Den fleißigen Bienen etwas Gutes tun - Tipps: So schafft man im Garten, auf Terrasse und Balkon ein Bienenparadies

Bienen sind in der Natur unverzichtbare Helfer. Sie bestäuben zahllose Kultur- und Wildpflanzen.
Bienen sind in der Natur unverzichtbare Helfer. Sie bestäuben zahllose Kultur- und Wildpflanzen.
© djd/Pink Lady

(djd). Bienen sind in der Natur unverzichtbare Helfer und leisten einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt. Sie bestäuben zahllose Kultur- und Wildpflanzen. Doch mehr als die Hälfte aller Bienen in Deutschland sind laut Bundesamt für Naturschutz vom Aussterben bedroht oder bereits aus unserem Ökosystem verschwunden. Höchste Zeit also, um etwas zur Rettung der fleißigen Bestäuber beizutragen.

Bienenfreundliche Pflanzen

Der Verband Pink Lady Europe beispielsweise hat im Austausch mit Experten aus der Landwirtschaft und Imkern das "Bee Pink"-Programm entwickelt. Es hat das Ziel, Apfelbauer durch die Verbreitung guter Anbaupraktiken für den Schutz von Bienen zu sensibilisieren. So werden etwa Hecken und Grünflächen als Habitat und Nahrungsquelle für Bienen und andere Pollensammler angelegt. Auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon lässt sich viel für den Bienenschutz tun. Mit den richtigen Pflanzen können Hobbygärtner dafür sorgen, dass die Bienen Nahrung finden. Wichtig ist, dass die Gewächse möglichst viel Nektar und Pollen liefern, damit sich die Insekten daran bedienen. Sommerblumen wie Zinnie, Fächerblume und Wandelröschen sowie Stauden wie Buschmalve, roter Scheinsonnenhut und Hohe Fetthenne eignen sich im Kübel oder Beet als Snackbar für Bienen. Mit dem Pflanzen verschiedener Kräuter kann man den Insekten ebenfalls helfen.

Bienen brauchen Wasser

Insektenfreunde können die Bestäuber zudem unterstützen, indem sie ihnen eine Wasserquelle einrichten. Bienen brauchen viel Wasser– unter anderem, um zähen, kristallisierten Honig zu verflüssigen. Einfach eine flache Schale oder einen Pflanzkübeluntersetzer mit Wasser füllen. Mit Glaskugeln oder Kieseln „Inseln“ anlegen, die es den Bienen ermöglichen, Wasser aufzunehmen, ohne dass sie Gefahr laufen zu ertrinken. Details dazu sowie viele weitere Tipps gibt es unter www.bee-pink.de. Ebenso wichtig: ein Unterschlupf für den Nestbau, die Brutpflege oder zum Überwintern. Dafür kann man etwa Niströhren in einem schlichten Holzscheit anlegen. Ebenfalls geeignet sind hohle Bambusstäbe oder Dornenranken. Wer handwerklich geschickt ist, kann ein richtiges Insektenhotel bauen.

Fotowettbewerb

(djd). Insektenfreunde können mit ihrem privaten Bienenparadies an einem Fotowettbewerb teilnehmen. Einfach ein oder mehrere Fotos des Bienenparadieses auf Instagram teilen, mit den Hashtags #beepinkDE und #beepink versehen und mit dem Account @pinklady_de verlinken. Unter allen Fotos, die vom 15. März bis zum 30. September 2021 veröffentlicht werden, vergibt Pink Lady einen Gutschein für einen Traum-Garten oder -Balkon im Wert von 2.000 Euro. Prämiert wird jeweils das schönste Bienenparadies mit den meisten Likes.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen