• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Der Charme des Winterstrands: Natur und Erlebnis: Die Lübecker Bucht hat im Winter ihre ganz besonderen Reize

Der Charme des Winterstrands: Natur und Erlebnis: Die Lübecker Bucht hat im Winter ihre ganz besonderen Reize

Tags: Ostsee
Der Ostseestrand in der Lübecker Bucht liegt in der kalten Jahreszeit weit und frei vor einem, nach dem Spaziergang fühlt sich alles ein bisschen leichter an.
Der Ostseestrand in der Lübecker Bucht liegt in der kalten Jahreszeit weit und frei vor einem, nach dem Spaziergang fühlt sich alles ein bisschen leichter an.
© djd/www.luebecker-bucht-ostsee.de

(djd). Der Winterstrand an der Ostsee hat seinen ganz besonderen Reiz. Bei einer kleinen Auszeit am Meer kann man sich warm eingemummelt durchpusten lassen und dabei den Stress des Alltags vergessen. Der Ostseestrand in der Lübecker Bucht etwa liegt weit und frei vor einem, nach dem Spaziergang fühlt sich alles ein bisschen leichter an. Nun geht es noch in eines der vielen gemütlichen Restaurants und Lokale. Der Mix machts: Zur Begegnung mit der Natur kommen Erlebnisangebote, auch Wellness ist unter Einhaltung der aktuellen Auflagen möglich. Infos zu Erlebnissen und Veranstaltungen am Winterstrand und einen Überblick über verfügbare Unterkünfte gibt die Seite www.luebecker-bucht-ostsee.de/winter. Hier sind einige der Highlights zusammengefasst:

Fackelwanderung am Winterstrand

Mit brennenden Fackeln spazieren die Gäste in der Abenddämmerung am Strand entlang. Der Feuerschein leuchtet den Weg und spiegelt sich in den Wellen der Ostsee - und ein "Küstenoriginal" erzählt Geschichten von der Küste. Die Fackelwanderungen finden von November 2020 bis Februar 2021 in verschiedenen Orten der Region statt.

Silent Walk am Meer

Unter Anleitung einer Body-and-Mind-Trainerin wird stillschweigend gewandert, an ausgesuchten Stellen mit weitem Blick über die Ostsee sorgen kleine Achtsamkeits- und Yogaübungen für Konzentration und innere Ruhe. Jeder Walk dauert ein bis anderthalb Stunden, bis März 2021 findet er insgesamt zwölfmal statt.

Wandertheater mit Meeresbrise

An fünf Abenden im Oktober und November 2020 sowie im Januar und Februar 2021 wird der Strand zur Bühne und gleichzeitig zum Zuschauerraum. Das Publikum wandert gemeinsam mit den Schauspielern an der Waterkant entlang. Jedes Theaterstück entsteht spontan improvisiert mittels der vom Publikum eingebrachten Stichworte.

Wandern in der Lübecker Bucht

Die Küstenregion an der Lübecker Bucht mit der dahinterliegenden Holsteinischen Schweiz ist eine attraktive Wanderregion. Bei Touren entlang des Meeressaums und vorbei an schroffen Steilküsten weht die frische Seeluft um die Nase. Nur ein Stückchen weiter führt der Weg durch weite Salzwiesen, frische Laubwälder und eine idyllische Seenlandschaft. Eine kostenlose Wanderbroschüre zeigt die schönsten Routen in der Lübecker Bucht.

Urlaub mit Hund

Im Winter sind in der Lübecker Bucht alle Strände für Hunde zugänglich. An insgesamt dreizehn Terminen haben Hunde und ihre Herrchen beziehungsweise Frauchen unter Leitung der professionellen Hundetrainerin Katharina Henf gemeinsam Spaß auf dem Activity-Parcours und beim Dog-Dance.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen