Das grüne Wohnzimmer geht in die Verlängerung: Die Terrasse mit einem soliden Glasdach bei jeder Witterung nutzbar machen

Gut behütet bei jedem Wetter: Mit einem soliden Glasdach wird die Terrasse zum vollwertigen Outdoor-Wohnzimmer.
Gut behütet bei jedem Wetter: Mit einem soliden Glasdach wird die Terrasse zum vollwertigen Outdoor-Wohnzimmer.
© djd/JOKA-SYSTEM

(djd). Das Leben wieder nach draußen verlagern, an frischer Luft entspannen und das Grün im heimischen Garten genießen. Die Terrasse avanciert in Frühjahr und Sommer zum Lieblingsplatz. Doch leider vergeht die warme Jahreszeit auch viel zu schnell. So mancher Hausbesitzer würde sich eine Verlängerung der Outdoorsaison wünschen. Das lässt sich vergleichsweise einfach bewerkstelligen. Mit Anbauten wie einem soliden Glasdach wird die Terrasse allwettertauglich und eignet sich zum Entspannen selbst an Regentagen oder bei kühleren Temperaturen. Auch architektonisch gewinnt das Eigenheim damit: Innen- und Außenbereich gehen optisch fließend ineinander über und bieten extra viel Freiraum für Erholung mit der Familie.

Ein Cabriodach für die Terrasse

Damit das Glasdach die Bewohner vor Nässe, Kälte oder Böen schützen kann, muss es selbst stabil und solide ausgeführt sein. Aluminium eignet sich als langlebiges und rostfreies Material für die Rahmenkonstruktion, auf die dann das Sicherheitsglas montiert wird. Die Lösungen etwa von Joka-System können noch mehr: Wie bei einem Cabriolet lassen sich die einzelnen Glaselemente nach Wunsch öffnen oder schließen. So können die Bewohner sonnige Tage mit geöffneten Gläsern und frischer Luftzufuhr im Grünen genießen – oder rechtzeitig vor dem nächsten Regenguss einfach alles zuziehen. Das Cabriodach für die Terrasse wird jeweils individuell passend geplant und für jedes Haus maßgefertigt. Unter www.joka-system.de gibt es mehr Inspirationen für die eigene Planung und eine Kontaktmöglichkeit. Die Fertigung erfolgt am Unternehmensstandort in Delmenhorst, alle Dächer sind nach DIN EN 1090 zertifiziert.

Vielseitige Alternative zum Wintergarten

Das verwendete Sicherheitsglas ist so robust, dass es allen Witterungsbedingungen standhält, selbst hohe Schneelasten meistert die Konstruktion ohne Mühe. Möglich sind Tiefen von ein bis sechseinhalb Metern bei einer Einzeldachbreite von bis zu sieben Metern und Dachneigungen zwischen fünf und 20 Grad. Einen noch weitergehenden Wetterschutz bieten vertikale Glasschiebeelemente. Sie lassen sich in der warmen Jahreszeit ebenfalls weit öffnen, in geschlossenem Zustand stellen sie eine optisch ansprechende und kostengünstige Alternative zum Wintergarten dar. Mit der Rundum-Verglasung wird das Outdoorzimmer endgültig ganzjährig nutzbar. Zusätzlich lassen sich Heizstrahler und Beleuchtungselemente nach Wunsch kombinieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen