Der Herbst wird bunt - Tipps für Gartenfreunde: Heidepflanzen bringen Farbe und Frische in den Alltag

Sonntag, 21.09.2025 |
Heidepflanzen bringen Farbe in den Herbst.
Heidepflanzen bringen Farbe in den Herbst.
© DJD/Harries Plantdesign

(DJD). Dauergrau am Himmel, Schmuddelwetter und sinkende Temperaturen: Der Herbst ist für viele Menschen nicht gerade die beliebteste Jahreszeit. Umso wichtiger sind jetzt Farbtupfer, um den heimischen Garten, die Terrasse oder den Hauseingang zu verschönern. Erfahrene Freizeitgärtner wissen: Bunte Heidepflanzen bringen Farbe und Frische in den Alltag – und sind dazu noch besonders robust und pflegeleicht. Kaum eine andere Pflanze steht so sehr für den Herbst wie die vielseitige Heide – ob im Garten, im Beet, auf dem Balkon oder der Terrasse.

Den persönlichen Farbfavoriten finden

Egal ob klassische Farben wie Weiß, ein leuchtendes Pink, kräftige Rottöne oder ein intensives Lila: Heidepflanzen punkten insbesondere mit ihrer Vielfältigkeit. Somit findet jeder Gartenbesitzer seinen persönlichen Favoriten. Die Farbpalette der Marke Gardengirls beispielsweise deckt unterschiedlichste Stile und Vorlieben ab. Viele Sorten behalten ihre Leuchtkraft bis weit in den Winter hinein und begleiten somit durch die dunkle Jahreszeit. Wer es kräftig und ausdrucksstark mag, findet etwa mit Milva die passende Sorte. Ihre dichten, leuchtend roten Knospen blühen ab Oktober und setzen bis in den Spätherbst hinein auffällige Farbakzente. Eine andere Note bringen Sorten wie die Samtheide Fluffy ins Spiel: Mit ihrem silbrig schimmernden Laub und der weichen Haptik sorgt sie für eine elegante, fast winterliche Ausstrahlung. Sie hält sich von September bis in den Mai hinein. In Kombination mit Sorten in Rottönen entstand die neue Zusammenstellung Fluffy Kiss, ein spannender Kontrast aus Silber und Rot. Ob als Kranz an der Haustür, als Tischdeko oder im Kübel auf der Terrasse: Diese Mischung zieht die Blicke auf sich und bringt Wärme in kühle Tage.

Viel Ausstrahlung bei wenig Pflegebedarf

Auch fertig zusammengestellte Mischungen aus mehreren Sorten, direkt zusammengepflanzt in einem Topf, sorgen für ein lebendiges Farbspiel. In einem Topf treffen beispielsweise strahlendes Weiß, kräftiges Pink und leuchtendes Gelb aufeinander und bilden zusammen eine kleine Herbstlandschaft. Damit eröffnen sich viele Möglichkeiten für kreative Dekorationen – sei es im Gartenbeet, auf dem Balkon oder für floristische DIY-Ideen. Heide-Liebhaber finden eine fertige Zusammenpflanzung beispielsweise unter dem ansprechend klingenden Namen „Vanilla Plum“ im örtlichen Gartenfachhandel. Praktisch ist zudem, dass Heidepflanzen kaum Pflege benötigen: Ein sonniger Standort, durchlässige Erde und etwas Wasser reichen schon aus. So lässt sich mit wenig Aufwand eine farbenfrohe und stimmungsvolle Herbstbepflanzung gestalten, welche die grauen Tage schnell vergessen macht.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen