Der Boom geht erst los - Studie zu Balkonkraftwerken: Die meisten können sich eine Anschaffung vorstellen

Mittwoch, 03.07.2024 |
Einer Forsa-Studie zufolge kann sich eine Mehrheit der Menschen in Deutschland vorstellen, ihren eigenen nachhaltigen Strom auf dem Balkon zu produzieren und ihn über die Steckdose direkt ins eigene Hausnetz einzuspeisen.
Einer Forsa-Studie zufolge kann sich eine Mehrheit der Menschen in Deutschland vorstellen, ihren eigenen nachhaltigen Strom auf dem Balkon zu produzieren und ihn über die Steckdose direkt ins eigene Hausnetz einzuspeisen.
© DJD/yuma.de/Martin Scherag

(DJD). Balkonkraftwerke, auch als Mini-Fotovoltaik-Anlagen oder Stecker-Solaranlagen bekannt, haben sich innerhalb kürzester Zeit auf dem Markt etabliert. Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden 2023 etwa 260.000 dieser Anlagen neu angemeldet – dreimal so viele wie im Jahr zuvor. Der Boom dürfte weitergehen und sich noch verstärken: Einer Forsa-Studie im Auftrag des Balkonkraftwerkanbieters Yuma zufolge kann sich bereits eine Mehrheit der Menschen in Deutschland vorstellen, ihren eigenen nachhaltigen Strom auf dem Balkon zu produzieren und ihn über die Steckdose direkt ins eigene Hausnetz einzuspeisen. Einen weiteren Booster liefert das Solarpaket I, das endlich verabschiedet wurde.

Fünf Prozent besitzen ein Balkonkraftwerk, 58 Prozent können es sich vorstellen 

In der Umfrage gaben fünf Prozent der Befragten an, dass sie bereits eine kleine Solaranlage nutzen. Das Interesse an Balkonkraftwerken ist aber mehr als zehnmal so groß: 58 Prozent haben demnach ein generelles Kaufinteresse an einer Mini-Solaranlage, bei 28 Prozent liegt sogar ein ausgeprägtes Kaufinteresse vor. Überdurchschnittlich interessiert sind die Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen sowie Menschen, die sich intensiv mit der eigenen Stromerzeugung durch Solarenergie beschäftigen. Was die Altersgruppen betrifft, so zeigten der Umfrage zufolge Menschen zwischen 25 und 39 Jahren das größte Interesse an Balkonkraftwerken. "Diese könnten schon bald so selbstverständlich sein wie ein Kühlschrank oder eine Waschmaschine – die dann direkt mit dem eigenen Solarstrom betrieben werden können. Die Studie zeigt, dass die Menschen bereit sind für die Energiewende, wenn das Angebot stimmt", erklärt David Breuer, Mitbegründer und Geschäftsführer von Yuma. Der Kölner Anbieter eröffnete kürzlich auch das deutschlandweit erste, auf Balkonkraftwerke spezialisierte Ladengeschäft.

Solarpaket I in Kraft getreten

Im Mai ist das Solarpaket I in Kraft getreten, es sorgt für einen unbürokratischeren Zugang zu nachhaltiger Energie. Die drei wichtigsten Neuregelungen im Hinblick auf Balkonkraftwerke:

  • Bisher mussten sie sowohl beim Netzbetreiber als auch im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Die Anmeldung beim Netzbetreiber entfällt, man muss sein Balkonkraftwerk nur noch online im Marktstammdatenregister eintragen.
  • Alte, rückwärtslaufende Zähler dürfen übergangsweise weiterhin verwendet werden, bis ein neuer geeichter Zweirichtungszähler vom Netzbetreiber eingebaut wird.
  • Die bisherige Obergrenze von 600 Watt wird auf 800 Watt angehoben, das ermöglicht mehr Leistung und somit eine höhere Stromproduktion. Die Obergrenze für die maximale installierte Leistung liegt nun bei 2.000 Watt-Peak.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen