Das Gläschen zum Auftakt: Tipps für den perfekten Aperitif-Moment - mit und ohne Alkohol

Mittwoch, 31.08.2022 |
Ob Geburtstagsparty, Weihnachtsfeier oder andere Events: Ein Aperitif als stilvolles und appetitanregendes Begrüßungsgetränk für die Gäste ist dabei kaum wegzudenken - auch ohne Alkohol.
Ob Geburtstagsparty, Weihnachtsfeier oder andere Events: Ein Aperitif als stilvolles und appetitanregendes Begrüßungsgetränk für die Gäste ist dabei kaum wegzudenken - auch ohne Alkohol.
© djd/www.dr-jaglas.de

(djd). Ob Geburtstagsparty, Weihnachtsfeier, Baby Shower oder andere Events: Ein Aperitif als stilvolles und appetitanregendes Begrüßungsgetränk für die Gäste ist dabei kaum wegzudenken. Zu den klassischen Aperitifs gehören Sekt, Portwein, Sherry und Wermut. Auch Longdrinks wie Gin Tonic, Hugo oder Lillet werden gerne gereicht. Besonders beliebt sind Bitter-Aperitivos - etwa mit Tonic und Limette oder als Spritz gemischt mit Weißwein oder Prosecco sowie Mineralwasser. Viele Gastgeber bieten zusätzlich alkoholfreie Aperitifs an. Dies hat den Vorteil, dass jeder trinken und mitfeiern kann, weder Schwangere oder Stillende noch Autofahrer oder Gesundheitsbewusste werden so von der geselligen Aperitif-Kultur ausgeschlossen.

Alkoholfrei genießen

Für den Genuss ohne Promille gibt es viele Möglichkeiten. So kann man zum Beispiel alkoholfreien Sekt mit etwas Himbeersirup mischen und mit Eiswürfeln Minze und ein paar Himbeeren servieren. Ausprobieren können Gastgeber auch einen spritzigen Mix aus verschiedenen Säften und Sirup mit Ginger Ale oder Tonic Water. Ein köstlicher alkoholfreier Aperitif ist beispielsweise der „Herbe Hibiskus – San Aperitivo“ vom Berliner Apotheken-Label "Dr. Jaglas". Hibiskusblüten und Kräuter wie Enzian und Chirettakraut sorgen für einen erfrischend-herben Geschmack, der frische Apricot-Ton erinnert an den beliebten Aperol Spritz. Der Drink passt zu vielen Anlässen und kann mit alkoholfreiem Sekt, Tonic oder Mineralwasser sowie ein paar Spritzern Limettensaft serviert werden. Für einen "Hibiskus Spritz" gießt man zwei Teile Hibiskus-Aperitif mit dem Saft einer halben Limette auf Eiswürfel in ein Wein- oder Tumbler-Glas, füllt es mit drei Teilen Tonic Water auf und garniert den Drink mit Rosmarin oder ein paar Beeren. Unter www.dr-jaglas.de gibt es weitere Rezeptideen. Dort kann der Aperitivo, der sich auch gut als Weihnachtsgeschenk sowie als Mitbringsel für Schwangere und Stillende eignet, direkt bestellt werden. Auf Wunsch wird er in einem designprämierten Geschenkkarton geliefert.

Passende Häppchen zum Aperitif

Ob mit oder ohne Alkohol: Zum Aperitif werden gerne kleine Häppchen serviert, um den Gästen das Warten auf das Essen zu verkürzen. Dafür bieten sich zum Beispiel lecker belegte Canapés, eingelegte Oliven, Minispieße mit Fleisch oder Gemüse, Gurken-Apéro-Häppchen und Blätterteiggebäck an. Zum Hibiskus-Aperitivo passen besonders gut Ziegenkäse, dunkle Schokolade, Feigen oder Nüsse. Dabei verbinden sich die verschiedenen Aromen zu einem harmonischen Ganzen und der Aperitif-Moment wird perfekt.


Das könnte Sie auch interessieren

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen

(DJD). Der Adventskalender gehört zur Vorfreude auf Weihnachten genauso dazu wie das gemeinsame Plätzchenbacken oder das festliche Dekorieren des Zuhauses. Für viele gibt es nichts Schöneres, als an jedem Morgen im Dezember das jeweilige Türchen zu öffnen und sich überraschen zu lassen. Besonders groß ist die Freude, wenn der Adventskalender mit... weiterlesen