Den Alltag besser meistern: Leben und arbeiten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung

Mit Vitaminen, Spurenelementen und wertvollen Omega-3-Fettsäuren können CED-Betroffene Entzündungen eindämmen und Nährstoffdefizite ausgleichen.
Mit Vitaminen, Spurenelementen und wertvollen Omega-3-Fettsäuren können CED-Betroffene Entzündungen eindämmen und Nährstoffdefizite ausgleichen.
© djd/Biokanol Pharma

(djd). Einen Beruf ausüben, der Freude bereitet und den Lebensunterhalt sichert, eine Familie gründen und einen netten Freundeskreis pflegen: Für viele Menschen gehört dies zu einem erfüllten Leben dazu. Das gilt natürlich auch für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa - für die diese eigentlich ganz normalen Tätigkeiten und Wünsche jedoch große Herausforderungen darstellen. Denn die typischen Symptome - von plötzlichen unkontrollierbaren Durchfällen über heftige Bauchschmerzen bis zum Abfall der Leistungsfähigkeit - setzen Betroffene oft völlig außer Gefecht.

Ergänzende Diät kann sinnvoll sein

Die daraus resultierenden Fehltage, häufigen Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte machen es schwer, einen Job wunschgemäß auszuüben. Wichtig ist es daher für CED-Patienten, ein berufliches Umfeld zu haben, in dem Akzeptanz und Toleranz vorhanden ist. Oft sind flexible Arbeitszeit-Modelle oder ein Homeoffice gute Möglichkeiten, um im Beruf bleiben zu können. Auch im Privatleben sollten und können Betroffene Verständnis von ihren Mitmenschen einfordern. Das geht jedoch nur, wenn man offen mit seinen Beschwerden umgeht. Partner und Freunde können leichter unterstützen, wenn sie mit der Symptomatik und dem Verlauf der Krankheitsschübe vertraut sind. Aufrichtige Gespräche sind daher ein wichtiger Faktor, um den Alltag gemeinsam zu meistern. Mindestens ebenso entscheidend sind aber auch therapeutische Maßnahmen wie eine sorgfältige Behandlung, die richtigen Medikamente und eine gezielte Nährstoffzufuhr. Gerade bei der Nährstoffzufuhr herrscht häufig Mangel wegen der Durchfälle - oder weil der Körper viele Stoffe entzündungsbedingt nicht in ausreichender Menge aus der normalen Nahrung aufnehmen kann. Deshalb halten Experten eine ergänzende bilanzierte Diät wie "PariSan" als Zusatzbehandlung bei CED für dringend angeraten.

Entzündungen eindämmen

Das Präparat besteht aus zwei Kapseln, die gleichzeitig eingenommen werden sollten. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.parisan.de. Sie enthalten wichtige Vitamine und Spurenelemente sowie essentielle Omega-3-Fettsäuren. Diese Kombination zielt darauf ab, das Immunsystem zu stärken und vor allem Entzündungen im gesamten Organismus einzudämmen. Denn sogenannte "silent inflammations" - stille Entzündungen -, wie sie bei CED vorkommen, können auf Dauer negative Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Dazu gehören Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Gelenkschäden oder neurologische Erkrankungen. Ein Grund mehr, um auf eine reizarme Kost und eine entsprechende Nährstoffversorgung zu achten.

Stress abbauen

(djd). Stress und psychische Anspannung, wie sie im Beruf oder auch bei privaten Konflikten häufig auftreten, können sich negativ auf den Gesundheitszustand von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) auswirken und sogar einen neuen Schub begünstigen. Betroffene sollten deshalb Wege finden, wie sie Stress am besten aktiv abbauen. Das können Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation sein. Andere finden den richtigen Ausgleich beim Sport oder bei Gesprächen mit guten Freunden, einem Coach oder Psychologen. Das tut auch der Seele gut, die bei CED oft mitleidet. Zusätzlich kann ein Nahrungsergänzungsmittel wie "PariSan" hilfreich sein. Denn die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren können depressive Zustände reduzieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen