Den Alltag besser meistern: Leben und arbeiten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung

Mit Vitaminen, Spurenelementen und wertvollen Omega-3-Fettsäuren können CED-Betroffene Entzündungen eindämmen und Nährstoffdefizite ausgleichen.
Mit Vitaminen, Spurenelementen und wertvollen Omega-3-Fettsäuren können CED-Betroffene Entzündungen eindämmen und Nährstoffdefizite ausgleichen.
© djd/Biokanol Pharma

(djd). Einen Beruf ausüben, der Freude bereitet und den Lebensunterhalt sichert, eine Familie gründen und einen netten Freundeskreis pflegen: Für viele Menschen gehört dies zu einem erfüllten Leben dazu. Das gilt natürlich auch für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa - für die diese eigentlich ganz normalen Tätigkeiten und Wünsche jedoch große Herausforderungen darstellen. Denn die typischen Symptome - von plötzlichen unkontrollierbaren Durchfällen über heftige Bauchschmerzen bis zum Abfall der Leistungsfähigkeit - setzen Betroffene oft völlig außer Gefecht.

Ergänzende Diät kann sinnvoll sein

Die daraus resultierenden Fehltage, häufigen Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte machen es schwer, einen Job wunschgemäß auszuüben. Wichtig ist es daher für CED-Patienten, ein berufliches Umfeld zu haben, in dem Akzeptanz und Toleranz vorhanden ist. Oft sind flexible Arbeitszeit-Modelle oder ein Homeoffice gute Möglichkeiten, um im Beruf bleiben zu können. Auch im Privatleben sollten und können Betroffene Verständnis von ihren Mitmenschen einfordern. Das geht jedoch nur, wenn man offen mit seinen Beschwerden umgeht. Partner und Freunde können leichter unterstützen, wenn sie mit der Symptomatik und dem Verlauf der Krankheitsschübe vertraut sind. Aufrichtige Gespräche sind daher ein wichtiger Faktor, um den Alltag gemeinsam zu meistern. Mindestens ebenso entscheidend sind aber auch therapeutische Maßnahmen wie eine sorgfältige Behandlung, die richtigen Medikamente und eine gezielte Nährstoffzufuhr. Gerade bei der Nährstoffzufuhr herrscht häufig Mangel wegen der Durchfälle - oder weil der Körper viele Stoffe entzündungsbedingt nicht in ausreichender Menge aus der normalen Nahrung aufnehmen kann. Deshalb halten Experten eine ergänzende bilanzierte Diät wie "PariSan" als Zusatzbehandlung bei CED für dringend angeraten.

Entzündungen eindämmen

Das Präparat besteht aus zwei Kapseln, die gleichzeitig eingenommen werden sollten. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.parisan.de. Sie enthalten wichtige Vitamine und Spurenelemente sowie essentielle Omega-3-Fettsäuren. Diese Kombination zielt darauf ab, das Immunsystem zu stärken und vor allem Entzündungen im gesamten Organismus einzudämmen. Denn sogenannte "silent inflammations" - stille Entzündungen -, wie sie bei CED vorkommen, können auf Dauer negative Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Dazu gehören Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Gelenkschäden oder neurologische Erkrankungen. Ein Grund mehr, um auf eine reizarme Kost und eine entsprechende Nährstoffversorgung zu achten.

Stress abbauen

(djd). Stress und psychische Anspannung, wie sie im Beruf oder auch bei privaten Konflikten häufig auftreten, können sich negativ auf den Gesundheitszustand von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) auswirken und sogar einen neuen Schub begünstigen. Betroffene sollten deshalb Wege finden, wie sie Stress am besten aktiv abbauen. Das können Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation sein. Andere finden den richtigen Ausgleich beim Sport oder bei Gesprächen mit guten Freunden, einem Coach oder Psychologen. Das tut auch der Seele gut, die bei CED oft mitleidet. Zusätzlich kann ein Nahrungsergänzungsmittel wie "PariSan" hilfreich sein. Denn die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren können depressive Zustände reduzieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen