele Gebäude älteren Baujahres strahlen einen ganz individuellen Reiz aus. Wenn die Fassade nicht verändert werden soll oder darf, ist die Innendämmung eine interessante Alternative.
Viele Gebäude älteren Baujahres strahlen einen ganz individuellen Reiz aus. Wenn die Fassade nicht verändert werden soll oder darf, ist die Innendämmung eine interessante Alternative.
© djd/www.sto.de

(djd). Nicht in jedem Fall ist eine Außendämmung an der Hausfassade möglich oder erwünscht. Bisweilen schiebt der Denkmalschutz einen Riegel vor. Oft genug sind es auch die Eigentümer von Altbauten selbst, die den besonderen Charme einer klassischen Fassadengestaltung nicht verändern wollen. Wer den besonderen Reiz des Wohnens im Altbau erleben möchte, muss aber nicht zugleich übermäßig hohe Heizkosten zahlen: Eine Innendämmung ist in den meisten Fällen eine gute Alternative, um einen zeitgemäß niedrigen Energieverbrauch zu ermöglichen und zugleich für ein ausgeglichenes Raumklima zu sorgen.

Aus dem Flugzeugbau ins Eigenheim

Unabhängig von Jahreszeit und Witterung können Räume mit einer Innendämmung energetisch saniert werden, ohne die Außenhaut des Gebäudes zu verändern. Mit der Vielzahl an verfügbaren Innendämmsystemen lassen sich heute verschiedene Anforderungen problemlos erfüllen. Extrem schlanke Systeme auf der Basis von sogenannten Aerogelen kamen früher beispielsweise hauptsächlich im Flugzeugbau zum Einsatz. Heute steht das Hightech-Material aus hochporösem Siliziumdioxid auch für das Bauen und Sanieren von Gebäuden zur Verfügung. 

Auf diese Weise spart etwa das Innendämmsystem "StoTherm In Aevero" effektiv Heizkosten und schafft Behaglichkeit in Gebäuden, ohne viel Platz an den Innenwänden zu verbrauchen. So erzielt eine Dämmplatte dieses Materials mit nur vier Zentimetern Stärke einen besseren Dämmwert als eine neun Zentimeter starke konventionelle Platte - das bedeutet bei einer Wandlänge von 20 Metern einen Quadratmeter mehr Wohnraum. Vor allem in teuren Stadtgebieten ist dieser Effekt hoch interessant. Der Fachhandwerker kann die Dämmplatten einfach mit einem Cutter-Messer oder Fuchsschwanz auf Maß zuschneiden. Das Material ist diffusionsoffen und benötigt keine Dampfsperre.

Umweltverträglich und hochwirksam dämmen

Sehr gute Dämmeigenschaften für verschiedene Anwendungen bietet beispielsweise auch "StoTherm In Comfort". Dieses Material für die Innendämmung ist besonders umweltverträglich und gesundheitlich unbedenklich. Eine effektive Dämmung bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis wiederum erzielen Altbaueigentümer auch mit einer Innendämmung, die auf einer hochdämmenden EPS-Platte basiert. Welche Lösung für das eigene Zuhause die passende Wahl ist, sollte stets individuell nach einer gründlichen Beratung entschieden werden.

Nach Bedarf kombinieren

(djd). Jedes Gebäude stellt seine ganz eigenen Anforderungen an eine langlebige und wirksame Innendämmung. Daher sollten sich Hausbesitzer stets umfassend bei einem Energieberater und bei erfahrenen Handwerksbetrieben informieren. Zudem kann es je nach baulicher Situation hilfreich sein, verschiedene Dämmmaterialien miteinander zu kombinieren: Hat man sich beispielsweise für die ökologischen Stärken von "StoTherm In Comfort" entschieden, kann man dennoch in engen Fensterlaibungen das platzsparende System "In Aevero" einsetzen, um auf engem Raum ebenfalls einen hochwirksamen Wärmeschutz zu verwirklichen. Die Verarbeitung über die Systeme hinweg ist nahezu identisch und auch die Systemkomponenten sind sehr ähnlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen