Das Paketdepot in der Garage: Sichere Abstellgenehmigung für Warensendungen

Eine Kurzzeit-Teilöffnung des Tors macht die Garage zum sicheren Paketdepot.
Eine Kurzzeit-Teilöffnung des Tors macht die Garage zum sicheren Paketdepot.
© djd/Sommer Antriebs- und Funktechnik

(djd). Die Anzahl der Pakete steigt weltweit rasant an - von 2013 bis 2019 hat sie sich laut Statistischem Bundesamt nahezu verdreifacht. Und bis 2026 erwarten Analysten nochmals eine Verdopplung des Paketaufkommens. Wer dazu beitragen möchte, unnötige Lieferwege zu vermeiden, der sollte sicherstellen, dass der Paketbote seine Sendungen loswird - auch wenn niemand zu Hause ist - und dass er die Adresse nicht mehrfach anfahren muss. Das schont die Umwelt und entlastet die vielbeschäftigten Paketdienste.

Tor auf, Paket rein, Tor zu

Nicht jeder hat nette Nachbarn, denen er seine Sendungen anvertrauen möchte. Und einen Ablageort außerhalb des Hauses bringt Diebstahlrisiken mit sich, zudem kann empfindliche Ware bei feuchter Witterung Schaden nehmen. Eine gute Alternative ist es, die Garage zum Paketdepot zu machen. Mit Systemen wie dem Telecody Courier von Sommer Torantriebe geht das in Verbindung mit einem Sommer Torantrieb ganz einfach. Der Paketbote kann damit das Garagentor ein Stück weit öffnen, das Paket innen abstellen, nach kurzer Zeit schließt sich das Tor wieder. Unter www.sommer.eu gibt es dazu mehr Infos und einen Überblick, für welche Antriebssysteme sich das Ablagesystem einsetzen oder nachträglich installieren lässt.

Gut erreichbarer, aber dennoch sicherer Ablageort direkt am Haus

Für die Paketablage-Funktion wird ein Tastenfeld außen an der Garage angebracht. Es bietet zwei Möglichkeiten zur Toröffnung: Über ein rotes Tastenfeld oder über die Eingabe eines Zahlencodes. Den Öffnungswinkel des Tors kann der Hausbesitzer frei bestimmen - je nachdem, wie groß die erwarteten Sendungen sind. Da das Tor bereits nach 15 Sekunden wieder zufährt, besteht keine Gefahr, dass sich Unbefugte Zutritt verschaffen und Wertvolles aus der Garage entwenden. Wenn das Paketablagesystem erfolgreich eingebaut ist, muss nur noch beim Paketdienstleister eine Abstellgenehmigung für die Garage als Ablageort erstellt werden. So wird es ganz einfach, die Sendungen immer pünktlich zu erhalten – und lästige Wege zur Abholung in einem Paketshop gehören ein für alle Mal der Vergangenheit an.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen