Dämmen auf natürliche Art - Holzfaserdämmstoffe verbinden Langlebigkeit mit ökologischen Vorteilen

Samstag, 21.05.2016 |
Das Naturmaterial Holz senkt als Dämmmaterial dauerhaft die Heizkosten und bietet darüber hinaus weitere ökologische Vorteile.
Das Naturmaterial Holz senkt als Dämmmaterial dauerhaft die Heizkosten und bietet darüber hinaus weitere ökologische Vorteile.
© djd/pavatex

(djd). Eine wirksame Wärmedämmung gehört zum zeitgemäßen, energieeffizienten Bauen dazu. Fällt das Stichwort Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), denken die meisten zunächst an synthetische Materialien, die unter manchen Aspekten durchaus kritisch gesehen werden. Dabei gibt es Alternativen: "WDVS-Fassaden mit bauaufsichtlicher Zulassung können heute auch mit nachwachsenden Materialien wie Holz realisiert werden", erklärt Martin Schmidt von Ratgeberzentrale.de. Optisch nicht von anderen Systemen unterscheidbar, überzeugen diese Materialien Bauherren, die Wert auf Natürlichkeit und Wohngesundheit legen.

Konsequent auf Holz gesetzt

Ein Einfamilienhaus in Aichstetten im Allgäu zeigt, was möglich ist: Mit einem Massiv-Holzmauer-System und Holzfaserplatten wurde in dem schmucken Neubau konsequent auf den nachhaltigen Baustoff gesetzt. Die verwendete "Diffutherm"-Dämmplatte des Herstellers Pavatex eignet sich perfekt für die direkte Beschichtung mit zugelassenen diffusionsoffenen Mineralputzen. Das Dach des Neubaus erhielt ein Aufsparrendämmsystem ebenfalls aus Holzmaterialien. Die Bauherren können sich somit auf dauerhafte Energieeffizienz verlassen: Nach Untersuchungen des Fraunhofer Instituts weisen WDVS mit Holzfaserdämmstoffen eine Lebensdauer von über 50 Jahren auf. Unter www.pavatex.de gibt es mehr Informationen.

Umweltfreundlich bis zum Recycling

Das Naturmaterial senkt dauerhaft die Heizkosten und bietet darüber hinaus weitere ökologische Vorteile - von der Diffusionsoffenheit, die Feuchtigkeitsschäden vorbeugt, bis hin zu einem späteren Recycling: Holzfaserdämmstoffe können als CO2-neutrale Energie oder Kompost weiterverwendet werden. Ein Pluspunkt ist auch das Verhalten des Materials im eventuellen Brandfall: Der Naturdämmstoff bildet eine Verkohlungsschicht, ein gefährliches Abtropfen wie bei anderen Materialien findet nicht statt. Das Deutsche Institut für Bautechnik hat insgesamt drei Dämmsysteme des Herstellers zugelassen, sodass sich für Verarbeiter und Bauherren eine große Auswahlmöglichkeit eröffnet. Unter www.pavatex.de gibt es mehr Details.

Gut klimatisiert an heißen Tagen

(djd). Für das Dämmen nachwachsende Materialien wie etwa Holz zu nutzen, bietet nicht nur ökologische Vorteile. Auch zu einem verbesserten Wohnkomfort trägt der Werkstoff aus der Natur mit seinen speziellen Eigenschaften bei. So beugt die höhere Oberflächentemperatur bei Holzfaserdämmstoffen einem möglichen Pilz- und Algenbefall in der Fassade vor. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der sommerliche Hitzeschutz: Die hohe Rohdichte und das hohe Wärmespeichervermögen schaffen eine natürliche Klimatisierung. Unter www.pavatex.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen