• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Der Veganismus erreicht das Milcheis: Bei der beliebten Süßspeise geht der Trend in Richtung Nachhaltigkeit

Der Veganismus erreicht das Milcheis: Bei der beliebten Süßspeise geht der Trend in Richtung Nachhaltigkeit

Veganes Schokoladeneis soll nicht nur richtig schokoladig schmecken, sondern auch genauso cremig sein wie sein Milch-Vorbild.
Veganes Schokoladeneis soll nicht nur richtig schokoladig schmecken, sondern auch genauso cremig sein wie sein Milch-Vorbild.
© djd/www.floridaeis.de

(djd). Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, ändern immer mehr Menschen ihren Lebensstil. Die Ernährung nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein: Wer sich vegan ernährt, ist laut Statista für etwa 40 Prozent weniger CO2-Emissionen im Jahr verantwortlich als eine Person, die Fleisch und tierische Produkte isst. Und das schließt auch eine der beliebtesten Süßwaren der Deutschen ein - das Speiseeis.

Veganes Milcheis

Bei Eis ist es einfacher als bei anderen Süßigkeiten, auf tierische Produkte zu verzichten. Denn jedes klassisch hergestellte Fruchteis besteht aus Zucker, Wasser und Obst - und ist somit traditionell vegan. Doch nicht jeder mag Fruchteis. Unter den zehn beliebtesten Sorten der Deutschen tauchen lediglich Erdbeere und Zitrone auf. Die restlichen acht sind Milcheissorten, angeführt von Vanille und Schokolade. Bei den Eisherstellern gibt es daher einen neuen Trend: vegane Alternativen mit dem gleichen Geschmack der typischen Milcheissorten. Eine Firma, die daran arbeitet, ist beispielsweise die Florida-Eis Manufaktur aus Berlin. "Es ist nicht einfach, ein veganes Vanille- und Schokoladeneis zu kreieren, das so gut schmeckt, dass auch der klassische Eisesser hier umstellt", sagt Geschäftsführer Olaf Höhn. Schließlich müssen nicht nur der Geschmack, sondern auch die cremige Konsistenz stimmen. Die Mitarbeitenden testen verschiedene Milchersatzprodukte, unter anderem einen Reisdrink. Dieser ist laut einer Studie des WWF für über 40 Prozent weniger CO2-Äquivalente verantwortlich als Kuhmilch. Das vegane Vanille- und Schokoladeneis soll im Sommer ins Sortiment, das auf www.floridaeis.de zu finden ist, aufgenommen werden.

Nachhaltige Verpackung

Doch nicht nur die Inhaltsstoffe sind beim nachhaltigen Verzehr von Eis zu beachten. Auch auf die Verpackung kommt es an. Denn To-go-Becher und Boxen im Kühlregal des Supermarkts sind meist Einwegverpackungen. Sie landen schnell auf dem Müll – und müssen für eine gute Umweltbilanz vollständig recycelbar sein. Aus diesem Grund setzt beispielsweise die Florida-Eis Manufaktur auf Verpackungen aus Bambus. Dieser Rohstoff wächst schnell nach, speichert langfristig mehr CO2 und produziert mehr Sauerstoff als herkömmliche Baumarten. Die Becher, deren Entwicklung vier Jahre dauerte, sind zu 100 Prozent kompostierbar. Und demnach genauso natürlich wie das vegane Eis, das in ihnen steckt.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen