Das trägt die Terrasse 2018: Die aktuellen Sonnenschutz-Trends und -Kollektionen

Elegant-urbane Trendtöne geben Markisen internationales Flair - gesehen in Sydney.
Elegant-urbane Trendtöne geben Markisen internationales Flair - gesehen in Sydney.
© djd/weinor.de

(djd). Die warmen Tage nahen und die Terrassen Deutschlands machen sich fein: Alte Holz-Gartenmöbel bekommen mit pflegenden Ölen neuen Glanz, frisch gewaschene Polster und Kissen passen perfekt zum frischen Grün im Garten, und nach einer Intensivbehandlung zeigen sich auch Stein- oder Holz-Terrassenböden wieder blitzsauber. Beim Sonnenschutz über der Terrasse herrscht modische Vielfalt. Im Trend liegen unifarbene Markisentücher und breite, geometrisch klare Blockstreifen, doch auch klassische schmalere Streifenmuster verbreiten mediterranes Flair. Die Farbwelten der aktuellen Markisenkollektionen reichen bei Herstellern wie Weinor von erdigen Naturtönen über kräftige klare Farben bis zu urbanen Trendtönen wie steingrau.

Acryl und Polyester: Spinndüsengefärbt hält länger

Neben Farbe und Muster spielt auch die Qualität des Markisentuchs eine wichtige Rolle. "Früher setzte man häufig Baumwollstoffe ein", berichtet Thilo Weiermann, Geschäftsführer bei Weinor. "Der Nachteil dieses natürlichen Materials war aber, dass die Tücher einliefen und stark an Farbe verloren." Vor allem aus diesen Gründen setze sich bei hochwertigen Markisen Acryl- und später Polyestermaterial durch. Bei beiden Materialien ist die Farbgebung über die sogenannte Spinndüsenfärbung zu bevorzugen. Bei diesem Verfahren wird der Faden bereits während seiner Herstellung voll durchgefärbt und nicht erst, nachdem das Tuch bereits fertiggestellt ist. Konkret wirkt sich das auf die UV-Beständigkeit des Stoffs und auf die Lichtechtheit der Farben aus - sie bleiben also länger kräftig und schön. 

Hochelastische Stoffe mit Memory-Effekt

Polyesterstoffe sind hochelastisch, sodass sich zum Beispiel ein ausgefahrenes Tuch unter dem Einfluss von Sonnenwärme besser in seinen ursprünglichen Zustand zurückbewegt. Weiermann bezeichnet dieses Phänomen als "Memory-Effekt", unter www.weinor.de gibt es dazu mehr Infos. Durch diese Eigenschaft kommt es zu weniger Wickelfalten, und auch Dehnungen an den Außenkanten werden deutlich reduziert. Große Markisen mit weiter Ausladung belasten das Tuch durch eine starke Spannung der Arme stärker, gleichzeitig kann der Wind an den Kanten stärker ansetzen und zu Längungen führen. Durch ihre Elastizität können Polyestertücher diese Effekte teilweise konterkarieren.

Markise und Gestell: Welche Farbkombination passt?

(djd). Nicht nur beim Markisentuch, auch bei den Gestellen haben die Verbraucher heute eine große Auswahl. Sehr häufig ordnen sich die Gestellfarben dem Dessin des Tuchs unter und bewegen sich in der gleichen Farbwelt. Dadurch fallen sie kaum auf und überlassen dem Tuch die Schau. Man kann aber auch andere Wege gehen und bewusst starke Kontraste setzen, zum Beispiel mit dunklem Gestell zu hellem Tuch oder umgekehrt. Empfehlungen für die Farbkombinationen von Tuch und Gestell gibt es zum Beispiel unter www.weinor.de in der Übersicht der Tuchkollektion.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen