Das Homeoffice wohnlich einrichten: Attraktive Optik und gute Luft durch Teppich mit Naturhaar im Arbeitszimmer

Teppich mit Naturhaar wirkt schalldämmend und gibt eine angenehme Fußwärme.
Teppich mit Naturhaar wirkt schalldämmend und gibt eine angenehme Fußwärme.
© djd/Tretford Teppich

(djd). Immer mehr Menschen arbeiten inzwischen teilweise oder komplett von zu Hause aus. Um sich dabei wohlzufühlen, sollte im Arbeitsbereich die Inneneinrichtung zu den Anforderungen stundenlanger Arbeit passen. Sie sollte nicht nur eine attraktive Optik bieten, sondern möglichst auch die Gesundheit unterstützen. Gestaltet man den Fußboden mit Naturhaarteppich, lässt sich beides erreichen.

Bunt und pflegeleicht

Die farbigen Akzente und verschiedene Kombinationen sind dabei mitentscheidend. Ein helles Grün oder Blau etwa verleihen dem Raum eine frische Note, die die Konzentration fördern kann. Unter www.tretford.eu finden Interessierte mehr Informationen zum Thema Farbwirkungen. Wer es variantenreich mag, verlegt Teppichdielen im modernen Streifenlook oder Teppichfliesen in farblich stimmigen Quadraten. Eine schöne Optik lebt auch von makelloser Ware ohne Dellen. Hier punkten Teppichböden, deren Flormaterial beispielsweise mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle hergestellt wird. Entstandenen Dellen, etwa durch die Füße des Aktenschranks verursacht, lassen sich problemlos wieder ausgleichen. Dazu muss man sie kräftig mit Wasser besprüht und mindestens zwölf Stunden an der Luft trocknen lassen. Das Naturhaar stellt sich dann von allein wieder auf. Heimarbeiter mit Haustier sollten zudem bei der Wahl ihres Naturhaar-Teppichbodens darauf achten, dass Tierkrallen keine Fäden ziehen und das Material pflegeleicht ist.

Gute Luft zum besseren Denken

Wer viel arbeitet, muss sich zudem konzentrieren können. Dafür ist eine gute Luftqualität wichtig. Sie wird von mehreren Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Raumgröße, aber auch vom Bodenbelag. „Die feine natürliche Schuppenstruktur der Naturhaare kann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben“, erklärt Julia Ammann von tretford. Zudem profitieren Hausstauballergiker von Naturhaarteppichen: Staub- und Tierhaarpartikel, die sonst auf glatten Untergründen zum Beispiel durch die Fahrt mit dem Drehstuhl in die Atemluft verwirbelt werden, hält die raue Struktur der Ziegenhaare am Boden. Mit dem Staubsauger kann man sie einfach absaugen. Auch Grünpflanzen verbessern die Luft im Homeoffice. Sie sind nicht nur Sauerstofflieferanten und Luftbefeuchter, einige Arten können sogar Umweltgifte absorbieren. Hier ist beispielsweise der Blaufarn eine gute Wahl.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen