Chic herausgeputzt: Gedämmte Fassaden stilvoll gestalten

Putz oder Klinker: Welches Material die wärmegedämmte Fassade des Zuhauses ziert, ist allein eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Putz oder Klinker: Welches Material die wärmegedämmte Fassade des Zuhauses ziert, ist allein eine Frage des persönlichen Geschmacks.
© djd/Saint-Gobain Weber/Behrendt und Rausch

(djd). Kleider machen Leute - und Fassaden ein attraktives Zuhause. Die optische Visitenkarte des Eigenheims prägt entscheidend den ersten Eindruck. Putzfassaden sind ein immerwährender Klassiker, denn durch unterschiedliche Putzstrukturen lassen sie sich individualisieren. Neben Putz sorgen in Deutschland hauptsächlich Klinker und ihre schlanke Variante, das Klinkerriemchen, für abwechslungsreiche Fassaden. Neben der Auswahl des Oberflächenmaterials kommt es gleichermaßen auf die inneren Werte an: Wärmedämm-Verbundsysteme sorgen für hohe energetische Effizienz.

Trend zu prägnanten Strukturen

Putz ist das mit Abstand am häufigsten verwendete Material bei der Fassadengestaltung und stellt eine vergleichsweise preiswerte Methode dar. Ein Grund für die Beliebtheit dürfte seine Vielseitigkeit sein: Neben verbreiteten Techniken wie Scheiben-, Reibe- oder Filzputz zieren zunehmend auch traditionelle Varianten moderne Gebäude. "Besenstrich und Kammzug ergeben eine individuelle und reizvolle Optik", berichtet Georg J. Kolbe vom Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Der Eindruck einer Putzfassade hängt von der verwendeten Korngröße ab. Mit einer Körnung von 0,5 Millimetern lassen sich besonders feine, glatte Oberflächen realisieren. Körnungen bis zu 8 Millimeter hingegen erzeugen ein dynamisches Fassadenbild. Unter oberflaechen.de.weber finden sich Beispiele für unterschiedliche Gestaltungskonzepte auf Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). "Nach Jahren, in denen vor allem glatte, ebenmäßige Putzflächen gefragt waren, gibt es nun wieder eine Hinwendung zu prägnanten, groben Strukturen", erläutert der Fassadenexperte.

Von Klinker bis Naturstein

Immer beliebter werden auch sogenannte Mischfassaden aus Putz und Klinkerriemchen auf WDV-Systemen. Die Kombination aus mineralischem Edelkratzputz und Klinker setzt besondere Akzente. Weitere Trends sind Naturstein- und Glaselemente als Highlights auf verputzten Gebäudehüllen. Das WDV-System "weber.therm style" etwa bietet die Möglichkeit, Glaselemente direkt auf einer mineralischen Dämmschicht zu verkleben. Die schlanke Konstruktion erlaubt ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit, indem Kombinationen aus unterschiedlichen Oberflächen wie Glas, Putz oder keramischer Verkleidung möglich sind.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen