Das trägt die Terrasse 2018: Die aktuellen Sonnenschutz-Trends und -Kollektionen

Elegant-urbane Trendtöne geben Markisen internationales Flair - gesehen in Sydney.
Elegant-urbane Trendtöne geben Markisen internationales Flair - gesehen in Sydney.
© djd/weinor.de

(djd). Die warmen Tage nahen und die Terrassen Deutschlands machen sich fein: Alte Holz-Gartenmöbel bekommen mit pflegenden Ölen neuen Glanz, frisch gewaschene Polster und Kissen passen perfekt zum frischen Grün im Garten, und nach einer Intensivbehandlung zeigen sich auch Stein- oder Holz-Terrassenböden wieder blitzsauber. Beim Sonnenschutz über der Terrasse herrscht modische Vielfalt. Im Trend liegen unifarbene Markisentücher und breite, geometrisch klare Blockstreifen, doch auch klassische schmalere Streifenmuster verbreiten mediterranes Flair. Die Farbwelten der aktuellen Markisenkollektionen reichen bei Herstellern wie Weinor von erdigen Naturtönen über kräftige klare Farben bis zu urbanen Trendtönen wie steingrau.

Acryl und Polyester: Spinndüsengefärbt hält länger

Neben Farbe und Muster spielt auch die Qualität des Markisentuchs eine wichtige Rolle. "Früher setzte man häufig Baumwollstoffe ein", berichtet Thilo Weiermann, Geschäftsführer bei Weinor. "Der Nachteil dieses natürlichen Materials war aber, dass die Tücher einliefen und stark an Farbe verloren." Vor allem aus diesen Gründen setze sich bei hochwertigen Markisen Acryl- und später Polyestermaterial durch. Bei beiden Materialien ist die Farbgebung über die sogenannte Spinndüsenfärbung zu bevorzugen. Bei diesem Verfahren wird der Faden bereits während seiner Herstellung voll durchgefärbt und nicht erst, nachdem das Tuch bereits fertiggestellt ist. Konkret wirkt sich das auf die UV-Beständigkeit des Stoffs und auf die Lichtechtheit der Farben aus - sie bleiben also länger kräftig und schön. 

Hochelastische Stoffe mit Memory-Effekt

Polyesterstoffe sind hochelastisch, sodass sich zum Beispiel ein ausgefahrenes Tuch unter dem Einfluss von Sonnenwärme besser in seinen ursprünglichen Zustand zurückbewegt. Weiermann bezeichnet dieses Phänomen als "Memory-Effekt", unter www.weinor.de gibt es dazu mehr Infos. Durch diese Eigenschaft kommt es zu weniger Wickelfalten, und auch Dehnungen an den Außenkanten werden deutlich reduziert. Große Markisen mit weiter Ausladung belasten das Tuch durch eine starke Spannung der Arme stärker, gleichzeitig kann der Wind an den Kanten stärker ansetzen und zu Längungen führen. Durch ihre Elastizität können Polyestertücher diese Effekte teilweise konterkarieren.

Markise und Gestell: Welche Farbkombination passt?

(djd). Nicht nur beim Markisentuch, auch bei den Gestellen haben die Verbraucher heute eine große Auswahl. Sehr häufig ordnen sich die Gestellfarben dem Dessin des Tuchs unter und bewegen sich in der gleichen Farbwelt. Dadurch fallen sie kaum auf und überlassen dem Tuch die Schau. Man kann aber auch andere Wege gehen und bewusst starke Kontraste setzen, zum Beispiel mit dunklem Gestell zu hellem Tuch oder umgekehrt. Empfehlungen für die Farbkombinationen von Tuch und Gestell gibt es zum Beispiel unter www.weinor.de in der Übersicht der Tuchkollektion.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen