Dem Leistungstief auf den Grund gehen: Vitamin-B12-Mangel kann die Ursache sein

Ein Vitamin-B12-Mangel kann dazu führen, dass man sich ständig schlapp und müde fühlt.
Ein Vitamin-B12-Mangel kann dazu führen, dass man sich ständig schlapp und müde fühlt.
© djd/Wörwag Pharma/Dennis Reher

(djd). Wenn wir uns an kühlen Tagen mit bewölktem Himmel schlapp und müde fühlen, schieben wir das oft auf das Wetter und die dunkle Jahreszeit. Hält ein Leistungstief jedoch länger an, kann es auch andere Ursachen haben. Nicht selten steckt ein Mangel an Vitamin B12 dahinter. Der Körper benötigt dieses unter anderem für die Blutbildung. Außerdem spielt es im Nervensystem eine zentrale Rolle.

So entsteht das Defizit

Wie kommt es dazu, dass unser Körper zu wenig mit Vitamin B12 versorgt wird? Es ist fast ausschließlich in Lebensmitteln enthalten, die tierischen Ursprungs sind - also etwa in Fleisch, Fisch, Milch und Eiern. Deshalb sind Vegetarier und Veganer oft nicht ausreichend damit versorgt. Weitere Gründe für ein Defizit können Störungen im Verdauungstrakt sein. Ein häufiges Problem ist beispielsweise, dass im Magen zu wenig Salzsäure vorhanden ist, um das Vitamin aus der Nahrung herauszulösen. Mit zunehmendem Alter lässt die Bildung von Magensäure oftmals nach. Dieser Effekt wird durch Arzneimittel verstärkt, die die Magensäure-Bildung reduzieren. Daher sind Personen, die dauerhaft Säureblocker wie Pantoprazol oder Omeprazol einnehmen, häufig von einem Vitamin-B12-Mangel betroffen. Bei Menschen mit Diabetes behindert vielfach das Medikament Metformin die Aufnahme des Vitamins im Darm. Der behandelnde Arzt kann einen Mangel durch eine Blutuntersuchung feststellen. Ein Defizit lässt sich mit Vitamin-B12-Tabletten gut ausgleichen. Infos hierzu unter www.b12ankermann.de. Allerdings ist dazu ein Arzneimittel mit einer hohen Dosierung erforderlich. In Studien haben sich 1.000 Mikrogramm Vitamin B12 pro Tag als wirksam erwiesen. Entsprechende Präparate wie B12 Ankermann sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Ist der Mangel behoben, kehren Leistungsfähigkeit und Elan meist rasch wieder zurück.

Die Folgen verhindern

Wer frühzeitig gegen ein Defizit vorgeht, hat die Möglichkeit, außerdem Nervenschäden zu vermeiden. Durch einen Mangel können nämlich auch neurologische Probleme entstehen, die sich etwa durch Missempfindungen in den Händen oder Füßen äußern oder durch unsicheres Gehen. Auch depressive Verstimmungen und Gedächtnisprobleme sind möglich. Damit ein Mangel gar nicht erst entsteht, sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten. Wer wenig Fleisch oder Fisch isst, sollte andere Vitamin-B12-haltige Nahrungsmittel, wie Milch, Käse und Eier, zu sich nehmen. Gerichte sollten zudem schonend gegart oder erhitzt werden, damit das darin enthaltene Vitamin B12 nicht zerstört wird. Es ist sehr hitzeempfindlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Fighten, flirten, Fan-Outing! Es ist die letzte Show der aktuellen Staffel und die alles entscheidende: Zwei hat Steffen Henssler gewonnen, zwei verloren und eine ging unentschieden aus. " So viel verloren habe ich noch nie ", resümiert der Hamburger gefrustet. Mit Koch-Coach Martin Klein hat er jetzt auch noch einen Gegner vor sich, der ihn bei seinen beiden... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen