• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Das sportliche Hobby zum Beruf machen: Duales Studium im Zukunftsmarkt Prävention, Gesundheit, Fitness und Informatik

Das sportliche Hobby zum Beruf machen: Duales Studium im Zukunftsmarkt Prävention, Gesundheit, Fitness und Informatik

Samstag, 23.12.2023 |
Fitnesstraining ist in Deutschland die mitgliederstärkste Trainingsform - entsprechend hoch ist der Bedarf an qualifiziertem Personal in den Studios.
Fitnesstraining ist in Deutschland die mitgliederstärkste Trainingsform - entsprechend hoch ist der Bedarf an qualifiziertem Personal in den Studios.
© DJD/DHfPG/BSA

(DJD). Gesundheit ist ein zentraler Wert unserer Gesellschaft und Fitnessstudios deshalb unverändert stark gefragt. Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Zukunftsbranche kann es sich lohnen, sich in Berufen rund um Fitness- und Gesundheitstraining zu qualifizieren. Schließlich stellt Fitnesstraining die mitgliederstärkste Trainingsform dar und die Studios leisten einen wichtigen Beitrag, damit Millionen Menschen von den vielfältigen Gesundheitseffekten profitieren können.

Über ein duales Bachelor-Studium zur Nachwuchsführungskraft im Sport- und Fitnessmanagement

Wer ein Studium im Bereich Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik mit einer betrieblichen Ausbildung kombinieren möchte, für den eignen sich duale Bachelor-Studiengänge. Sie bestehen aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen sowie einer betrieblichen Ausbildung, dabei kann man sich zu künftigen Fitness- und Gesundheitsexpertinnen und -experten qualifizieren. Die staatlich anerkannte private Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) beispielsweise bietet sieben duale Bachelor-Studiengänge, vier Master-Studiengänge, ein Graduiertenprogramm sowie über 100 Hochschulweiterbildungen an. Zudem können sich Interessierte mit Lehrgängen der BSA-Akademie nebenberuflich im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit qualifizieren und weiterbilden. Unter www.dhfpg-bsa.de gibt es Informationen zu allen Angeboten.

Beispiel aus der Praxis: Als Sporttherapeut zum fachlichen Leiter von drei Rehazentren

Tobias Strobel beispielsweise war schon immer sehr sportaffin. Daher entschied er sich, den Bachelor in Fitnesstraining und den Master in Prävention und Gesundheitsmanagement zu absolvieren. Mittlerweile hat der Sporttherapeut auch die fachliche Leitung von drei Rehazentren inne. Strobel schätzte im Studium vor allem die Vorteile des praxisnahen Bezugs: "Mir war es immer möglich, mich in meiner täglichen Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und das angelernte Wissen direkt in der Praxis zu nutzen." Im und nach dem Studium konnte Tobias Strobel auch immer mal wieder Lehrgänge an der Akademie absolvieren, etwa im Marketing: "Meine betriebsinternen Aufgabengebiete konnte ich somit Schritt für Schritt durch das neue Wissen und die zusätzlichen Qualifikationen erweitern."


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen