Die Alternative zum Naturstein: Welche Vorteile Mauersysteme aus Betonstein haben

Sonntag, 15.06.2025 |
Die unterschiedlichen Größen der Betonsteine lassen sich beliebig kombinieren.
Die unterschiedlichen Größen der Betonsteine lassen sich beliebig kombinieren.
© DJD/Santuro Mauerkultur/braun-steine

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt.

Dem Naturstein überlegen

Sandstein-Beton besteht aus den gleichen Grundelementen wie der in Steinbrüchen geförderte natürliche Sandstein. Dadurch erhält der quarzhaltige Beton seinen vergleichbaren Charakter im Aussehen und besitzt ebenso wichtige Eigenschaften bezüglich Härte, Langlebigkeit und Frostsicherheit. Die entscheidenden Vorteile des Sandstein-Beton gegenüber Natursteinen sind seine Effizienz und die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten.

Effizient und leicht zu verarbeiten

Mauern aus hochwertigem Betonstein lassen sich effizient und wirtschaftlich bauen: Steine wie die von Santuro sind in den Formaten aufeinander abgestimmt und werden im nötigen Mengenverhältnis geliefert. Auch die Endsteine sind vorgefertigt und mit dreiseitiger Bearbeitung lieferbar, sodass eine aufwendige Bearbeitung auf der Baustelle entfällt. Falls doch einmal individuelle Größen erforderlich sind, kann das Material leicht gespalten und strukturiert werden.

Vielfältig einzusetzen

Mit Betonsteinen ist es möglich, verschiedenste Mauersysteme zu bauen. Sie dienen als Sichtschutz, Hangbefestigung oder kreative Gartenmauer. Santuro beispielsweise bietet ein komplettes Gestaltungsprogramm an, mit dem sich individuelle Stilrichtungen inszenieren lassen - von eher klar strukturierten Landhausmauern über die Einfassung von Hochbeeten bis zu unregelmäßigen Wechselschichtmauerwerken, die Platz für Pflanzen, Insekten und andere Kleintiere lassen. Hinzu kommen verschiedene Farbschattierungen, passende Terrassenplatten und Stufen sowie Zubehör wie Wasserfälle, Leucht- oder Steckdosen-Module.

Tipps zum Aufbau

Wer sich dafür entscheidet, eine Betonstein-Mauer mit maximal 75 Zentimeter Höhe zu bauen, kann diese als Trockenmauer selbst aufbauen. Wichtig dabei ist, die Steine flurgerecht und ohne Kreuzfugen zu verlegen. Beim Ausrichten helfen ein Schnürgerüst, ein Lot und eine Wasserwaage. Höhere Mauern müssen geklebt werden, meist sind auch Fundamente nötig. Wie das funktioniert, ist in einem Video unter www.santuro.de zu sehen. Darin erklären der Moderator Dieke van Dieken und der Landschaftsgärtner Dirk Sauter unter anderem, was ein Wechselschichtmauerwerk ist und wie Mauersteine richtig verbunden werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen

Heute Abend (16.07.2025) bietet die ARD ein Wiedersehen mit Venedigs berühmtestem Ermittler: Commissario Guido Brunetti, gespielt von Uwe Kockisch. Mit den Krimis "Ewige Jugend" und "Schöner Schein" präsentiert der Sender zwei fesselnde Fälle aus der populären "Donna Leon"-Reihe, die das Publikum in die malerischen und zugleich abgründigen Seiten Venedigs... weiterlesen

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen