Der Traumjob kommt per App: Berufswahl kann man auch spielerisch und mit wissenschaftlichen Methoden angehen

Papierberge waren gestern. Heute funktioniert vieles digital - auch die Berufswahl per Smartphone-App.
Papierberge waren gestern. Heute funktioniert vieles digital - auch die Berufswahl per Smartphone-App.
© djd/www.aivy.app/Anastasiya Gepp

(djd). In jungen Jahren die Entscheidung zu treffen, welchen Beruf man lernen und möglichst lange ausüben möchte, ist nicht einfach. Das bestätigt sich in den Statistiken: In Deutschland werden laut Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 25 Prozent aller Ausbildungen und mehr als 30 Prozent der Studiengänge frühzeitig abgebrochen. Das Problem liegt nicht nur in der noch wenig ausgebildeten Lebenserfahrung der Berufsanfänger, sondern oft auch in den bisherigen Angeboten zur Beratung. "In den meisten Fällen werden die persönlichen Interessen lediglich mit verschiedenen beruflichen Anforderungen abgeglichen", sagt Florian Dyballa, Wirtschaftspsychologe und Mitbegründer der Berufsberatungs-App Aivy. "Um herauszufinden, was einen Menschen in beruflicher Hinsicht langfristig erfüllt, müssen auch dessen individuelle Lebensumstände, Wünsche und Begabungen mit einbezogen werden. Als Hilfsmittel können für eine Komplexitätsreduktion psychologisch anerkannte Testverfahren und künstliche Intelligenz eingesetzt werden", erklärt der Experte.

Mobile Berufsfindungshilfe

Zudem ist die gängige Praxis, zu vielen Beratungsangeboten hingehen zu müssen und sich entsprechend nach festgelegten Terminen zu richten. Das ist nicht bei allen Schulabsolventen beliebt und führt oft dazu, dass vor allem die jungen Menschen nicht erreicht werden, die am ehesten Hilfestellung benötigen. Für die Generation Smartphone bietet es sich an, Berufsberatung digital zu machen und mobil zur Verfügung zu stellen. Das kann zum Beispiel Aivy. Die App lädt man kostenlos im Appstore oder bei Google Play herunter - Links unter www.aivy-app.de - und kann sie ganz flexibel auf dem Sofa oder im Bus einsetzen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse helfen

Die einzelnen Testverfahren bestehen hier aus kleinen Challenges, also schnell lösbaren, spielerischen Aufgaben. Mit diesen werden die Interessen, Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale und Kompetenzen der Nutzer gemessen. "Mit dieser Methode zeigen wir den Absolventen auf ansprechende und gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Weise die eigenen Stärken auf. Gleichzeitig gibt es Vorschläge zu passenden Stellen und Unternehmen", erklärt Dyballa. Die Testverfahren werden von Psychometrikern entlang der Norm für Eignungsdiagnostik und anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Mit jedem weiteren abgeschlossenen Testverfahren wird das Datenprofil eines Nutzers erweitert und die Eingrenzung passender Berufsvorschläge und Stellenangebote präzisiert. Die App wird von der Freien Universität Berlin unterstützt und durch das Bundeswirtschaftsministerium sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen