Den Zielbereich einhalten: Diabetesberaterin erklärt, warum regelmäßiges Blutzuckermessen so wichtig ist

Freitag, 09.10.2020 |
Menschen mit einer intensivierten Insulintherapie sollten ihren Blutzucker durchschnittlich vier bis sieben Mal pro Tag messen.
Menschen mit einer intensivierten Insulintherapie sollten ihren Blutzucker durchschnittlich vier bis sieben Mal pro Tag messen.
© djd/accu-check.de

(djd). Menschen mit Diabetes sollten ihre Blutzuckerwerte regelmäßig messen. "Dadurch bekommen Patienten ein Gespür dafür, wie erfolgreich sie ihre Therapie im Alltag umsetzen, wie verschiedene Situationen ihre Blutzuckerwerte beeinflussen und wann sie reagieren müssen", erklärt Carolin Bergmann, Diabetesberaterin bei einer Diabetologischen Schwerpunktpraxis in Berlin. Entscheidend dabei ist, dass die Werte möglichst innerhalb des gemeinsam mit dem Arzt festgelegten Zielbereichs bleiben. Als Mensch mit Diabetes den Blutzucker nicht zu messen, sei ein bisschen wie Fahrradfahren mit geschlossenen Augen. "Das kann auf Dauer nicht gut gehen", warnt Bergmann.

Gute Einstellung der Werte als bester Schutz vor Folgeerkrankungen

Für die Einhaltung des Zielbereichs gibt es viele gute Gründe: "Kurzfristig lassen sich so Risikosituationen wie Über- oder Unterzuckerung bestmöglich vermeiden. Langfristig ist eine gute Einstellung der beste Schutz vor Folgeerkrankungen", betont Carolin Bergmann. Dazu zählen unter anderem Netzhautschäden, Nierenschwäche, Durchblutungsstörungen der Beine, diabetisches Fußsyndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. "Das Tückische daran: Betroffene bemerken häufig nicht, dass ihre Blutzuckerwerte zu hoch sind." Menschen mit einer intensivierten Insulintherapie, so die Diabetesberaterin, sollten ihren Blutzucker durchschnittlich vier bis sieben Mal pro Tag messen. In Situationen, die vom üblichen Alltag abweichen, sollte man lieber einmal öfter messen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Richtig messen

"Mit modernen Blutzuckermessgeräten wie Accu-Chek Guide funktioniert das Messen heute schnell und unkompliziert. Erst Hände waschen und gründlich abtrocknen, dann einen Teststreifen aus der Teststreifenbox entnehmen, in das Messgerät einführen und schon kann es losgehen", erläutert Carolin Bergmann. Wenn nach wenigen Sekunden auf dem Display "Tropfen auftragen" erscheint, sticht man mit der Stechhilfe seitlich in die Fingerkuppe, streicht sie sanft aus und trägt den Blutstropfen auf die Auftragsfläche des Teststreifens auf. Diese saugt ihn wie ein Schwamm auf - schon erscheint der Blutzuckerwert auf dem Display. "Wer oft nachts im Bett oder nebenbei beim Fernsehen misst, kann dies mit dem beleuchteten Teststreifeneinschub tun, ohne extra das Licht anmachen zu müssen", weist Bergmann auf einen weiteren Vorteil des Geräts hin. Mehr Infos gibt es unter www.accu-chek.de. Wer sich auch die Dokumentation der Werte erleichtern möchte, kann ein kostenfreies Diabetes-Tagebuch wie die mySugr App ausprobieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen