Den kranken Fuß ins Rollen bringen: Orthopädischer Roller sorgt bei langwierigen Verletzungen für sichere Mobilität

Grillen, Einkaufen, den Haushalt erledigen: Mit einem orthopädischen Roller lassen sich alltägliche Tätigkeiten trotz Fußverletzung gut bewältigen.
Grillen, Einkaufen, den Haushalt erledigen: Mit einem orthopädischen Roller lassen sich alltägliche Tätigkeiten trotz Fußverletzung gut bewältigen.
© djd/Orthoscoot

(djd). Ein falscher Tritt, ein unglücklicher Sturz - und schon ist es passiert: Das Sprunggelenk gebrochen, die Sehne gerissen oder der Knorpel kaputt. Zudem können sportliche oder berufsbedingte Überlastungen zu Schäden am Fuß führen. Die Behandlung solcher Verletzungen oder Beschwerden erfordert oft wochenlanges Ruhigstellen des geschienten oder gegipsten Beins, damit die Verletzung richtig ausheilen kann. 

Mit dem orthopädischen Roller selbstständig bleiben

Alltägliche Tätigkeiten werden dann plötzlich zu einer sehr großen Herausforderung. Essen zubereiten, die Waschmaschine ausräumen oder Einkaufen gehen sind mit herkömmlichen Hilfsmitteln kaum zu bewältigen. Vor allem älteren Patienten fehlt es jetzt häufig an Kraft und Sicherheit, um mit Krücken zu laufen. Dadurch steigt das Risiko, den Fuß ungewollt zu belasten, im schlimmsten Fall droht sogar eine erneute Operation. Zudem besteht die Gefahr, dass sich die Betroffenen durch die Einschränkungen zu wenig bewegen und dass deshalb während der Heilungsphase die Muskelmasse schwindet. Und diese kann gerade bei nicht so fitten Personen häufig nur schwer wiederaufgebaut werden. Darum sollten orthopädische Hilfsmittel optimal auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sein. Um die genannten Risiken zu vermeiden, kann ein orthopädischer Roller wie der Orthoscoot unterstützen. Hier kniet der Patient mit dem betroffenen Bein in einer höhenverstellbaren, ergonomischen Schale, während er sich mit dem gesunden Bein aus eigener Kraft anschiebt. Drei Räder, hochwertige Bremsen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten sorgen für die nötige Sicherheit, Stabilität und Bequemlichkeit. Und beim Stehen hat man für alle Tätigkeiten beide Hände frei.

Aktivität wird unterstützt

Weiterer Vorteil: Weil man den Roller ohne Motor selbst anschiebt, wird die Aktivität gefördert. Dies beschleunigt erwiesenermaßen die Heilungsprozesse, stärkt die Fitness und erhält sie während der Rekonvaleszenz. Mehr Informationen gibt es unter www.orthoscoot.com. Mit einem Arztrezept ist das orthopädische Hilfsmittel für gesetzlich-, berufsgenossenschaftlich- und privatversicherte Patienten verschreibungsfähig und über den Sanitätsfachhandel zu mieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen