Der Fleck muss weg: Unschöne Gebrauchsspuren auf Wänden ganz schnell und einfach ausbessern

Samstag, 01.12.2018 |
Schnell weg mit dem Fleck: Ausbesserungsfarbe aus der Tube sorgt einfach wieder für strahlend weiße Wände.
Schnell weg mit dem Fleck: Ausbesserungsfarbe aus der Tube sorgt einfach wieder für strahlend weiße Wände.
© djd/Schöner Wohnen-Farbe

(djd). So ist das mit Murphys Gesetz: Was schiefgehen kann, passiert einem auch. Da hat man gerade erst die Wände im strahlenden Weiß neu gestrichen und am nächsten Tag sorgt das Zurückschieben des Stuhls für unschöne Flecken. Diese sollen natürlich wieder weg - allerdings mit so wenig Aufwand wie möglich. Mit Farbe in speziellen Ausbesserungsgrößen wird das Entfernen von Flecken, leichten Abriebspuren und ähnlichen Gebrauchsspuren an weißen Wänden jetzt deutlich einfacher.

Farbe aus der Tube

Selbermacher können unschöne Flecken und ähnliche Missgeschicke ganz einfach unter einem makellosen Weiß wieder verschwinden lassen. Besonders praktisch sind zu diesem Zweck Farbtuben wie etwa die Ausbesserungsgröße von Schöner Wohnen Polarweiss: Sie verfügt über einen Bürstenkopf für ein unkompliziertes und sauberes Auftragen der frischen Farbe in einem matten Weiß. Wie gewohnt die Farbe nur trocknen lassen, schon sind viele Flecken und Alltagsspuren dank der besonders hohen Deckkraft des Deckkraft-Champions von Schöner Wohnen Farbe vergessen. Mit einem Inhalt von 200 Millilitern ist die Tube, die in Bau- und Fachmärkten erhältlich ist, genau auf kleine Malheurs und gelegentliche Verschönerungen ausgelegt - immer dann, wenn ein Farbtopf mit mehreren Litern viel zu groß wäre. Das spart Geld und schont gleichzeitig die Ressourcen.

Renovieren auf umweltschonende Art

Was Qualität und Langlebigkeit angeht, ist die Farbe aus der Tube nicht von den größeren Gebinden zu unterscheiden. Neben der optischen Wirkung kommt es dabei auch auf die Inhaltsstoffe an. Die Farbe ist frei von Konservierungsmitteln, weist gesundheits- und umweltschonende Eigenschaften auf und trägt das Umweltzeichen "Blauer Engel" für geringe Emissionen. Zudem wurde die hohe Deckkraft ebenfalls vom TÜV Rheinland bestätigt. Unter www.polarweiss.com gibt es mehr Details und Verarbeitungsvideos zum Verschönern des Zuhauses.

Strahlend weiß

(djd). Makellose weiße Wände, so wünschen sich viele ihr Zuhause. Weiß ist nach wie vor der Favorit der Bundesbürger bei der Wandgestaltung. Für einen gut deckenden Anstrich in nur einem Arbeitsgang sorgt zum Beispiel das Polarweiss von Schöner Wohnen Farbe. Mit seiner extremen Deckkraft lässt die matte Wandfarbe sogar alte Anstriche in kräftigen Farben zuverlässig mit einem Anstrich verschwinden. Unabhängige Tester bestätigen die Vorteile der Wandfarbe, von ihrer hohen Deckkraft bis zur leichten Verarbeitung. Bei Stiftung Warentest wurde Polarweiss der Testsieger mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Und dies mit der Gesamtnote "gut" (1,6) im Wandfarbenvergleich (Ausgabe 9/2017).


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen