Den Doktortitel an einer Hochschule erwerben: In Coburg gibt es gleich zwei Promotionszentren

Samstag, 15.02.2025 |
Hier werden Karrieren gestartet: Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz ermöglicht seit 2023 Promotionsvergaben an HAWs.
Hier werden Karrieren gestartet: Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz ermöglicht seit 2023 Promotionsvergaben an HAWs.
© DJD/Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

(DJD). Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) sind passende Arbeitsplätze für Akademiker, die in der Forschung tätig sein möchten und sich trotzdem viel Praxisbezug wünschen. Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz ermöglicht seit 2023 sogar die Promotionsvergaben an diesen Hochschulen; ein Privileg, was zuvor nur Universitäten zugestanden wurde. Die Promotion ist ein entscheidender Schritt zur Karriere mit dem Doktortitel wie der HAW-Professur.

Erst Doktorin, dann Professorin

"Professorinnen und Professoren an bayerischen HAWs schaffen für unsere Zukunft nicht nur wissenschaftliche, sondern auch soziale, kulturelle und technologische Mehrwerte. Denn sie bringen in Lehre, angewandter Forschung und Transfer ihr Wissen zum Nutzen aller unmittelbar zur Wirkung – und setzen dabei jeweils ihre eigenen Schwerpunkte“, erklärt Prof. Dr. Martin Synold, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Hochschule Coburg. Diese bietet gleich zwei Promotionszentren, in denen man promovieren, also eine Doktorarbeit verfassen kann.

Schwerpunkt Gesundheit

Am Promotionszentrum „Analytics4Health“ gehen Promovierende zukunftsweisenden Fragestellungen nach, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen im Kontext ihrer Umwelt nachhaltig zu verbessern. In moderner Forschungsinfrastruktur kommen hier insbesondere Methoden aus den Bereichen Bioanalytik, Gesundheits- und Datenwissenschaften zum Einsatz. "Promovierende haben bei uns die Möglichkeit, praxisnahe Forschung mit einem klar interdisziplinären Schwerpunkt durchzuführen", so Prof. Dr. Karin Meißner, die die wissenschaftliche Leitung inne hat. Ein Abschluss führt zu einem Titel als Dr. rer. nat. oder Dr.-Ing.

Ingenieurwissenschaften

Das Promotionszentrum „Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)“ ist eine gemeinsame Initiative der HS Coburg, der Technischen Hochschule (TH) Würzburg-Schweinfurt und der TH Aschaffenburg. Der Fokus auf die ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsfelder Energie- und Infrastruktursysteme, Mobilität sowie Produktion und Materialien spricht zentrale Zukunftsthemen an und bietet viele Anknüpfungspunkte für eine Kooperation mit Industrieunternehmen. Als Abschlusstitel ist der Dr.-Ing. vorgesehen. Auf www.hs-coburg.de erfahren Interessierte mehr.

Individuelle Themen

Eine Professur verbindet die Vorteile eines zukunftssicheren Arbeitsplatzes mit der Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Transfer zu setzen. In Kooperationsprojekten mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Institutionen können die Professorinnen ihre Forschung auch außerhalb der Hochschule verankern und klare Anwendungsbezüge schaffen.

Aktuell:

Besuchen Sie uns am 19. Februar 2025, 09:00 bis 15:30 Uhr zu unserem Infotag am Campus Friedrich Streib in Coburg und machen Sie sich ein Bild von der Hochschule Coburg als Arbeitgeberin! Entdecken Sie spannende Jobs im wissenschaftlichen und wissenschaftsstützenden Bereich. www.hs-coburg.de/praxistag


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen