Damit jeder Schnappschuss zum echten Bild wird: So lassen sich Fotos mit modernen Bildbearbeitungsprogrammen bequem verändern

Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und Farben beispielsweise leuchtender erscheinen lassen.
Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und Farben beispielsweise leuchtender erscheinen lassen.
© djd/ACDSee

(djd). Die Lust auf eine Fernreise hält sich im Coronajahr 2020 in Grenzen. Viele Menschen sind unsicher, was sie in ihren Lieblingsurlaubsländern erwartet, für manche Ziele bestehen ohnehin noch Reisewarnungen. Wer gerne fotografiert und mit Fernweh zu Hause sitzt, sollte die Zeit nutzen, in Erinnerungen an die letzten Reisen zu schwelgen und seine Urlaubsbilder zu durchstöbern. Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und die Bilder sinnvoll verwalten und archivieren. Mit den optimierten Motiven lässt sich dann auch gleich ein Weihnachtsgeschenk für Verwandte und Freunde basteln. Fotobücher stehen als Präsente hoch im Kurs, dabei sollen natürlich nur die besten und per Bildbearbeitung optimierten Schnappschüsse verewigt werden. Was eine gute und komfortable Bildbearbeitungssoftware leisten sollte, erfährt man unter http://www.rgz24.de/bildbearbeitung.

Schönheitskorrekturen leicht gemacht

Mit dem Bildbearbeitungsprogramm ACDSee Photo Studio Professional 2020 etwa lassen sich alle gängigen Bildformate öffnen, bearbeiten und optisch verändern. Die Software für Windows-PCs erleichtert Anfängern den Einstieg, bietet aber auch für Profis hilfreiche Tools. Mit wenigen Klicks lassen sich kleine Schönheitskorrekturen und leuchtende Farben erzeugen, das Bild erhält einen ganz neuen Look. Ein digitaler Radiergummi entfernt störende Elemente, die sogenannte Dehaze-Funktion ist hilfreich für Fotos, die bei Dunst oder Nebel geschossen wurden und dadurch an Bildschärfe verloren haben. Eine praktische Pinselfunktion verleiht Bildern mehr Lebendigkeit. Das Programm beinhaltet vor allem aber auch eine Sortierungs- und Archivierungsfunktion, so geht der Überblick über die vielen Tausend digitalen Shots nicht verloren. Denn wenn die Fotosammlung wächst, wird es immer schwieriger, ein bestimmtes Bild wiederzufinden. Alle Infos zu den Bildbearbeitungsprogrammen des renommierten Fotosoftware-Anbieters gibt es in deutscher Sprache unter www.acdsee.com/de.

Gesichtserkennung und HDR

Die Gesichtserkennungsfunktion des Programms identifiziert bei der Archivierung automatisch Personen und weist den erkannten Gesichtern Namen zu. Zudem verfügt die Software über eine Funktion namens High Dynamic Range Imaging (HDR). Dabei werden mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen kombiniert, im Ergebnis entsteht ein neues, einzelnes Bild mit einem maximalen Detailreichtum in Schatten- und Lichtbereichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen