Das Badezimmer jetzt renovieren: Handwerkerarbeiten an der Sanitärtechnik sind kontaktlos und hygienisch möglich

Grundlegende Hygieneregeln werden von den Sanitärhandwerkern uneingeschränkt eingehalten.
Grundlegende Hygieneregeln werden von den Sanitärhandwerkern uneingeschränkt eingehalten.
© djd/ZVSHK

(djd). Viele Bäder in deutschen Häusern und Wohnungen sind renovierungsbedürftig, doch gerade während der Corona-Pandemie werden die Arbeiten hinausgeschoben. Das muss nicht sein. "Handwerkertätigkeiten an der Sanitärtechnik sind kontaktlos und hygienisch problemlos umsetzbar", betont Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Für Einsätze beim Kunden gebe es im Handwerk strenge Vorschriften. "Die Betriebe klären vor dem Termin, ob sich jemand in angeordneter häuslicher Isolierung befindet, grundlegende Hygieneregeln werden von den Handwerkern ohnehin eingehalten", ergänzt Bramann. Dazu zähle der 1,5-Meter-Abstand, der Verzicht auf den Handschlag, das Husten und Niesen in die Armbeuge sowie die regelmäßige Händereinigung. "Ganz allgemein bemühen sich die Betriebe, direkte Kundenkontakte auf ein Mindestmaß zu reduzieren." Einen Fachbetrieb vor Ort findet man unter www.wasserwaermeluft.de.

Design, Optik, Barrierefreiheit

Das Badezimmer der Zukunft ist "smart", denn die Ansprüche an diesen Raum werden sich weiter gravierend verändern. "Zum einen wird das Bad noch mehr als heute Gesundheitsstandort für Wellness und Pflege sein. Barrierefreiheit, Features wie Dusch-WCs, höhenverstellbare Systeme am Waschtisch und WC sowie eine intelligente Lichtsteuerung für die Pflege oder mit automatischer Notrufauslösung stehen für diesen Trend", erklärt Helmut Bramann. Fachhandwerker kennen alle Details, die ein altersgerechtes Bad erfüllen muss, und können über mögliche Förderungen informieren. Denn der Staat unterstützt altersgerechte Umbauten finanziell, die entsprechenden Anträge sind direkt bei der KfW-Bank zu stellen. Wie in anderen Wohnbereichen erhält auch das Internet seinen Platz im Wellnessbereich. "Wer sich die Zukunft ins Bad holen möchte, braucht vor allem gut geplante und fachmännisch installierte Stromanschlüsse", erläutert Helmut Bramann. Der Fachmann wisse, welche Sanitär- und Stromleitungen in Zukunft benötigt werden, damit das Badezimmer moderne Ansprüche erfüllt.

Fachbetrieb vor Ort statt Internet

Auch wenn manches Onlineangebot auf den ersten Blick attraktiv erscheinen mag - wie steht es um die individuelle Beratung, die Lieferung, den fachgerechten Einbau und die Gewährleistung auf die Montage? Bei einem Paketangebot vom Handwerker vor Ort gehen Badmodernisierer auf Nummer sicher, bis hin zur Gewährleistung für den professionellen Einbau. "Vom Fachbetrieb erhalten sie einen Festpreis, der Sanitärprodukte, Montagematerialien und die Arbeitsleistung umfasst. Anschließende, unangenehme Überraschungen sind damit ausgeschlossen", so Helmut Bramann.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen