• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Das Auto sofort oder später zahlen? Was Verbraucher beim Abschluss eines Konsumentenkredites beachten sollten

Das Auto sofort oder später zahlen? Was Verbraucher beim Abschluss eines Konsumentenkredites beachten sollten

Das Angebot ist verlockend - aber kann ich mir die monatliche Rate wirklich leisten? Diese Frage sollten sich Verbraucher vor jeder Kreditaufnahme stellen.
Das Angebot ist verlockend - aber kann ich mir die monatliche Rate wirklich leisten? Diese Frage sollten sich Verbraucher vor jeder Kreditaufnahme stellen.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Das alte Auto will nicht mehr und muss schnell ersetzt werden. Der Fußball-Fan träumt von einem XXL-Bildschirm, um sich das Stadionfeeling ins Wohnzimmer zu holen. Oder die Küche ist schon lange reif für eine Modernisierung. Bei größeren Anschaffungen denken viele über einen Konsumentenkredit nach. Gerade die derzeit niedrigen Zinsen lassen den Kauf auf Pump attraktiv erscheinen. Dennoch will jede Kreditaufnahme - auch und gerade bei vermeintlichen Schnäppchen-Angeboten - wohlüberlegt sein.

Ein Kassensturz muss sein

Wie viel Kredit kann ich mir überhaupt leisten? Diese Frage sollte sich jeder Verbraucher vorab stellen, empfiehlt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt: "Eine Grundvoraussetzung für eine Kreditaufnahme ist ein guter Überblick über die finanzielle Situation und das monatlich frei verfügbare Budget. Hilfreich ist dafür das Führen eines Haushaltsbuches." Wer wissen will, ob er die Kreditbelastung mühelos stemmen kann, hat eine einfache Möglichkeit, dies zu testen. Mindestens drei Monate lang sollte man die geplante Kreditrate auf ein Sparkonto überweisen. Wenn es problemlos klappt, wird erstens eine kleinere Kreditsumme benötigt, denn man hat bereits einen Beitrag zum Eigenkapital geleistet. Und zweitens weiß man, wie sich die monatliche Belastung auf das Budget auswirkt. Viele weitere nützliche Tipps rund um die Kreditaufnahme, einen Überblick zu verschiedenen Kreditformen und leicht verständliche Erklärungen der wichtigsten Fachbegriffe enthält die Broschüre "Finanzieren nach Plan", die kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de oder unter der Telefonnummer 030-20455818 bestellbar ist. Mit dem Einnahmen-Ausgaben-Check im Heft kann jeder selbst einen privaten Kassensturz vornehmen.

Konditionen genau vergleichen

Häufig entscheiden sich Verbraucher für einen Ratenkauf, wie er zum Beispiel von Autohändlern oder Möbelhäusern angeboten wird. Wichtig ist es dabei, genau nachzurechnen, was der Kauf insgesamt kostet. Bisweilen kann es günstiger sein, einen Konsumentenkredit bei der Hausbank aufzunehmen. Dasselbe gilt für die sogenannte Null-Prozent-Finanzierung. Die Ware ist in diesem Fall unter Umständen deutlich teurer als bei anderen Anbietern, weil versteckte Kosten in der Preiskalkulation berücksichtigt werden. Zudem bergen niedrige Ratenbelastungen über längere Laufzeiten hinweg die Gefahr, den Überblick über die monatlichen Verpflichtungen zu verlieren. Eine wichtige Faustregel lautet daher: Die Laufzeit des Kredits sollte mindestens ein Drittel kürzer sein als die Lebensdauer des Produkts.

Bar bezahlen und Rabatte nutzen

(djd). Gerade beim Autokauf werben die Verkäufer mit verlockenden Zinskonditionen. Dennoch ist es empfehlenswert, genau hinzusehen: Denn oft geht es bei den Angeboten darum, ein bestimmtes Modell besser zu verkaufen. Wer beim Autokauf möglichst viel Entscheidungsfreiheit haben möchte, sollte im Autohaus nach Barzahler-Rabatten fragen - und den neuen Wagen dann mit einem Kredit der Hausbank finanzieren. Mehr Tipps rund um das Thema Kredite gibt die Broschüre "Finanzieren nach Plan", kostenfrei erhältlich unter www.geld-und-haushalt.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen