Detroit Motor Show 2015: CAFE-Konzeptauto von Schaeffler

Mittwoch, 14.01.2015 | Tags: Automodelle
Das CAFE-Konzeptauto von Schaeffler erfüllt mit neuen Technologien schon die Verbrauchsvorschriften von 2025.
Das CAFE-Konzeptauto von Schaeffler erfüllt mit neuen Technologien schon die Verbrauchsvorschriften von 2025.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Der Maschinenbau-Konzern und Zulieferer der Automobilindustrie Schaeffler zeigt im Rahmen der Detroit Motor Show NAIAS 2015 (12.- 25. Januar 2015) und passend zur Schaeffler-Strategie "Mobilität für morgen" erneut ein seriennahes Konzeptfahrzeug, das bereits heute die CAFE-Standards für das Jahr 2025 erfüllt. CAFE steht für Corporate Average Fuel Economy und beschreibt die zunehmend restriktiveren gesetzlichen Flottenverbrauchsvorschriften. 

Das Fahrzeug basiert auf dem allradgetriebenen Midsize-SUV Ford Kuga mit Automatikgetriebe. "Zentraler Punkt des Konzeptfahrzeugs ist eine milde Hybridisierung mit 48 Volt", sagt Schaeffler-Technologievorstand Prof. Peter Gutzmer; "so erreichen wir die strengen Vorgaben, wie sie in zehn Jahren auf dem nordamerikanischen Markt gelten werden. Und das abermals mittels eines kostenbewussten Ansatzes durch das Zusammenspiel innovativer Technologien, wie einem permanent ein gespurten Starter, einer Allradantrieb-Trennkupplung, einem Thermomanagementmodul sowie umfassende Maßnahmen zur Dämpfung und Reibungsoptimierung im Antriebsstrang. 

Ein weiteres, sehr emotionales Beispiel für Technologien zum Thema Mobilität von morgen zeigt Schaeffler mit einem Formula-E-Rennwagen. Hintergrund ist, dass diese neue, ausschließlich elektrisch betriebenen Monoposti vorbehaltene Rennserie nach Auftritten in Asien und Südamerika die folgenden Gastspiele in den USA absolvieren wird (Miami am 14. März 2015, Long Beach am 4. April 2015). Schaeffler ist Technologiepartner des deutschen Abt-Teams, dessen Fahrer Lucas di Grassi die Meisterschaftswertung von Beginn an anführt. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen