Das Gläschen zum Auftakt: Tipps für den perfekten Aperitif-Moment - mit und ohne Alkohol

Mittwoch, 31.08.2022 |
Ob Geburtstagsparty, Weihnachtsfeier oder andere Events: Ein Aperitif als stilvolles und appetitanregendes Begrüßungsgetränk für die Gäste ist dabei kaum wegzudenken - auch ohne Alkohol.
Ob Geburtstagsparty, Weihnachtsfeier oder andere Events: Ein Aperitif als stilvolles und appetitanregendes Begrüßungsgetränk für die Gäste ist dabei kaum wegzudenken - auch ohne Alkohol.
© djd/www.dr-jaglas.de

(djd). Ob Geburtstagsparty, Weihnachtsfeier, Baby Shower oder andere Events: Ein Aperitif als stilvolles und appetitanregendes Begrüßungsgetränk für die Gäste ist dabei kaum wegzudenken. Zu den klassischen Aperitifs gehören Sekt, Portwein, Sherry und Wermut. Auch Longdrinks wie Gin Tonic, Hugo oder Lillet werden gerne gereicht. Besonders beliebt sind Bitter-Aperitivos - etwa mit Tonic und Limette oder als Spritz gemischt mit Weißwein oder Prosecco sowie Mineralwasser. Viele Gastgeber bieten zusätzlich alkoholfreie Aperitifs an. Dies hat den Vorteil, dass jeder trinken und mitfeiern kann, weder Schwangere oder Stillende noch Autofahrer oder Gesundheitsbewusste werden so von der geselligen Aperitif-Kultur ausgeschlossen.

Alkoholfrei genießen

Für den Genuss ohne Promille gibt es viele Möglichkeiten. So kann man zum Beispiel alkoholfreien Sekt mit etwas Himbeersirup mischen und mit Eiswürfeln Minze und ein paar Himbeeren servieren. Ausprobieren können Gastgeber auch einen spritzigen Mix aus verschiedenen Säften und Sirup mit Ginger Ale oder Tonic Water. Ein köstlicher alkoholfreier Aperitif ist beispielsweise der „Herbe Hibiskus – San Aperitivo“ vom Berliner Apotheken-Label "Dr. Jaglas". Hibiskusblüten und Kräuter wie Enzian und Chirettakraut sorgen für einen erfrischend-herben Geschmack, der frische Apricot-Ton erinnert an den beliebten Aperol Spritz. Der Drink passt zu vielen Anlässen und kann mit alkoholfreiem Sekt, Tonic oder Mineralwasser sowie ein paar Spritzern Limettensaft serviert werden. Für einen "Hibiskus Spritz" gießt man zwei Teile Hibiskus-Aperitif mit dem Saft einer halben Limette auf Eiswürfel in ein Wein- oder Tumbler-Glas, füllt es mit drei Teilen Tonic Water auf und garniert den Drink mit Rosmarin oder ein paar Beeren. Unter www.dr-jaglas.de gibt es weitere Rezeptideen. Dort kann der Aperitivo, der sich auch gut als Weihnachtsgeschenk sowie als Mitbringsel für Schwangere und Stillende eignet, direkt bestellt werden. Auf Wunsch wird er in einem designprämierten Geschenkkarton geliefert.

Passende Häppchen zum Aperitif

Ob mit oder ohne Alkohol: Zum Aperitif werden gerne kleine Häppchen serviert, um den Gästen das Warten auf das Essen zu verkürzen. Dafür bieten sich zum Beispiel lecker belegte Canapés, eingelegte Oliven, Minispieße mit Fleisch oder Gemüse, Gurken-Apéro-Häppchen und Blätterteiggebäck an. Zum Hibiskus-Aperitivo passen besonders gut Ziegenkäse, dunkle Schokolade, Feigen oder Nüsse. Dabei verbinden sich die verschiedenen Aromen zu einem harmonischen Ganzen und der Aperitif-Moment wird perfekt.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen