• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Der Veganismus erreicht das Milcheis: Bei der beliebten Süßspeise geht der Trend in Richtung Nachhaltigkeit

Der Veganismus erreicht das Milcheis: Bei der beliebten Süßspeise geht der Trend in Richtung Nachhaltigkeit

Veganes Schokoladeneis soll nicht nur richtig schokoladig schmecken, sondern auch genauso cremig sein wie sein Milch-Vorbild.
Veganes Schokoladeneis soll nicht nur richtig schokoladig schmecken, sondern auch genauso cremig sein wie sein Milch-Vorbild.
© djd/www.floridaeis.de

(djd). Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, ändern immer mehr Menschen ihren Lebensstil. Die Ernährung nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein: Wer sich vegan ernährt, ist laut Statista für etwa 40 Prozent weniger CO2-Emissionen im Jahr verantwortlich als eine Person, die Fleisch und tierische Produkte isst. Und das schließt auch eine der beliebtesten Süßwaren der Deutschen ein - das Speiseeis.

Veganes Milcheis

Bei Eis ist es einfacher als bei anderen Süßigkeiten, auf tierische Produkte zu verzichten. Denn jedes klassisch hergestellte Fruchteis besteht aus Zucker, Wasser und Obst - und ist somit traditionell vegan. Doch nicht jeder mag Fruchteis. Unter den zehn beliebtesten Sorten der Deutschen tauchen lediglich Erdbeere und Zitrone auf. Die restlichen acht sind Milcheissorten, angeführt von Vanille und Schokolade. Bei den Eisherstellern gibt es daher einen neuen Trend: vegane Alternativen mit dem gleichen Geschmack der typischen Milcheissorten. Eine Firma, die daran arbeitet, ist beispielsweise die Florida-Eis Manufaktur aus Berlin. "Es ist nicht einfach, ein veganes Vanille- und Schokoladeneis zu kreieren, das so gut schmeckt, dass auch der klassische Eisesser hier umstellt", sagt Geschäftsführer Olaf Höhn. Schließlich müssen nicht nur der Geschmack, sondern auch die cremige Konsistenz stimmen. Die Mitarbeitenden testen verschiedene Milchersatzprodukte, unter anderem einen Reisdrink. Dieser ist laut einer Studie des WWF für über 40 Prozent weniger CO2-Äquivalente verantwortlich als Kuhmilch. Das vegane Vanille- und Schokoladeneis soll im Sommer ins Sortiment, das auf www.floridaeis.de zu finden ist, aufgenommen werden.

Nachhaltige Verpackung

Doch nicht nur die Inhaltsstoffe sind beim nachhaltigen Verzehr von Eis zu beachten. Auch auf die Verpackung kommt es an. Denn To-go-Becher und Boxen im Kühlregal des Supermarkts sind meist Einwegverpackungen. Sie landen schnell auf dem Müll – und müssen für eine gute Umweltbilanz vollständig recycelbar sein. Aus diesem Grund setzt beispielsweise die Florida-Eis Manufaktur auf Verpackungen aus Bambus. Dieser Rohstoff wächst schnell nach, speichert langfristig mehr CO2 und produziert mehr Sauerstoff als herkömmliche Baumarten. Die Becher, deren Entwicklung vier Jahre dauerte, sind zu 100 Prozent kompostierbar. Und demnach genauso natürlich wie das vegane Eis, das in ihnen steckt.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen