Das trägt die Terrasse 2018: Die aktuellen Sonnenschutz-Trends und -Kollektionen

Elegant-urbane Trendtöne geben Markisen internationales Flair - gesehen in Sydney.
Elegant-urbane Trendtöne geben Markisen internationales Flair - gesehen in Sydney.
© djd/weinor.de

(djd). Die warmen Tage nahen und die Terrassen Deutschlands machen sich fein: Alte Holz-Gartenmöbel bekommen mit pflegenden Ölen neuen Glanz, frisch gewaschene Polster und Kissen passen perfekt zum frischen Grün im Garten, und nach einer Intensivbehandlung zeigen sich auch Stein- oder Holz-Terrassenböden wieder blitzsauber. Beim Sonnenschutz über der Terrasse herrscht modische Vielfalt. Im Trend liegen unifarbene Markisentücher und breite, geometrisch klare Blockstreifen, doch auch klassische schmalere Streifenmuster verbreiten mediterranes Flair. Die Farbwelten der aktuellen Markisenkollektionen reichen bei Herstellern wie Weinor von erdigen Naturtönen über kräftige klare Farben bis zu urbanen Trendtönen wie steingrau.

Acryl und Polyester: Spinndüsengefärbt hält länger

Neben Farbe und Muster spielt auch die Qualität des Markisentuchs eine wichtige Rolle. "Früher setzte man häufig Baumwollstoffe ein", berichtet Thilo Weiermann, Geschäftsführer bei Weinor. "Der Nachteil dieses natürlichen Materials war aber, dass die Tücher einliefen und stark an Farbe verloren." Vor allem aus diesen Gründen setze sich bei hochwertigen Markisen Acryl- und später Polyestermaterial durch. Bei beiden Materialien ist die Farbgebung über die sogenannte Spinndüsenfärbung zu bevorzugen. Bei diesem Verfahren wird der Faden bereits während seiner Herstellung voll durchgefärbt und nicht erst, nachdem das Tuch bereits fertiggestellt ist. Konkret wirkt sich das auf die UV-Beständigkeit des Stoffs und auf die Lichtechtheit der Farben aus - sie bleiben also länger kräftig und schön. 

Hochelastische Stoffe mit Memory-Effekt

Polyesterstoffe sind hochelastisch, sodass sich zum Beispiel ein ausgefahrenes Tuch unter dem Einfluss von Sonnenwärme besser in seinen ursprünglichen Zustand zurückbewegt. Weiermann bezeichnet dieses Phänomen als "Memory-Effekt", unter www.weinor.de gibt es dazu mehr Infos. Durch diese Eigenschaft kommt es zu weniger Wickelfalten, und auch Dehnungen an den Außenkanten werden deutlich reduziert. Große Markisen mit weiter Ausladung belasten das Tuch durch eine starke Spannung der Arme stärker, gleichzeitig kann der Wind an den Kanten stärker ansetzen und zu Längungen führen. Durch ihre Elastizität können Polyestertücher diese Effekte teilweise konterkarieren.

Markise und Gestell: Welche Farbkombination passt?

(djd). Nicht nur beim Markisentuch, auch bei den Gestellen haben die Verbraucher heute eine große Auswahl. Sehr häufig ordnen sich die Gestellfarben dem Dessin des Tuchs unter und bewegen sich in der gleichen Farbwelt. Dadurch fallen sie kaum auf und überlassen dem Tuch die Schau. Man kann aber auch andere Wege gehen und bewusst starke Kontraste setzen, zum Beispiel mit dunklem Gestell zu hellem Tuch oder umgekehrt. Empfehlungen für die Farbkombinationen von Tuch und Gestell gibt es zum Beispiel unter www.weinor.de in der Übersicht der Tuchkollektion.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen