Cool bleiben in heißen Nächten: Wie man trotz Hitze im Schlafzimmer erholsam schlummern kann

Vor dem Schlafen sorgt ein Ventilator für einen frischen Luftzug - nachts sollte er jedoch lieber ausgeschaltet werden, um Verkühlungen zu vermeiden.
Vor dem Schlafen sorgt ein Ventilator für einen frischen Luftzug - nachts sollte er jedoch lieber ausgeschaltet werden, um Verkühlungen zu vermeiden.
© djd/bett1.de

(djd). Strahlender Sonnenschein, Top-Temperaturen, Grillen und Eis essen: Das sind die schönen Seiten des Sommers. Weniger angenehm empfinden viele Menschen dagegen aufgestaute Hitze in der Nacht. Allzu oft wälzt man sich dann unruhig im Bett hin und her, die Laken kleben am verschwitzten Körper und man findet nur schwer in einen erholsamen Schlaf. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks kann das Schlummern in schwülen Sommernächten verbessert werden.

Richtig lüften, clever betten

Erster Ansatzpunkt ist hier das optimale Lüftungsverhalten. So sollte morgens und abends, wenn es draußen etwas kühler ist, das Fenster im Schlafzimmer 30 Minuten weit geöffnet - nicht gekippt - werden. Idealerweise macht man auch in anderen Räumen ein Fenster auf, sodass ein leichter Zug entsteht, der einen guten Luftaustausch ermöglicht. Tagsüber hingegen heißt es: Schotten dicht und Rollo runter, damit es sich drinnen nicht unnötig aufheizt. Übrigens sollte auch bei Regen nicht aufs Lüften verzichtet werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Situation im Bett an sich. Hier ist eine Matratze empfehlenswert, die gut mit Feuchtigkeit umgehen kann. Dazu trägt der innovative QXSchaum der Bodyguard-Matratze von bett1 bei, der aufgrund seiner Zellstruktur einen optimalen Feuchtigkeitstransport fördert. Zusätzlich wird die Matratze von einem atmungsaktiven Funktionsbezug umhüllt, der zu jeder Jahreszeit für ein angenehmes Schlafklima sorgt.

Darüber hinaus ist eine leichte Sommerdecke ratsam, manche bevorzugen auch nur ein Laken oder einen leeren Bettbezug. Nackt schlafen wird nicht unbedingt empfohlen, da durch das Schwitzen die Gefahr einer Auskühlung oder Muskelverspannung entsteht - zumal die körpereigene Temperaturregelung während der REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement) aussetzt. Günstig ist ein leichtes Shirt aus Naturstoff wie Baumwolle, Leinen oder Seide.

Nicht kalt duschen

Schließlich unterstützen noch einige kleine Maßnahmen die erholsame Nachtruhe. Tipps hierzu gibt es auch unter www.bett1.de/infoportal. Vor dem Zubettgehen sollte man zum Beispiel kaltes Duschen vermeiden, lieber lauwarm abbrausen und lufttrocknen. Fernsehen und Surfen auf Smartphone, Tablet und Co. behindern ebenfalls das Einschlafen. Klimaanlage und Ventilator werden nachts besser ausgeschaltet, um Verkühlungen zu vermeiden. Hilfreich können außerdem aufgehängte feuchte Handtücher oder aufgestellte Wasserschüsseln sein: Die Verdunstungskälte wirkt angenehm.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen