Cool bleiben in heißen Nächten: Wie man trotz Hitze im Schlafzimmer erholsam schlummern kann

Vor dem Schlafen sorgt ein Ventilator für einen frischen Luftzug - nachts sollte er jedoch lieber ausgeschaltet werden, um Verkühlungen zu vermeiden.
Vor dem Schlafen sorgt ein Ventilator für einen frischen Luftzug - nachts sollte er jedoch lieber ausgeschaltet werden, um Verkühlungen zu vermeiden.
© djd/bett1.de

(djd). Strahlender Sonnenschein, Top-Temperaturen, Grillen und Eis essen: Das sind die schönen Seiten des Sommers. Weniger angenehm empfinden viele Menschen dagegen aufgestaute Hitze in der Nacht. Allzu oft wälzt man sich dann unruhig im Bett hin und her, die Laken kleben am verschwitzten Körper und man findet nur schwer in einen erholsamen Schlaf. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks kann das Schlummern in schwülen Sommernächten verbessert werden.

Richtig lüften, clever betten

Erster Ansatzpunkt ist hier das optimale Lüftungsverhalten. So sollte morgens und abends, wenn es draußen etwas kühler ist, das Fenster im Schlafzimmer 30 Minuten weit geöffnet - nicht gekippt - werden. Idealerweise macht man auch in anderen Räumen ein Fenster auf, sodass ein leichter Zug entsteht, der einen guten Luftaustausch ermöglicht. Tagsüber hingegen heißt es: Schotten dicht und Rollo runter, damit es sich drinnen nicht unnötig aufheizt. Übrigens sollte auch bei Regen nicht aufs Lüften verzichtet werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Situation im Bett an sich. Hier ist eine Matratze empfehlenswert, die gut mit Feuchtigkeit umgehen kann. Dazu trägt der innovative QXSchaum der Bodyguard-Matratze von bett1 bei, der aufgrund seiner Zellstruktur einen optimalen Feuchtigkeitstransport fördert. Zusätzlich wird die Matratze von einem atmungsaktiven Funktionsbezug umhüllt, der zu jeder Jahreszeit für ein angenehmes Schlafklima sorgt.

Darüber hinaus ist eine leichte Sommerdecke ratsam, manche bevorzugen auch nur ein Laken oder einen leeren Bettbezug. Nackt schlafen wird nicht unbedingt empfohlen, da durch das Schwitzen die Gefahr einer Auskühlung oder Muskelverspannung entsteht - zumal die körpereigene Temperaturregelung während der REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement) aussetzt. Günstig ist ein leichtes Shirt aus Naturstoff wie Baumwolle, Leinen oder Seide.

Nicht kalt duschen

Schließlich unterstützen noch einige kleine Maßnahmen die erholsame Nachtruhe. Tipps hierzu gibt es auch unter www.bett1.de/infoportal. Vor dem Zubettgehen sollte man zum Beispiel kaltes Duschen vermeiden, lieber lauwarm abbrausen und lufttrocknen. Fernsehen und Surfen auf Smartphone, Tablet und Co. behindern ebenfalls das Einschlafen. Klimaanlage und Ventilator werden nachts besser ausgeschaltet, um Verkühlungen zu vermeiden. Hilfreich können außerdem aufgehängte feuchte Handtücher oder aufgestellte Wasserschüsseln sein: Die Verdunstungskälte wirkt angenehm.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen