Der X-Faktor bei Migräne und Kopfschmerzen: Wie weibliche Hormonschwankungen die Beschwerden beeinflussen

Mittwoch, 03.01.2024 |
Wenn der Schädel brummt, kann das mit einem abfallenden Östrogenspiegel zusammenhängen.
Wenn der Schädel brummt, kann das mit einem abfallenden Östrogenspiegel zusammenhängen.
© DJD/Thomapyrin

(DJD). Genervt von den "Tagen" und dann auch noch Kopfschmerzen? Haben nach den Wechseljahren die Migränebeschwerden womöglich zu- oder abgenommen? Das kommt gar nicht so selten vor. Denn hormonelle Veränderungen können sich auf das Kopfschmerzrisiko auswirken – und zwar in unterschiedliche Richtungen. In einer aktuellen Befragung von 1.699 Frauen gaben 69 Prozent auch hormonelle Schwankungen als Auslöser ihrer Beschwerden an. Im Laufe ihres "Kopfschmerz-Lebens" beobachteten die Teilnehmerinnen dabei unterschiedliche Entwicklungen. So haben 39 Prozent festgestellt, dass während einer Schwangerschaft keine Beschwerden auftraten, 30 Prozent erlebten weniger Attacken während der Einnahme der Pille und 38 Prozent verzeichneten rund um den Eisprung stärkere Symptome.

Östrogenabfall könnte ein Auslöser sein

Insgesamt kommen rund 60 Prozent der Betroffenen zu dem Schluss, dass in Phasen hormoneller Schwankungen ihre Kopfschmerzen und Migräne insgesamt häufiger auftreten und auch länger anhalten. Eine mögliche Erklärung liefert eine neue Untersuchung der Berliner Charité: Dort wurde festgestellt, dass durch den Östrogenabfall zum Beginn der Periode ein Entzündungsbotenstoff verstärkt freigesetzt wird, der an der Entstehung einer Migräne beteiligt sein könnte. Ähnlich ist es während der Wechseljahre. Zudem weist die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft darauf hin, dass hormonell bedingte psychische Veränderungen vor der Regelblutung Frauen auch gegenüber Stressfaktoren empfindlicher machen und so eine Migräneattacke auslösen können. Fest steht, dass die Ursachen von Kopfschmerz- oder Migräneattacken vielfältig und sehr individuell sind. In jedem Fall ist aber eine schnelle und gut verträgliche Behandlung der Symptome wichtig. Hier haben sich koffeinhaltige Schmerzmittel mit der Wirkstoffkombination ASS und Paracetamol oder mit Ibuprofen – wie in Thomapyrin – bewährt. Das Koffein verstärkt und beschleunigt die Wirkung der Einzelwirkstoffe – für eine schnellere Schmerzlinderung.

In kritischen Phasen gezielt vorbeugen

Um dem gefürchteten Gewitter im Kopf möglichst vorzubeugen, sollten Frauen sich gerade in Phasen hormoneller Umstellung gezielt etwas Gutes tun. Viele Tipps hierzu gibt es auch unter www.kopfschmerzen.de. So können Sportarten wie Yoga, Tai-Chi oder Pilates helfen, Stress und Alltagshektik besser zu bewältigen. Ausreichend trinken und häufige Bewegung an der frischen Luft sind ebenfalls wichtig zur Prävention. Und schließlich sollte man auf typische Kopfweh-Trigger wie Alkohol, Nikotin, Süßungsmittel, Glutamat oder reifen Käse weitestgehend verzichten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen