Der X-Faktor bei Migräne und Kopfschmerzen: Wie weibliche Hormonschwankungen die Beschwerden beeinflussen

Mittwoch, 03.01.2024 |
Wenn der Schädel brummt, kann das mit einem abfallenden Östrogenspiegel zusammenhängen.
Wenn der Schädel brummt, kann das mit einem abfallenden Östrogenspiegel zusammenhängen.
© DJD/Thomapyrin

(DJD). Genervt von den "Tagen" und dann auch noch Kopfschmerzen? Haben nach den Wechseljahren die Migränebeschwerden womöglich zu- oder abgenommen? Das kommt gar nicht so selten vor. Denn hormonelle Veränderungen können sich auf das Kopfschmerzrisiko auswirken – und zwar in unterschiedliche Richtungen. In einer aktuellen Befragung von 1.699 Frauen gaben 69 Prozent auch hormonelle Schwankungen als Auslöser ihrer Beschwerden an. Im Laufe ihres "Kopfschmerz-Lebens" beobachteten die Teilnehmerinnen dabei unterschiedliche Entwicklungen. So haben 39 Prozent festgestellt, dass während einer Schwangerschaft keine Beschwerden auftraten, 30 Prozent erlebten weniger Attacken während der Einnahme der Pille und 38 Prozent verzeichneten rund um den Eisprung stärkere Symptome.

Östrogenabfall könnte ein Auslöser sein

Insgesamt kommen rund 60 Prozent der Betroffenen zu dem Schluss, dass in Phasen hormoneller Schwankungen ihre Kopfschmerzen und Migräne insgesamt häufiger auftreten und auch länger anhalten. Eine mögliche Erklärung liefert eine neue Untersuchung der Berliner Charité: Dort wurde festgestellt, dass durch den Östrogenabfall zum Beginn der Periode ein Entzündungsbotenstoff verstärkt freigesetzt wird, der an der Entstehung einer Migräne beteiligt sein könnte. Ähnlich ist es während der Wechseljahre. Zudem weist die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft darauf hin, dass hormonell bedingte psychische Veränderungen vor der Regelblutung Frauen auch gegenüber Stressfaktoren empfindlicher machen und so eine Migräneattacke auslösen können. Fest steht, dass die Ursachen von Kopfschmerz- oder Migräneattacken vielfältig und sehr individuell sind. In jedem Fall ist aber eine schnelle und gut verträgliche Behandlung der Symptome wichtig. Hier haben sich koffeinhaltige Schmerzmittel mit der Wirkstoffkombination ASS und Paracetamol oder mit Ibuprofen – wie in Thomapyrin – bewährt. Das Koffein verstärkt und beschleunigt die Wirkung der Einzelwirkstoffe – für eine schnellere Schmerzlinderung.

In kritischen Phasen gezielt vorbeugen

Um dem gefürchteten Gewitter im Kopf möglichst vorzubeugen, sollten Frauen sich gerade in Phasen hormoneller Umstellung gezielt etwas Gutes tun. Viele Tipps hierzu gibt es auch unter www.kopfschmerzen.de. So können Sportarten wie Yoga, Tai-Chi oder Pilates helfen, Stress und Alltagshektik besser zu bewältigen. Ausreichend trinken und häufige Bewegung an der frischen Luft sind ebenfalls wichtig zur Prävention. Und schließlich sollte man auf typische Kopfweh-Trigger wie Alkohol, Nikotin, Süßungsmittel, Glutamat oder reifen Käse weitestgehend verzichten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen