Die Burger und das Tierwohl: Systemgastronomie legt immer mehr Wert auf eine nachhaltige Rinderhaltung

Die Bundesbürger schätzen das gewohnte Ambiente der Restaurants und das vertraute Angebot an Speisen und Getränken in der Systemgastronomie. Die Konsumenten wollen aber auch wissen, woher das Fleisch für die Burger stammt.
Die Bundesbürger schätzen das gewohnte Ambiente der Restaurants und das vertraute Angebot an Speisen und Getränken in der Systemgastronomie. Die Konsumenten wollen aber auch wissen, woher das Fleisch für die Burger stammt.
© djd/McDonald´s Deutschland

(djd). Beim Fleischkonsum und beim Einkauf von Fleischprodukten achten immer mehr Verbraucher darauf, dass die Tiere artgerecht gehalten wurden - seien es Rinder, Schweine oder Hühner. Wichtig ist den Menschen dabei insbesondere, dass die Kriterien für angemessene Haltungsbedingungen nachvollziehbar sind und nicht bloß Werbung. Besonders kritisch wird dabei oftmals die Systemgastronomie beäugt. Doch gerade dort gibt es auch besondere Bemühungen für mehr Tierwohl.

Marktführer setzt noch stärker auf heimische, nachhaltigere Rinderhaltung

Die 100 größten Unternehmen der Systemgastronomie in Deutschland haben nach Angaben von "Food-Service" 2018 über 14,5 Milliarden Euro umgesetzt, fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Bundesbürger schätzen also auch weiterhin das gewohnte Ambiente der Restaurants und das vertraute Angebot an Speisen und Getränken. Marktführer ist McDonald`s mit seinen bundesweit knapp 1.500 Filialen. Der Branchenführer hat nun ein Update für sein gemeinsam mit der Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Wissenschaft entwickeltes "Best Beef"-Programm vorgenommen. Ziel ist eine nachhaltigere Rinderhaltung. Bereits 2017 kamen laut Unternehmensangaben 64 Prozent aller Rohwaren aus Deutschland, das Rindfleisch stammte demnach sogar zu 98 Prozent aus heimischer Landwirtschaft. Mit dem neuen Bonusprogramm will man gezielt gute landwirtschaftliche Praktiken in der Rinderhaltung honorieren. Im Fokus stehen laut Initiative tiergerechte Haltungsformen - etwa Laufstallhaltung oder Weidegang sowie eine verbesserte Tiergesundheit bei möglichst geringem Arzneimitteleinsatz. Damit verbunden ist eine Verringerung der CO2-Emissionen - nicht zuletzt dank der "Fridays for Future"-Bewegung ein wichtiges Thema für immer mehr Menschen. Unter www.best-programm.de gibt es alle Informationen zum Programm.

Abnahmesicherheit für beteiligte kleine und große Betriebe

Auch die Zusammenarbeit mit Molkereien soll gestärkt werden, da ein Großteil des verarbeiteten Rindfleischs von Milchkühen stammt. Vom Programm profitiert vor allem die heimische Landwirtschaft, denn den beteiligten Landwirten wird eine Abnahmesicherheit geboten und ihr Engagement mit Zuschlägen belohnt. Was viele nicht wissen: Der Branchenführer arbeitet keineswegs nur mit großen landwirtschaftlichen Unternehmen zusammen, sondern ebenso mit vielen kleineren und mittleren Betrieben. Insgesamt sind bundesweit knapp 3.300 landwirtschaftliche Betriebe aller Größenordnungen eingebunden.

Jährliche Nachhaltigkeitsberichte

(djd). Seit 2011 veröffentlicht McDonald`s Deutschland jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht. Er gibt Auskunft über Ziele, Maßnahmen und Fortschritte in allen wesentlichen Handlungsfeldern und beschreibt transparent, wie Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung miteinander in Einklang gebracht werden sollen. Die kompakte Fassung des jeweils aktuellen Berichts ist in allen Restaurants bundesweit verfügbar. Ergänzend dazu wird alle zwei Jahre ein vollständiger Bericht erstellt, der online verfügbar ist. Die wesentlichen Kennzahlen werden von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Mehr Infos gibt es unter www.mcdonalds.de/nachhaltigkeit und unter www.best-programm.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen