Das Revival von Fischgrät und Co.: Der Klassiker Stabparkett erlebt derzeit ein Comeback

Stabparkett etwa im Fischgrätmuster ist derzeit auch deshalb so angesagt, weil die aktuellen Wohntrends auf natürliche Wohn- und Ausstattungsmaterialien setzen.
Stabparkett etwa im Fischgrätmuster ist derzeit auch deshalb so angesagt, weil die aktuellen Wohntrends auf natürliche Wohn- und Ausstattungsmaterialien setzen.
© djd/Hamberger Flooring

(djd). Parkettböden sorgen mit ihrem edlen Holzcharakter für eine großzügige Wohnatmosphäre und für viel Behaglichkeit. Parkett ist aber auch deshalb so angesagt, weil die aktuellen Wohntrends auf natürliche Wohn- und Ausstattungsmaterialien setzen. Besonders Stabparkett erlebt als zeitloser Fußbodenklassiker derzeit ein Revival, denn der Belag steht für naturnahes und nachhaltiges Wohnen. Unverändert beliebt ist beispielsweise das sogenannte Fischgrätmuster: Es lässt kleine Räume großzügiger wirken und sorgt für eine lebendige Bodenstruktur.

Zweischichtparkett kann mehrfach abgeschliffen werden

Von Haro etwa gibt es Stabparkett aus zwei Echtholzschichten: Den Aufbau bilden eine etwa 3,5 Millimeter dicke Edelholzdeckschicht und die gut sechs Millimeter dicke Trägerschicht aus massiven Fichtenstäbchen oder einer hochdichten Faserplatte (HDF). Dank der Dicke der oberen Holzschicht kann das Parkett im Laufe seiner Nutzung mehrfach nach- oder abgeschliffen werden, das sorgt für Nachhaltigkeit. Ein anderer Aspekt betrifft die Art der Verlegung: Zweischichtparkett wird grundsätzlich vollflächig verklebt und eignet sich daher bestens für Böden mit Fußbodenheizung. Die Bildung einer Luftschicht, wie sie etwa bei einer schwimmenden Verlegung vorkommen kann, ist hier von vornherein ausgeschlossen. Stattdessen sorgt der Wärmetransport von der Fußbodenheizung durch das Parkett hin zur Fußbodenoberfläche für ein warmes, angenehmes und behagliches Wohnklima. Ein weiterer Vorteil von verklebtem Zweischichtparkett: Der Boden "geht" nicht mehr - die klima- und temperaturbedingte Fugenbildung zwischen den Winter- und Sommermonaten ist damit ausgeschlossen. Informationen gibt es unter www.haro.com. Die Stabparkettböden stehen in drei Formaten und drei Oberflächenvarianten zur Verfügung, auch für die Verlegung im Fischgrätverband.

Gute Entscheidung auch für die Umwelt

Ein Parkettboden kann zudem eine gute Entscheidung für die Umwelt sein. Parkett ist aus Holz hergestellt, das bestenfalls aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Da Wälder in großem Umfang Kohlenstoff speichern, leistet die Nutzung einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Parkett selbst entlastet obendrein die Umwelt, denn ein Kubikmeter davon bindet gut eine Tonne CO2. Es ist zudem auch nach vielen Jahren der Nutzung noch umweltneutral: Das Holz kann entweder für eine Wiederverwendung recycelt werden - oder es wird umweltfreundlich in Bioenergie umgewandelt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen