Damit jeder Schnappschuss zum echten Bild wird: So lassen sich Fotos mit modernen Bildbearbeitungsprogrammen bequem verändern

Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und Farben beispielsweise leuchtender erscheinen lassen.
Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und Farben beispielsweise leuchtender erscheinen lassen.
© djd/ACDSee

(djd). Die Lust auf eine Fernreise hält sich im Coronajahr 2020 in Grenzen. Viele Menschen sind unsicher, was sie in ihren Lieblingsurlaubsländern erwartet, für manche Ziele bestehen ohnehin noch Reisewarnungen. Wer gerne fotografiert und mit Fernweh zu Hause sitzt, sollte die Zeit nutzen, in Erinnerungen an die letzten Reisen zu schwelgen und seine Urlaubsbilder zu durchstöbern. Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und die Bilder sinnvoll verwalten und archivieren. Mit den optimierten Motiven lässt sich dann auch gleich ein Weihnachtsgeschenk für Verwandte und Freunde basteln. Fotobücher stehen als Präsente hoch im Kurs, dabei sollen natürlich nur die besten und per Bildbearbeitung optimierten Schnappschüsse verewigt werden. Was eine gute und komfortable Bildbearbeitungssoftware leisten sollte, erfährt man unter http://www.rgz24.de/bildbearbeitung.

Schönheitskorrekturen leicht gemacht

Mit dem Bildbearbeitungsprogramm ACDSee Photo Studio Professional 2020 etwa lassen sich alle gängigen Bildformate öffnen, bearbeiten und optisch verändern. Die Software für Windows-PCs erleichtert Anfängern den Einstieg, bietet aber auch für Profis hilfreiche Tools. Mit wenigen Klicks lassen sich kleine Schönheitskorrekturen und leuchtende Farben erzeugen, das Bild erhält einen ganz neuen Look. Ein digitaler Radiergummi entfernt störende Elemente, die sogenannte Dehaze-Funktion ist hilfreich für Fotos, die bei Dunst oder Nebel geschossen wurden und dadurch an Bildschärfe verloren haben. Eine praktische Pinselfunktion verleiht Bildern mehr Lebendigkeit. Das Programm beinhaltet vor allem aber auch eine Sortierungs- und Archivierungsfunktion, so geht der Überblick über die vielen Tausend digitalen Shots nicht verloren. Denn wenn die Fotosammlung wächst, wird es immer schwieriger, ein bestimmtes Bild wiederzufinden. Alle Infos zu den Bildbearbeitungsprogrammen des renommierten Fotosoftware-Anbieters gibt es in deutscher Sprache unter www.acdsee.com/de.

Gesichtserkennung und HDR

Die Gesichtserkennungsfunktion des Programms identifiziert bei der Archivierung automatisch Personen und weist den erkannten Gesichtern Namen zu. Zudem verfügt die Software über eine Funktion namens High Dynamic Range Imaging (HDR). Dabei werden mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen kombiniert, im Ergebnis entsteht ein neues, einzelnes Bild mit einem maximalen Detailreichtum in Schatten- und Lichtbereichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen