Den Doktortitel an einer Hochschule erwerben: In Coburg gibt es gleich zwei Promotionszentren

Samstag, 15.02.2025 |
Hier werden Karrieren gestartet: Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz ermöglicht seit 2023 Promotionsvergaben an HAWs.
Hier werden Karrieren gestartet: Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz ermöglicht seit 2023 Promotionsvergaben an HAWs.
© DJD/Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

(DJD). Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) sind passende Arbeitsplätze für Akademiker, die in der Forschung tätig sein möchten und sich trotzdem viel Praxisbezug wünschen. Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz ermöglicht seit 2023 sogar die Promotionsvergaben an diesen Hochschulen; ein Privileg, was zuvor nur Universitäten zugestanden wurde. Die Promotion ist ein entscheidender Schritt zur Karriere mit dem Doktortitel wie der HAW-Professur.

Erst Doktorin, dann Professorin

"Professorinnen und Professoren an bayerischen HAWs schaffen für unsere Zukunft nicht nur wissenschaftliche, sondern auch soziale, kulturelle und technologische Mehrwerte. Denn sie bringen in Lehre, angewandter Forschung und Transfer ihr Wissen zum Nutzen aller unmittelbar zur Wirkung – und setzen dabei jeweils ihre eigenen Schwerpunkte“, erklärt Prof. Dr. Martin Synold, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Hochschule Coburg. Diese bietet gleich zwei Promotionszentren, in denen man promovieren, also eine Doktorarbeit verfassen kann.

Schwerpunkt Gesundheit

Am Promotionszentrum „Analytics4Health“ gehen Promovierende zukunftsweisenden Fragestellungen nach, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen im Kontext ihrer Umwelt nachhaltig zu verbessern. In moderner Forschungsinfrastruktur kommen hier insbesondere Methoden aus den Bereichen Bioanalytik, Gesundheits- und Datenwissenschaften zum Einsatz. "Promovierende haben bei uns die Möglichkeit, praxisnahe Forschung mit einem klar interdisziplinären Schwerpunkt durchzuführen", so Prof. Dr. Karin Meißner, die die wissenschaftliche Leitung inne hat. Ein Abschluss führt zu einem Titel als Dr. rer. nat. oder Dr.-Ing.

Ingenieurwissenschaften

Das Promotionszentrum „Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)“ ist eine gemeinsame Initiative der HS Coburg, der Technischen Hochschule (TH) Würzburg-Schweinfurt und der TH Aschaffenburg. Der Fokus auf die ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsfelder Energie- und Infrastruktursysteme, Mobilität sowie Produktion und Materialien spricht zentrale Zukunftsthemen an und bietet viele Anknüpfungspunkte für eine Kooperation mit Industrieunternehmen. Als Abschlusstitel ist der Dr.-Ing. vorgesehen. Auf www.hs-coburg.de erfahren Interessierte mehr.

Individuelle Themen

Eine Professur verbindet die Vorteile eines zukunftssicheren Arbeitsplatzes mit der Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Transfer zu setzen. In Kooperationsprojekten mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Institutionen können die Professorinnen ihre Forschung auch außerhalb der Hochschule verankern und klare Anwendungsbezüge schaffen.

Aktuell:

Besuchen Sie uns am 19. Februar 2025, 09:00 bis 15:30 Uhr zu unserem Infotag am Campus Friedrich Streib in Coburg und machen Sie sich ein Bild von der Hochschule Coburg als Arbeitgeberin! Entdecken Sie spannende Jobs im wissenschaftlichen und wissenschaftsstützenden Bereich. www.hs-coburg.de/praxistag


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen