Den Alltag leichter meistern - Kniearthrose: Spezielle Orthesen können Gelenkschmerzen effektiv lindern

Gehen die Schmerzen zurück, können viele Kniearthrose-Patienten ein großes Stück Lebensqualität zurückgewinnen.
Gehen die Schmerzen zurück, können viele Kniearthrose-Patienten ein großes Stück Lebensqualität zurückgewinnen.
© djd/Ottobock

(djd). Arthrose galt lange Zeit als Seniorenleiden. Doch der Gelenkverschleiß entwickelt sich immer häufiger schon in jüngeren Jahren und bleibt oft unbemerkt. Am häufigsten sind dabei Kniearthrosen, auch Gonarthrosen genannt. Zur Risikogruppe gehören Personen in Stehberufen, Schwerarbeiter und stark Übergewichtige. Kommen Verletzungen wie Meniskusschäden oder angeborene Gelenkfehlstellungen hinzu, schreitet der Knorpelverschleiß fast unaufhaltsam voran. Für manche Patienten bedeutet jeder Schritt dann eine Qual. Dennoch sollten Betroffene aktiv werden. Denn Studien belegen, dass gezielte Bewegung nicht nur die stützende Muskulatur stärkt, sondern auch die Gelenkernährung fördert. Häufig reichen Schmerzmittel allerdings nicht aus, um sich wieder ohne Pein bewegen zu können. Als letzter Ausweg droht dann oftmals eine Knieoperation.

Orthese sitzt im Schuh

Was viele Betroffene nicht wissen: Spezielle Orthesen können effektiv dazu beitragen, den Alltag mit einer Gonarthrose zu meistern. Dank eines besonderen Wirkprinzips entlastet ein solches Hilfsmittel das Kniegelenk nachweislich beim Gehen und Stehen und kann auf diese Weise Schmerzen reduzieren. Die Orthese Agilium Freestep 3.0 von Ottobock beispielsweise wird nicht wie gewöhnlich am Knie angelegt, sondern an Fuß und Unterschenkel. So werden die auf das Gelenk wirkenden Kräfte neu verteilt, ohne dabei die Bewegungsfreiheit des Knies einzuschränken. Der praktische Alltagshelfer mit Schnellverschluss sitzt im Schuh und kann unauffällig unter der Kleidung getragen werden.

Gelenkschonende Sportarten betreiben

Dank moderner Orthesen wird Sport trotz Knieverschleiß für die Patientinnen und Patienten wieder möglich. Betreiben sollte man jedoch ausschließlich gelenkschonende Sportarten wie Walken, Wandern oder Radfahren. Wer gerne indoor trainiert, findet unter www.ottobock.de/arthrose ein Bewegungsprogramm, das speziell zur Stärkung bei Kniegelenksarthrose dient. Ein weiterer wichtiger Faktor im Kampf gegen die Erkrankung ist die Ernährung. Der Speiseplan sollte möglichst ausgewogen, vollwertig, überwiegend pflanzlich und basisch orientiert sein. Auf diese Weise wird der Körper mit wertvollen Vitalstoffen versorgt. Man verliert Gewicht, das die geschädigten Gelenke nicht mehr belastet. So können Patienten ihren Alltag wieder mobiler und ohne Schmerzen gestalten - und gewinnen ein großes Stück Lebensqualität zurück.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen