Damit jeder Schnappschuss zum echten Bild wird: So lassen sich Fotos mit modernen Bildbearbeitungsprogrammen bequem verändern

Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und Farben beispielsweise leuchtender erscheinen lassen.
Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und Farben beispielsweise leuchtender erscheinen lassen.
© djd/ACDSee

(djd). Die Lust auf eine Fernreise hält sich im Coronajahr 2020 in Grenzen. Viele Menschen sind unsicher, was sie in ihren Lieblingsurlaubsländern erwartet, für manche Ziele bestehen ohnehin noch Reisewarnungen. Wer gerne fotografiert und mit Fernweh zu Hause sitzt, sollte die Zeit nutzen, in Erinnerungen an die letzten Reisen zu schwelgen und seine Urlaubsbilder zu durchstöbern. Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und die Bilder sinnvoll verwalten und archivieren. Mit den optimierten Motiven lässt sich dann auch gleich ein Weihnachtsgeschenk für Verwandte und Freunde basteln. Fotobücher stehen als Präsente hoch im Kurs, dabei sollen natürlich nur die besten und per Bildbearbeitung optimierten Schnappschüsse verewigt werden. Was eine gute und komfortable Bildbearbeitungssoftware leisten sollte, erfährt man unter http://www.rgz24.de/bildbearbeitung.

Schönheitskorrekturen leicht gemacht

Mit dem Bildbearbeitungsprogramm ACDSee Photo Studio Professional 2020 etwa lassen sich alle gängigen Bildformate öffnen, bearbeiten und optisch verändern. Die Software für Windows-PCs erleichtert Anfängern den Einstieg, bietet aber auch für Profis hilfreiche Tools. Mit wenigen Klicks lassen sich kleine Schönheitskorrekturen und leuchtende Farben erzeugen, das Bild erhält einen ganz neuen Look. Ein digitaler Radiergummi entfernt störende Elemente, die sogenannte Dehaze-Funktion ist hilfreich für Fotos, die bei Dunst oder Nebel geschossen wurden und dadurch an Bildschärfe verloren haben. Eine praktische Pinselfunktion verleiht Bildern mehr Lebendigkeit. Das Programm beinhaltet vor allem aber auch eine Sortierungs- und Archivierungsfunktion, so geht der Überblick über die vielen Tausend digitalen Shots nicht verloren. Denn wenn die Fotosammlung wächst, wird es immer schwieriger, ein bestimmtes Bild wiederzufinden. Alle Infos zu den Bildbearbeitungsprogrammen des renommierten Fotosoftware-Anbieters gibt es in deutscher Sprache unter www.acdsee.com/de.

Gesichtserkennung und HDR

Die Gesichtserkennungsfunktion des Programms identifiziert bei der Archivierung automatisch Personen und weist den erkannten Gesichtern Namen zu. Zudem verfügt die Software über eine Funktion namens High Dynamic Range Imaging (HDR). Dabei werden mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen kombiniert, im Ergebnis entsteht ein neues, einzelnes Bild mit einem maximalen Detailreichtum in Schatten- und Lichtbereichen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen