Damit das Kochen auch dem Rücken schmeckt sollte man bei der Küchenplanung auf Ergonomie und körpergerechte Arbeitshöhen achten

Samstag, 23.01.2016 |
Schränke mit extragroßen Auszügen machen sich in der tagtäglichen Benutzung in der Küche bezahlt. Unterstützung für die eigene Planung gibt es in spezialisierten Tischlerbetrieben vor Ort.
Schränke mit extragroßen Auszügen machen sich in der tagtäglichen Benutzung in der Küche bezahlt. Unterstützung für die eigene Planung gibt es in spezialisierten Tischlerbetrieben vor Ort.
© djd/TopaTeam/Nolte

(djd). Auf dem Wochenmarkt frisches Gemüse einkaufen, kreativ neue Rezepte ausprobieren und mit verschiedenen Aromen spielen: Kochen ist für viele heute zum entspannenden Zeitvertreib geworden. Zu ärgerlich, wenn dabei die Erholung auf der Strecke bleibt, da sich beim Kochvergnügen buchstäblich der Rücken krumm machen muss. "Ein ansprechendes Design allein reicht nicht aus bei der Einrichtung der Küche", so Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. "Mindestens ebenso wichtig ist es, vorausschauend zu planen und auf ergonomische Details zu achten."

Arbeitshöhen individuell anpassen

Wer stundenlang in stark gebeugter Haltung an der Arbeitsplatte steht, um Gemüse, Kräuter und Co. zu schneiden, tut Rücken und Gelenken keinen Gefallen. Eine gute ergonomische Planung fängt daher bei individuell angepassten Arbeitshöhen an. "Die Faustregel lautet, dass die Arbeitsplatte etwa zehn bis 15 Zentimeter unterhalb der Ellenbogenhöhe liegen sollte. Dabei ist die Kochfläche niedriger als die restliche Arbeitsfläche. Für Paare ist es sinnvoll, einen Mittelwert zu finden", sagt Küchenexperte Michael Ritz von TopaTeam. Ritz empfiehlt, sich nicht für Küchen von der Stange zu entscheiden, sondern sich individuell beraten zu lassen - etwa in Schreiner- und Tischlerfachbetrieben vor Ort, die von der Planung bis zum Aufbau alles aus einer Hand erledigen können.

Eine vorausschauende Küchenplanung bietet mehrere Vorteile: Sie sorgt nicht nur für ein gesundes, weil ergonomisches Arbeiten - sie kann zudem Zeit und Platz sparen, indem die Wege optimal geplant und Arbeitsflächen, Herd und Spüle clever angeordnet werden. Angefangen bei der körpergerechten Höhe bis hin zu individuellen Stauraumlösungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die das Arbeiten erleichtern. "Durch eine durchdachte Anordnung der Küchengeräte in Greif- und Sichthöhe wird der Rücken geschont. Ein Backofen, der zusätzlich über einen Teleskopauszug verfügt, ist eine weitere gute Ergänzung", so Michael Ritz weiter.

Nischen für zusätzlichen Stauraum nutzen

Mit versenkbaren Steckerleisten, Dunstabzugshauben, an denen man sich nicht den Kopf stößt, und Schubladen ohne Griffe lassen sich Komfort und Ergonomie in der Küche weiter steigern. Um auch die Unterschränke gut nutzen zu können, bieten sich Vollauszüge an. Und selbst für beengte Raumverhältnisse oder für Nischen findet der Tischler Lösungen, die viel übersichtlichen Stauraum schaffen. Adressen von Fachleuten vor Ort gibt es unter www.topateam.com, hier kann man auch das Magazin "Kochwelten" mit vielen Tipps und Trends kostenfrei anfordern.

Was Farben, Materialien und Design betrifft, gilt heute: Erlaubt ist, was gefällt. Vom puristisch-klaren Look bis zum behaglichen Landhausstil reichen die Möglichkeiten. Zumindest ein Trend zeichnet sich indes doch ab: Die Küche greift immer stärker Stilelemente des Wohnzimmers auf, etwa was Beleuchtungselemente und dekorative Textilien betrifft. Und da jeder Geschmack verschieden ist, kommt wiederum der Küchenplaner ins Spiel: Er nimmt hochwertige Designküchen als Basis und kann sie jedem Raum nach Maß anpassen.

Küchenplanung: Die fünf wichtigsten Tipps auf einen Blick

(djd). Die Küche als Raum des Genusses - damit sich dieser Anspruch erfüllt, sollte man genügend Zeit in eine vorausschauende Planung investieren und am besten von Beginn an einen Schreiner oder Tischler hinzuziehen. Ansprechpartner vor Ort findet man beispielsweise unter www.topateam.com. Hier die fünf wichtigsten Tipps:

  • Schrankhöhen und Arbeitsflächen auf die eigene Körpergröße abstimmen.
  • Ausreichend Steckdosen einplanen - besser zu viele als zu wenige.
  • Elektrogeräte mit hoher Energieeffizienz auswählen.
  • Genügend Stauraum einplanen und Nischen clever nutzen.
  • Große Schubladen-Auszüge und Apothekerschränke schaffen Übersicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen