Das Haus wächst mit: Mit einer Sanierung den Wohnwert im Altbau steigern

Mehr Wohnraum schaffen, die Fassade dämmen und optisch neu gestalten sowie den Hauswert steigern: Die Sanierung hat sich für Familie Gerlach gleich mehrfach gelohnt.
Mehr Wohnraum schaffen, die Fassade dämmen und optisch neu gestalten sowie den Hauswert steigern: Die Sanierung hat sich für Familie Gerlach gleich mehrfach gelohnt.
© djd/Sto/Martin Baitinger

(djd). So wie Familie Gerlach aus Breisach geht es vielen: Sie lieben ihren gemütlichen Altbau mit Garten, wünschten sich aber schon lange etwas mehr Wohnfläche. Daher haben die Gerlachs gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Der vor Kurzem fertiggestellte Anbau schafft mehr Wohn- und Nutzwert, die gleichzeitig erfolgte Fassadensanierung nutzt der Umwelt und senkt die Heizkosten. Und obendrein ist die Modernisierung eine Investition in den dauerhaften Werterhalt und die Wertsteigerung des schmucken Eigenheims.

Mehr Platz schaffen

Das Haus der vierköpfigen Familie stammt aus den 1950-er-Jahren, schon zum Einzug 2010 wurde umfassend renoviert. „Weil es drinnen mit der Zeit einfach zu eng wurde, haben wir uns jetzt für den Anbau entschieden“, berichtet Reiner Gerlach. "Wir sind froh, dass jeder nun sein eigenes Zimmer hat", ergänzt Ehefrau Ramona Gerlach. Die Idee zur Vergrößerung realisierten die Eigentümer mit dem Stuckateurbetrieb Wehrle. „Die Beratung war eine enorme Hilfe, weil wir ja doch einige Sonderwünsche hatten“, erklärt Ramona Gerlach. Der Weg zum örtlichen Handwerk ist immer eine empfehlenswerte Idee. Die Fachleute können nicht nur zu langlebigen Lösungen beraten, sondern kennen sich auch mit geeigneten Materialien und deren Verarbeitung sehr gut aus. Die Fassadendämmung wurde gleich mit angedacht und mit dem Dämmsystem StoTherm Classic sowie Stolit als organischem Oberputz umgesetzt. Das Ergebnis: Im Winter muss 40 Prozent weniger geheizt werden, im Sommer bleibt es drinnen angenehm kühl.

Wohnträume verwirklichen

Somit ist das Haus nicht nur räumlich gewachsen, sondern hat auch in Sachen Wohnqualität zugelegt. Dazu hat der beauftragte Fachhandwerker mit seiner klugen Planung wesentlich beigetragen. Unter www.wohnwert-steigern.de etwa erhalten Hauseigentümer weitere Inspirationen, finden Beispiele von anderen Modernisierungen und können sich umfassend zu Fördermöglichkeiten für eine Fassadensanierung informieren. Aber auch innen hat sich in dem Eigenheim der Gerlachs einiges getan: Das lichtdurchflutete Esszimmer ist zum neuen Lieblingsraum avanciert. Dort wurde ein feuchteregulierender Innenputz verwendet und eine schallabsorbierende Akustikdecke eingesetzt. Das sorgt für eine angenehme Raumatmosphäre.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen