Mit dem Auto in die Ferien: Den Urlaub sicher genießen

Mittwoch, 15.07.2015 | Tags: Sicherheit
Sieht lässig und entspannt aus, ist aber lebensgefährlich. Wenn es kracht, dann hat die schöne Beifahrerin in dieser Haltung keine Chance.
Sieht lässig und entspannt aus, ist aber lebensgefährlich. Wenn es kracht, dann hat die schöne Beifahrerin in dieser Haltung keine Chance.
© dpp-AutoReporter

Übermut tut selten gut. Dieses Sprichwort sollte man sich auch im Urlaub zu Herzen nehmen. Wenn es zum Unfall kommt, ist es mit Spaß und guter Laune in den schönsten Wochen des Jahres schnell vorbei. Die Experten sagen, wo Kompromisse fehl am Platz sind.

Falsche Position. Manche Beifahrer finden es cool, während der Fahrt die Füße aufs Armaturenbrett zu stellen. Das mag zwar Abwechslung bringen und bequem sein, aber durch die falsche Sitzposition ("out of position") geht der Unfallschutz durch den Sicherheitsgurt weitgehend verloren.

Mietwagen checken. Wer am Urlaubsort mit einem Mietwagen auf Tour geht, braucht bei der Übernahme des Fahrzeugs ein wenig Zeit für einen kurzen Technikcheck. Bremsen, Licht, Beleuchtung und Sicherheitsgurte müssen intakt sein. Die Reifen dürfen nicht beschädigt sein und brauchen genügend Profil und Luft. Man sollte auch darauf achten, dass alle Warnlampen nach dem Start verlöschen, und vor allem in südlichen Gefilden ist eine funktionierende Klimaanlage Gold wert. Bei Ausflügen mit Roller, Quad und Co. dürfen straff sitzende Helme, feste Schuhe und am besten auch Schutzkleidung nicht fehlen.

Kein Alkohol, keine Drogen. Wer sich noch ans Steuer setzen will, muss auch im Urlaub konsequent auf Alkohol und Drogen verzichten. In vielen Ländern gibt es für solche Delikte noch erheblich strengere Strafen als zuhause. In einigen gilt sogar die Null-Promille-Regelung.

Übermüdung. Mit dem Feuer spielen Autofahrer, die bei der Fahrt in den Urlaub ohne längere Pausen oder Fahrerwechsel 1.000 Kilometer und mehr abspulen. Hier heißt die Regel: Nicht direkt nach der Arbeit, sondern ausgeschlafen auf Fahrt gehen, alle zwei Stunden pausieren, Fahrer wechseln und lange Nachtfahrten meiden.

Jeep-Safari. Bei einer Jeep-Safari unter südlicher Sonne sich den warmen Wind durch die Haare wehen lassen, dieses Erlebnis hat viel für sich. Wer im Auto aber stehend mitfährt, riskiert schon bei einem kräftigen Tritt aufs Bremspedal oder bei größeren Schlaglöchern, aus dem Fahrzeug geschleudert zu werden. Ohne Sicherheitsgurt geht es auch hier nicht. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen