Die Details im Blick behalten: Vergrößernde Sehhilfen erleichtern Hobby und Handarbeiten

Bei nachlassender Sehkraft die Augen entlasten und das Hobby vollauf genießen: Vergrößernde Sehhilfen erleichtern filigrane Arbeiten.
Bei nachlassender Sehkraft die Augen entlasten und das Hobby vollauf genießen: Vergrößernde Sehhilfen erleichtern filigrane Arbeiten.
© djd/Eschenbach Optik

(djd). Die Takelage am Miniatur-Windjammer exakt befestigen, eine Platine löten oder mit feinen Stickereien eine ganz individuelle Tischdecke gestalten: Handwerkliche Hobbys sind für viele der schönste Zeitvertrieb. Beim Modellbau ebenso wie bei Handarbeiten kommt es auf jedes kleinste Detail an. Zu schade nur, wenn mit den Jahren die Sehkraft nachlässt und das Vergnügen zusehends zur Anstrengung wird. Dies kann bereits Menschen mittleren Alters betreffen. Damit das Basteln oder Werkeln dann weiterhin die gewünschte Freude bereitet, bieten sich vergrößernde Sehhilfen an. Diese erfüllen einen doppelten Zweck: Sie vergrößern nicht nur, damit auch winzige Details wieder gut erkannt werden, sondern entlasten gleichzeitig die Augen. Und umso unbeschwerter kann man weiterhin dem Lieblingshobby frönen.

Alles im Blick

Ob zum Nähen, Basteln, Sticken oder Stricken - wenn man feststellt, dass die anspruchsvolle Detailarbeit die Augen zunehmend belastet, wird es höchste Zeit für eine praktische Sehhilfe. Handarbeiter und Bastler sollten dabei auf ein möglichst großes Sehfeld achten, wie es zum Beispiel maxDetail von Eschenbach Optik bietet. So hat man jederzeit den gesamten Arbeitsplatz im Blick und kann dank der vergrößerten Details wieder entspannt werkeln. Praktisch ist dabei, dass die Sehhilfe ganz einfach wie eine Brille getragen wird. So bleiben jederzeit beide Hände frei für das Basteln oder Handarbeiten. Über handliche Rädchen lässt sich ein individueller Dioptrienausgleich von bis zu ± 3 dpt pro Auge einstellen. Und wer bereits eine Brille trägt, erhält die Sehhilfe auch als einfach aufsetzbaren Clip. Hilfreich ist diese vergrößernde Sehhilfe übrigens auch für Hobbyköche, um kleingedruckte Rezepte besser lesen zu können.

Eine Lupe zum Umhängen

Eine interessante Alternative stellt eine Umhängelupe dar. Auch dabei bleiben die Hände frei und man kann sich ganz auf feinmotorische Arbeiten wie Stricken oder Basteln konzentrieren. Die transparente Fassung sorgt für eine schattenfreie Vergrößerung. Neben einer großen Rechtecklinse mit zweifacher Vergrößerung verfügt die Lupe über eine separate Zusatzlinse mit vierfacher Vergrößerung für besonders knifflige Aufgaben. Unter www.eschenbach-sehhilfen.de gibt es viele weitere Informationen und Bezugsquellen.

Do it yourself liegt bei den Bundesbürgern im Trend

(djd). Ob aus Spaß am Handwerklichen, als Hobby oder um originelle Geschenke für andere herzustellen - Do it yourself liegt in Deutschland im Trend, wie unter anderem eine YouGov-Umfrage in Kooperation mit Statista im Jahr 2017 ergab. Danach ist Handarbeit besonders bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt. So gab ein Viertel der Befragten in dieser Altersgruppe an, mindestens einmal im Monat etwas selbst herzustellen. Um an seinem handwerkwerklichen Hobby auch dann noch Freude zu haben, wenn die Sehkraft nachlässt, gibt es heutzutage moderne Hilfsmittel, mit denen kleinste Details vergrößert werden können. Passende Produkte und Informationen sind unter www.eschenbach-sehhilfen.de abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen