Das Berufsbild "Senioren-Assistent" bietet interessante Zukunftsperspektiven

Sonntag, 10.05.2015 | Tags: Ausbildung
Der Ausbildungsgang zur Senioren-Assistentin bietet vielfältige Qualifikationsmöglichkeiten und eine vielversprechende Zukunftsperspektive.
Der Ausbildungsgang zur Senioren-Assistentin bietet vielfältige Qualifikationsmöglichkeiten und eine vielversprechende Zukunftsperspektive.
© djd/Büchmann/Seminare/Michael Dicke, Hamburg

(djd/pt). Die Kinder werden selbständiger, und die freie Zeit wird immer mehr. Das erleben viele Frauen, die sich mit der Geburt ihrer Kinder entschieden hatten, den Job für die Erziehung vorübergehend aufzugeben. Doch nicht allen gelingt nach der Familienphase die Rückkehr in den alten Beruf. Da heißt es für viele, sich völlig neu zu orientieren. Doch auch Menschen, die fest im Berufsleben stehen, aber mit ihrer aktuellen Arbeitssituation unzufrieden sind, denken immer häufiger daran, einen Neuanfang zu wagen.

Anspruchs- und sinnvolle Tätigkeit

Mit einer Ausbildung zum Senioren-Assistenten finden diese Menschen als berufliche Wiedereinsteiger oder Umsteiger vielfältige Qualifikationsmöglichkeiten, interessante Zukunftsperspektiven und ein Arbeitsumfeld, das so manchem viel sinnvoller erscheint, als den ganzen Tag Akten zu wälzen. Denn die Senioren-Assistenz bezieht sich weder auf reine Haushaltsunterstützung noch auf körperliche Pflegeleistung im engeren Sinne. Stattdessen erfasst sie die nichtpflegerische Betreuung älterer Herrschaften, die meist noch keine Pflegestufe haben, nicht ins Heim wollen und so lange wie möglich eigenständig im eigenen Zuhause wohnen bleiben möchten. Ob als Begleitung zum Friedhof, bei der Erledigung von Behördengängen, für ein kleines Schwätzchen oder um abgebaute Potentiale wieder zu beleben - ein Senioren-Assistent ist immer dann da, wenn Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags benötigt wird. Damit kann man maßgeblich zu einer Verbesserung der Lebensqualität der alten Menschen beitragen. Mehr Informationen zum Berufsbild gibt es unter www.senioren-assistentin.de.

Ausbildung nach dem Plöner Modell

Weil die erste Seminarreihe 2007 unter Förderung europäischer Gelder im Kreis Plön in Schleswig-Holstein durchgeführt wurde, wird die Qualifizierung "Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell" genannt. Inzwischen gibt es bundesweit rund 850 Senioren-Assistenten, die eine neue berufliche Perspektive in der Betreuung von alten Menschen gefunden haben. Der Ausbildungsgang, der in den einzelnen Bundesländern durch Weiterbildungsboni oder Bildungsschecks gefördert wird, vermittelt in 120 Stunden Themen wie Rechtsfragen, Freizeit, Gesundheit und Psychologie. Gleichzeitig werden die Teilnehmer für den Start in die Selbständigkeit fit gemacht und auch danach nicht allein gelassen: Eine intensive Nachbetreuung durch Vernetzung, Weiterbildungsmaßnahmen und Unterstützung bei der Kundengewinnung zeichnet das Plöner Modell aus.

Für diese Ausbildungsgänge 2015 sind noch Plätze frei:

  • Schwentinental bei Kiel: 17.07.2015 bis 30.08.2015, zwei Wochenendseminare und ein sechstägiger Block.
  • Hamburg: 18.09.2015 bis 29.11.2015, vier Wochenendseminare.
  • Berlin: 16.10.2015 bis 13. 12.2015, vier Wochenendseminare.
  • Kempen: 23.10.2015 bis 06.12.2015, zwei Wochenendseminare und ein sechstägiger Block.
  • Schwentinental bei Kiel: 30.10. bis 6.12.2015, zwei Wochenendseminare und ein sechstägiger Block.

An allen Orten finden rechtzeitig vor Seminarbeginn Infoabende statt, mehr unter www.senioren-assistentin.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen