Dauerhafte Verbindung: Richtiges Bohren und Dübeln im Ziegelmauerwerk

Einfach und schnell: Gebohrt wird im Drehgang, immer ohne Schlag- und Hammerfunktion, damit ein optimales Bohrloch entsteht.
Einfach und schnell: Gebohrt wird im Drehgang, immer ohne Schlag- und Hammerfunktion, damit ein optimales Bohrloch entsteht.
© djd/Deutsche Poroton

(djd). Die Wände eines Hauses - egal, ob es sich dabei um Außen- oder Innenwände handelt - besitzen im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle: Sie stützen nicht nur die oberen Geschosse und das Dach, sondern sie müssen auch schwere Hängeschränke, Sanitär- oder Deko-Objekte halten. Beste Voraussetzungen für eine dauerhafte und sichere Verbindung bietet beispielsweise ein Mauerwerk aus Ziegeln. Das wohngesunde Baumaterial, das aus rein natürlichen Rohstoffen hergestellt wird, besitzt eine hohe Festigkeit und ist besonders stabil. Mehr Informationen zu diesem Baustoff gibt es etwa unter www.poroton.de. Auch bei einer vermeintlich einfachen Aufgabe wie dem Anbringen von Gegenständen gilt es, einige grundsätzliche Dinge zu beachten. Denn nichts ist ärgerlicher als ein ausgebrochenes, zu großes Loch, in dem der Dübel keinen Halt findet.

Richtig bohren

Damit die Ränder des Bohrlochs nicht ausbrechen und Innenstege von Lochziegeln nicht zerstört werden, empfiehlt sich das Bohren im Drehgang - ganz ohne Schlag- und Hammerwirkung. Das gelingt am besten mit einem scharf angeschliffenen Hartmetallbohrer, Steinbohrer sind dafür nicht geeignet. Die Bohrmaschine sollte dabei unbedingt waagerecht gehalten werden.

Die richtigen Dübel

Ebenso wichtig ist die Wahl des passenden Dübels. Zu empfehlen ist die Verwendung von fertigen Schrauben-Dübel-Sets, da hier die Materialien aufeinander abgestimmt sind. Nicht immer ist der Griff in die Universaldübelbox des Heimwerkers die richtige Wahl - gerade, wenn es um die Befestigung schwerer Gegenstände geht. Bei der Befestigung von Handtuchhaltern, Leuchten, Bilderrahmen, Sockelleisten oder Küchenschränken reichen in der Regel universell einsetzbare Kunststoffdübel, die sich beim Eindrehen der Schraube aufspreizen. Für Hochlochziegel eignen sich vor allem Varianten mit langem Spreizbereich, sogenannte Rahmendübel. So wird der Dübel über mehrere Stege im Innern des Ziegels befestigt, was einen sicheren Halt gewährleistet.

Injektionsanker für hohe Ansprüche

Müssen sehr schwere Gegenstände wie Markisen, Vordächer, WCs und Waschtische gehalten werden, kommen meist spezielle Injektionsanker zum Einsatz.

(djd). Die Wände eines Hauses haben eine tragende Rolle - im Innenraum müssen sie auch Hängeschränke, Sanitär- oder Deko-Objekte halten. Voraussetzungen für eine dauerhafte und sichere Verbindung bietet ein Mauerwerk aus Ziegeln. Das wohngesunde Baumaterial besitzt eine hohe Festigkeit und ist stabil. Mehr Infos gibt es unter www.poroton.de. Beim Anbringen von Gegenständen gilt es, einige Dinge zu beachten. Damit die Ränder des Bohrlochs nicht ausbrechen und Innenstege von Lochziegeln nicht zerstört werden, empfiehlt sich das Bohren im Drehgang mit einem scharf angeschliffenen Hartmetallbohrer. Ebenso wichtig ist die Wahl des passenden Dübels. Zu empfehlen ist die Verwendung von fertigen Schrauben-Dübel-Sets. Für sehr schwere Gegenstände kommen Injektionsanker zum Einsatz.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen