Damit jeder Schnappschuss zum echten Bild wird: So lassen sich Fotos mit modernen Bildbearbeitungsprogrammen bequem verändern

Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und Farben beispielsweise leuchtender erscheinen lassen.
Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und Farben beispielsweise leuchtender erscheinen lassen.
© djd/ACDSee

(djd). Die Lust auf eine Fernreise hält sich im Coronajahr 2020 in Grenzen. Viele Menschen sind unsicher, was sie in ihren Lieblingsurlaubsländern erwartet, für manche Ziele bestehen ohnehin noch Reisewarnungen. Wer gerne fotografiert und mit Fernweh zu Hause sitzt, sollte die Zeit nutzen, in Erinnerungen an die letzten Reisen zu schwelgen und seine Urlaubsbilder zu durchstöbern. Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Hobbyfotografen mit wenigen Mausklicks die Eigenschaften ihrer Fotos verändern und die Bilder sinnvoll verwalten und archivieren. Mit den optimierten Motiven lässt sich dann auch gleich ein Weihnachtsgeschenk für Verwandte und Freunde basteln. Fotobücher stehen als Präsente hoch im Kurs, dabei sollen natürlich nur die besten und per Bildbearbeitung optimierten Schnappschüsse verewigt werden. Was eine gute und komfortable Bildbearbeitungssoftware leisten sollte, erfährt man unter http://www.rgz24.de/bildbearbeitung.

Schönheitskorrekturen leicht gemacht

Mit dem Bildbearbeitungsprogramm ACDSee Photo Studio Professional 2020 etwa lassen sich alle gängigen Bildformate öffnen, bearbeiten und optisch verändern. Die Software für Windows-PCs erleichtert Anfängern den Einstieg, bietet aber auch für Profis hilfreiche Tools. Mit wenigen Klicks lassen sich kleine Schönheitskorrekturen und leuchtende Farben erzeugen, das Bild erhält einen ganz neuen Look. Ein digitaler Radiergummi entfernt störende Elemente, die sogenannte Dehaze-Funktion ist hilfreich für Fotos, die bei Dunst oder Nebel geschossen wurden und dadurch an Bildschärfe verloren haben. Eine praktische Pinselfunktion verleiht Bildern mehr Lebendigkeit. Das Programm beinhaltet vor allem aber auch eine Sortierungs- und Archivierungsfunktion, so geht der Überblick über die vielen Tausend digitalen Shots nicht verloren. Denn wenn die Fotosammlung wächst, wird es immer schwieriger, ein bestimmtes Bild wiederzufinden. Alle Infos zu den Bildbearbeitungsprogrammen des renommierten Fotosoftware-Anbieters gibt es in deutscher Sprache unter www.acdsee.com/de.

Gesichtserkennung und HDR

Die Gesichtserkennungsfunktion des Programms identifiziert bei der Archivierung automatisch Personen und weist den erkannten Gesichtern Namen zu. Zudem verfügt die Software über eine Funktion namens High Dynamic Range Imaging (HDR). Dabei werden mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen kombiniert, im Ergebnis entsteht ein neues, einzelnes Bild mit einem maximalen Detailreichtum in Schatten- und Lichtbereichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen