Comeback des Urgetreides - Vielseitig und aromatisch: Die Nachfrage nach dem Trendgetreide Dinkel steigt

Passend zum Trend Natürlichkeit und Regionalität stehen Urgetreidearten wie Emmer und Dinkel bei Verbrauchern hoch im Kurs.
Passend zum Trend Natürlichkeit und Regionalität stehen Urgetreidearten wie Emmer und Dinkel bei Verbrauchern hoch im Kurs.
© djd/SchapfenMühle

(djd). Sie sorgen für mehr Vielfalt auf den Feldern und Abwechslung in der Küche, wurden schon vor Jahrtausenden angebaut und erleben ein wahres Comeback: Urgetreidearten wie Emmer und Dinkel sind passend zum Trend Natürlichkeit und Regionalität stark gefragt. Laut einem Bericht des Bundesministeriums für Landwirtschaft wächst die Produktion etwa von Dinkelmehl seit Jahren an.

Schön nussig und inhaltsstark

Das traditionsreiche Korn kann mit einigen Vorzügen auftrumpfen. Dinkel vereinigt die Vorteile einer vollwertigen Ernährung, da er viele Ballaststoffe liefert und reich an den Vitaminen A, E, B1, B2 und Niacin ist. Auch der Anteil wertvoller Fettsäuren und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Phosphor und Calcium ist höher als in manch anderen Getreidearten. Vor allem aber besticht das Korn durch seinen feinen, nussartigen Geschmack und seine guten Backeigenschaften. „Generell kann mit Dinkelmehl alles gebacken werden, was das Herz begehrt“, weiß Ralph Seibold, Geschäftsführer der SchapfenMühle. Als Dinkelpionier hat das Familienunternehmen aus Ulm das Urgetreide bereits vor mehr als drei Jahrzehnten wieder salonfähig gemacht hat, also lange bevor es den Massengeschmack traf. Bevorzugt verarbeitet man Dinkel von heimischen Vertragslandwirten, die sich zu kontrolliertem Anbau verpflichten.

Gute Backeigenschaften

Dinkelmehl wird in drei verschiedenen Sorten angeboten. "Type 630 ist vor allem für feines Gebäck zu empfehlen, ob aus Mürbe-, Rühr- oder Hefeteig. Type 1050 eignet sich gut für rustikale Brote und Dinkelvollkornmehl für Vollkorngebäcke", erklärt Seibold. Köstliche Rezepte, etwa für ein schnelles Dinkelbrot oder Schwäbische Dinkel-Vollkornseelen, finden Hobbybäcker unter www.schapfenmuehle.de/privatkunden/rezepte. Der hohe Kleber- und Eiweißgehalt verleiht Dinkelmehl gute Backeigenschaften. Allerdings sollte der Teig, so Seibold, nicht überknetet werden, da er sonst an Struktur verliert. „Am besten wird ein Teig aus Dinkelmehl langsam und schonend geknetet. So kann auch auf die ideale Menge an Flüssigkeit geachtet werden.“

Im Einklang mit Mensch und Natur 

(djd). Bei der SchapfenMühle stehen der Mensch und die Natur im Fokus. Aus diesem Grund arbeitet das Unternehmen mit über 600 Vertragslandwirten zusammen, legt Wert auf das Anlegen von Blühstreifen bei den Feldern und akzeptiert nur Getreide von nachhaltig und wertebewusst arbeitenden Lieferanten. Anbauverträge mit Lieferanten aus der Region garantieren der SchapfenMühle ein hohes Maß an Sicherheit sowie Qualität und den Landwirten eine ausreichende Planungssicherheit. Mit der Blühwieseninitiative der SchapfenMühle wird Bienen und der Umwelt etwas Gutes getan.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen