Die Alternative zum Naturstein: Welche Vorteile Mauersysteme aus Betonstein haben

Sonntag, 15.06.2025 |
Die unterschiedlichen Größen der Betonsteine lassen sich beliebig kombinieren.
Die unterschiedlichen Größen der Betonsteine lassen sich beliebig kombinieren.
© DJD/Santuro Mauerkultur/braun-steine

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt.

Dem Naturstein überlegen

Sandstein-Beton besteht aus den gleichen Grundelementen wie der in Steinbrüchen geförderte natürliche Sandstein. Dadurch erhält der quarzhaltige Beton seinen vergleichbaren Charakter im Aussehen und besitzt ebenso wichtige Eigenschaften bezüglich Härte, Langlebigkeit und Frostsicherheit. Die entscheidenden Vorteile des Sandstein-Beton gegenüber Natursteinen sind seine Effizienz und die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten.

Effizient und leicht zu verarbeiten

Mauern aus hochwertigem Betonstein lassen sich effizient und wirtschaftlich bauen: Steine wie die von Santuro sind in den Formaten aufeinander abgestimmt und werden im nötigen Mengenverhältnis geliefert. Auch die Endsteine sind vorgefertigt und mit dreiseitiger Bearbeitung lieferbar, sodass eine aufwendige Bearbeitung auf der Baustelle entfällt. Falls doch einmal individuelle Größen erforderlich sind, kann das Material leicht gespalten und strukturiert werden.

Vielfältig einzusetzen

Mit Betonsteinen ist es möglich, verschiedenste Mauersysteme zu bauen. Sie dienen als Sichtschutz, Hangbefestigung oder kreative Gartenmauer. Santuro beispielsweise bietet ein komplettes Gestaltungsprogramm an, mit dem sich individuelle Stilrichtungen inszenieren lassen - von eher klar strukturierten Landhausmauern über die Einfassung von Hochbeeten bis zu unregelmäßigen Wechselschichtmauerwerken, die Platz für Pflanzen, Insekten und andere Kleintiere lassen. Hinzu kommen verschiedene Farbschattierungen, passende Terrassenplatten und Stufen sowie Zubehör wie Wasserfälle, Leucht- oder Steckdosen-Module.

Tipps zum Aufbau

Wer sich dafür entscheidet, eine Betonstein-Mauer mit maximal 75 Zentimeter Höhe zu bauen, kann diese als Trockenmauer selbst aufbauen. Wichtig dabei ist, die Steine flurgerecht und ohne Kreuzfugen zu verlegen. Beim Ausrichten helfen ein Schnürgerüst, ein Lot und eine Wasserwaage. Höhere Mauern müssen geklebt werden, meist sind auch Fundamente nötig. Wie das funktioniert, ist in einem Video unter www.santuro.de zu sehen. Darin erklären der Moderator Dieke van Dieken und der Landschaftsgärtner Dirk Sauter unter anderem, was ein Wechselschichtmauerwerk ist und wie Mauersteine richtig verbunden werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen