Das Homeoffice wohnlich einrichten: Attraktive Optik und gute Luft durch Teppich mit Naturhaar im Arbeitszimmer

Teppich mit Naturhaar wirkt schalldämmend und gibt eine angenehme Fußwärme.
Teppich mit Naturhaar wirkt schalldämmend und gibt eine angenehme Fußwärme.
© djd/Tretford Teppich

(djd). Immer mehr Menschen arbeiten inzwischen teilweise oder komplett von zu Hause aus. Um sich dabei wohlzufühlen, sollte im Arbeitsbereich die Inneneinrichtung zu den Anforderungen stundenlanger Arbeit passen. Sie sollte nicht nur eine attraktive Optik bieten, sondern möglichst auch die Gesundheit unterstützen. Gestaltet man den Fußboden mit Naturhaarteppich, lässt sich beides erreichen.

Bunt und pflegeleicht

Die farbigen Akzente und verschiedene Kombinationen sind dabei mitentscheidend. Ein helles Grün oder Blau etwa verleihen dem Raum eine frische Note, die die Konzentration fördern kann. Unter www.tretford.eu finden Interessierte mehr Informationen zum Thema Farbwirkungen. Wer es variantenreich mag, verlegt Teppichdielen im modernen Streifenlook oder Teppichfliesen in farblich stimmigen Quadraten. Eine schöne Optik lebt auch von makelloser Ware ohne Dellen. Hier punkten Teppichböden, deren Flormaterial beispielsweise mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle hergestellt wird. Entstandenen Dellen, etwa durch die Füße des Aktenschranks verursacht, lassen sich problemlos wieder ausgleichen. Dazu muss man sie kräftig mit Wasser besprüht und mindestens zwölf Stunden an der Luft trocknen lassen. Das Naturhaar stellt sich dann von allein wieder auf. Heimarbeiter mit Haustier sollten zudem bei der Wahl ihres Naturhaar-Teppichbodens darauf achten, dass Tierkrallen keine Fäden ziehen und das Material pflegeleicht ist.

Gute Luft zum besseren Denken

Wer viel arbeitet, muss sich zudem konzentrieren können. Dafür ist eine gute Luftqualität wichtig. Sie wird von mehreren Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Raumgröße, aber auch vom Bodenbelag. „Die feine natürliche Schuppenstruktur der Naturhaare kann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben“, erklärt Julia Ammann von tretford. Zudem profitieren Hausstauballergiker von Naturhaarteppichen: Staub- und Tierhaarpartikel, die sonst auf glatten Untergründen zum Beispiel durch die Fahrt mit dem Drehstuhl in die Atemluft verwirbelt werden, hält die raue Struktur der Ziegenhaare am Boden. Mit dem Staubsauger kann man sie einfach absaugen. Auch Grünpflanzen verbessern die Luft im Homeoffice. Sie sind nicht nur Sauerstofflieferanten und Luftbefeuchter, einige Arten können sogar Umweltgifte absorbieren. Hier ist beispielsweise der Blaufarn eine gute Wahl.


Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen