Dämmen auf natürliche Art - Holzfaserdämmstoffe verbinden Langlebigkeit mit ökologischen Vorteilen

Samstag, 21.05.2016 |
Das Naturmaterial Holz senkt als Dämmmaterial dauerhaft die Heizkosten und bietet darüber hinaus weitere ökologische Vorteile.
Das Naturmaterial Holz senkt als Dämmmaterial dauerhaft die Heizkosten und bietet darüber hinaus weitere ökologische Vorteile.
© djd/pavatex

(djd). Eine wirksame Wärmedämmung gehört zum zeitgemäßen, energieeffizienten Bauen dazu. Fällt das Stichwort Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), denken die meisten zunächst an synthetische Materialien, die unter manchen Aspekten durchaus kritisch gesehen werden. Dabei gibt es Alternativen: "WDVS-Fassaden mit bauaufsichtlicher Zulassung können heute auch mit nachwachsenden Materialien wie Holz realisiert werden", erklärt Martin Schmidt von Ratgeberzentrale.de. Optisch nicht von anderen Systemen unterscheidbar, überzeugen diese Materialien Bauherren, die Wert auf Natürlichkeit und Wohngesundheit legen.

Konsequent auf Holz gesetzt

Ein Einfamilienhaus in Aichstetten im Allgäu zeigt, was möglich ist: Mit einem Massiv-Holzmauer-System und Holzfaserplatten wurde in dem schmucken Neubau konsequent auf den nachhaltigen Baustoff gesetzt. Die verwendete "Diffutherm"-Dämmplatte des Herstellers Pavatex eignet sich perfekt für die direkte Beschichtung mit zugelassenen diffusionsoffenen Mineralputzen. Das Dach des Neubaus erhielt ein Aufsparrendämmsystem ebenfalls aus Holzmaterialien. Die Bauherren können sich somit auf dauerhafte Energieeffizienz verlassen: Nach Untersuchungen des Fraunhofer Instituts weisen WDVS mit Holzfaserdämmstoffen eine Lebensdauer von über 50 Jahren auf. Unter www.pavatex.de gibt es mehr Informationen.

Umweltfreundlich bis zum Recycling

Das Naturmaterial senkt dauerhaft die Heizkosten und bietet darüber hinaus weitere ökologische Vorteile - von der Diffusionsoffenheit, die Feuchtigkeitsschäden vorbeugt, bis hin zu einem späteren Recycling: Holzfaserdämmstoffe können als CO2-neutrale Energie oder Kompost weiterverwendet werden. Ein Pluspunkt ist auch das Verhalten des Materials im eventuellen Brandfall: Der Naturdämmstoff bildet eine Verkohlungsschicht, ein gefährliches Abtropfen wie bei anderen Materialien findet nicht statt. Das Deutsche Institut für Bautechnik hat insgesamt drei Dämmsysteme des Herstellers zugelassen, sodass sich für Verarbeiter und Bauherren eine große Auswahlmöglichkeit eröffnet. Unter www.pavatex.de gibt es mehr Details.

Gut klimatisiert an heißen Tagen

(djd). Für das Dämmen nachwachsende Materialien wie etwa Holz zu nutzen, bietet nicht nur ökologische Vorteile. Auch zu einem verbesserten Wohnkomfort trägt der Werkstoff aus der Natur mit seinen speziellen Eigenschaften bei. So beugt die höhere Oberflächentemperatur bei Holzfaserdämmstoffen einem möglichen Pilz- und Algenbefall in der Fassade vor. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der sommerliche Hitzeschutz: Die hohe Rohdichte und das hohe Wärmespeichervermögen schaffen eine natürliche Klimatisierung. Unter www.pavatex.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen