Das Homeoffice wohnlich einrichten: Attraktive Optik und gute Luft durch Teppich mit Naturhaar im Arbeitszimmer

Teppich mit Naturhaar wirkt schalldämmend und gibt eine angenehme Fußwärme.
Teppich mit Naturhaar wirkt schalldämmend und gibt eine angenehme Fußwärme.
© djd/Tretford Teppich

(djd). Immer mehr Menschen arbeiten inzwischen teilweise oder komplett von zu Hause aus. Um sich dabei wohlzufühlen, sollte im Arbeitsbereich die Inneneinrichtung zu den Anforderungen stundenlanger Arbeit passen. Sie sollte nicht nur eine attraktive Optik bieten, sondern möglichst auch die Gesundheit unterstützen. Gestaltet man den Fußboden mit Naturhaarteppich, lässt sich beides erreichen.

Bunt und pflegeleicht

Die farbigen Akzente und verschiedene Kombinationen sind dabei mitentscheidend. Ein helles Grün oder Blau etwa verleihen dem Raum eine frische Note, die die Konzentration fördern kann. Unter www.tretford.eu finden Interessierte mehr Informationen zum Thema Farbwirkungen. Wer es variantenreich mag, verlegt Teppichdielen im modernen Streifenlook oder Teppichfliesen in farblich stimmigen Quadraten. Eine schöne Optik lebt auch von makelloser Ware ohne Dellen. Hier punkten Teppichböden, deren Flormaterial beispielsweise mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle hergestellt wird. Entstandenen Dellen, etwa durch die Füße des Aktenschranks verursacht, lassen sich problemlos wieder ausgleichen. Dazu muss man sie kräftig mit Wasser besprüht und mindestens zwölf Stunden an der Luft trocknen lassen. Das Naturhaar stellt sich dann von allein wieder auf. Heimarbeiter mit Haustier sollten zudem bei der Wahl ihres Naturhaar-Teppichbodens darauf achten, dass Tierkrallen keine Fäden ziehen und das Material pflegeleicht ist.

Gute Luft zum besseren Denken

Wer viel arbeitet, muss sich zudem konzentrieren können. Dafür ist eine gute Luftqualität wichtig. Sie wird von mehreren Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Raumgröße, aber auch vom Bodenbelag. „Die feine natürliche Schuppenstruktur der Naturhaare kann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben“, erklärt Julia Ammann von tretford. Zudem profitieren Hausstauballergiker von Naturhaarteppichen: Staub- und Tierhaarpartikel, die sonst auf glatten Untergründen zum Beispiel durch die Fahrt mit dem Drehstuhl in die Atemluft verwirbelt werden, hält die raue Struktur der Ziegenhaare am Boden. Mit dem Staubsauger kann man sie einfach absaugen. Auch Grünpflanzen verbessern die Luft im Homeoffice. Sie sind nicht nur Sauerstofflieferanten und Luftbefeuchter, einige Arten können sogar Umweltgifte absorbieren. Hier ist beispielsweise der Blaufarn eine gute Wahl.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen