Das ganze Jahr wie im Urlaub? Ein eigener Pool im Garten verbindet Sport und Erholungseffekt miteinander

Ein eigener Pool im Garten sorgt auch im Alltag für ein wenig Ferienstimmung.
Ein eigener Pool im Garten sorgt auch im Alltag für ein wenig Ferienstimmung.
© djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.

(djd). Ferien haben eine unangenehme Eigenschaft: Sie sind meist viel zu schnell wieder vorbei. Gefragt sind daher vor allem auch Erholungsinseln im Alltag. Ein Pool im eigenen Garten beispielsweise sorgt jeden Tag aufs Neue für Urlaubsstimmung. Mindestens von Mai bis September lässt sich das Schwimmbecken nutzen, ob zum Spielen der Kinder, zum persönlichen Wellnessprogramm und nicht zuletzt zum aktiven Training. Schließlich beansprucht Schwimmen die gesamte Muskulatur, kann Verspannungen lösen und das Herz-Kreislauf-System stärken. Damit der Traum vom Pool bezahlbar bleibt, kommt es eine gründliche und individuelle Planung an - am besten durch erfahrene Fachbetriebe vor Ort.

Auf Energieeffizienz und laufende Kosten achten

Eine Investition in den Pool lohnt sich für Hausbesitzer auch finanziell, betont Dietmar Rogg, Präsident des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw): "Schließlich unterstützt das eigene Schwimmbecken den Werterhalt und die Wertsteigerung der Immobilie." Wichtig sei es allerdings, auch auf die laufenden Kosten zu achten. Heute gibt es viele Möglichkeiten, die Energieeffizienz des Pools zu steigern und somit zugleich etwas für die Nachhaltigkeit zu tun: Energieeffiziente Wasserpumpen zählen ebenso dazu wie eine Abdeckung für den Pool, die das Wasser nachts vor dem Auskühlen schützt, besonders energiesparendes LED-Licht oder auch die Nutzung alternativer Energiequellen, etwa der Solarenergie. Mehr Tipps für die eigene Planung hat die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/pool-im-garten zusammengefasst.

Pool-Profis mit Zertifizierung

Für eine durchdachte Planung sind erfahrene Fachbetriebe erste Ansprechpartner, zertifizierte Profis findet man beispielsweise per Orts- oder Postleitzahlensuche unter www.bsw-web.de. "Der Fachmann achtet auf einen passenden Standort, an dem möglichst viel Sonne den Pool erreicht - und so kostenfrei dabei hilft, das Wasser zu erwärmen", erklärt Dietmar Rogg. Um Verbrauchern die Suche nach einem qualifizierten Pool-Profi zu erleichtern, gibt es das Gütesiegel "Pool Plus". Fachbetriebe mit dem Siegel überreichen ihren Kunden vor Baubeginn eine unterschriebene Vereinbarung. Darin ist Punkt für Punkt aufgeführt, auf welche Leistungen sich der Kunde verlassen kann. Die Fachbetriebe können im Übrigen auch beraten, was in Sachen Baugenehmigung zu beachten ist. Hier sind die Vorgaben von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Fünffach gut für die Gesundheit

(djd). Schwimmen ist Gesundheitssport Nummer 1. Der Bundesverband Schwimmbad und Wellness (bsw) hat die fünf wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

  1. Abnehmen: Wer möglichst viele Kalorien verbrennen und dabei seine Gelenke schonen will, liegt mit dem Schwimmen genau richtig.
  2. Rückenfit: Kraulen und Rückenschwimmen stärken die gesamte Rumpfmuskulatur und geben der Wirbelsäule Halt.
  3. Herz: Schwimmen tut dem Herz-Kreislauf-System gut.
  4. Immunabwehr: Schwimmen stärkt das Immunsystem doppelt. Zum einen wird es durch das moderate Training stimuliert. Zum anderen sorgt das psychische Wohlbefinden im Element Wasser dafür, dass die Immunabwehr besser funktionieren kann.
  5. Massageeffekt: Wer schwimmt, kann sich die anschließende Massage sparen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen