Chic herausgeputzt: Gedämmte Fassaden stilvoll gestalten

Putz oder Klinker: Welches Material die wärmegedämmte Fassade des Zuhauses ziert, ist allein eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Putz oder Klinker: Welches Material die wärmegedämmte Fassade des Zuhauses ziert, ist allein eine Frage des persönlichen Geschmacks.
© djd/Saint-Gobain Weber/Behrendt und Rausch

(djd). Kleider machen Leute - und Fassaden ein attraktives Zuhause. Die optische Visitenkarte des Eigenheims prägt entscheidend den ersten Eindruck. Putzfassaden sind ein immerwährender Klassiker, denn durch unterschiedliche Putzstrukturen lassen sie sich individualisieren. Neben Putz sorgen in Deutschland hauptsächlich Klinker und ihre schlanke Variante, das Klinkerriemchen, für abwechslungsreiche Fassaden. Neben der Auswahl des Oberflächenmaterials kommt es gleichermaßen auf die inneren Werte an: Wärmedämm-Verbundsysteme sorgen für hohe energetische Effizienz.

Trend zu prägnanten Strukturen

Putz ist das mit Abstand am häufigsten verwendete Material bei der Fassadengestaltung und stellt eine vergleichsweise preiswerte Methode dar. Ein Grund für die Beliebtheit dürfte seine Vielseitigkeit sein: Neben verbreiteten Techniken wie Scheiben-, Reibe- oder Filzputz zieren zunehmend auch traditionelle Varianten moderne Gebäude. "Besenstrich und Kammzug ergeben eine individuelle und reizvolle Optik", berichtet Georg J. Kolbe vom Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Der Eindruck einer Putzfassade hängt von der verwendeten Korngröße ab. Mit einer Körnung von 0,5 Millimetern lassen sich besonders feine, glatte Oberflächen realisieren. Körnungen bis zu 8 Millimeter hingegen erzeugen ein dynamisches Fassadenbild. Unter oberflaechen.de.weber finden sich Beispiele für unterschiedliche Gestaltungskonzepte auf Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). "Nach Jahren, in denen vor allem glatte, ebenmäßige Putzflächen gefragt waren, gibt es nun wieder eine Hinwendung zu prägnanten, groben Strukturen", erläutert der Fassadenexperte.

Von Klinker bis Naturstein

Immer beliebter werden auch sogenannte Mischfassaden aus Putz und Klinkerriemchen auf WDV-Systemen. Die Kombination aus mineralischem Edelkratzputz und Klinker setzt besondere Akzente. Weitere Trends sind Naturstein- und Glaselemente als Highlights auf verputzten Gebäudehüllen. Das WDV-System "weber.therm style" etwa bietet die Möglichkeit, Glaselemente direkt auf einer mineralischen Dämmschicht zu verkleben. Die schlanke Konstruktion erlaubt ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit, indem Kombinationen aus unterschiedlichen Oberflächen wie Glas, Putz oder keramischer Verkleidung möglich sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Abend voller Extreme kündigt sich heute (06.10.2025) ab 20:15 Uhr bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX an. Zwischen bahnbrechenden Ideen, emotionalen Geschichten und knallharten Verhandlungen wird es in der Gründershow einen Moment geben, der in die Geschichte der Show eingehen wird. Die Gründer, die sich heute in die Arena trauen, könnten unterschiedlicher... weiterlesen

Mit einem verlockenden Versprechen auf einen dreifachen Gewinn beginnt heute Abend (06.10.2025) die Jagd nach dem wohl größten Jackpot der deutschen Fernsehgeschichte. Auf RTL startet um 20:15 Uhr die Event-Woche "Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche". Über vier Abende hinweg wird das klassische Quizformat zu einem psychologischen Hochrisikospiel, bei dem... weiterlesen

Mit der geballten Ladung Reality-Prominenz und einem Setting, das bewusst auf Entbehrung setzt, beginnt heute Abend (06.10.2025) eines der aufregendsten TV-Experimente des Jahres. Um 20:15 Uhr startet auf Sat.1 die 13. Staffel von "Promi Big Brother", moderiert vom eingespielten Duo Marlene Lufen und Jochen Schropp. Die Show verspricht zwei Wochen Ausnahmezustand und den gnadenlosen Blick... weiterlesen

Eine geniale Erfindung des Körpers wird zur eigenständigen Krankheit: Der Schmerz. Die hochaktuelle Dokumentation "Hirschhausen und der Schmerz" läuft heute um 20:15 Uhr in der ARD und nimmt uns mit auf eine dringende Spurensuche. Der Film beleuchtet nicht nur die stille Schmerzmittelkrise, die Deutschland erfasst, sondern zeigt auch, wie wir die Kontrolle über das... weiterlesen

Manchmal sind die größten Konflikte nicht die zwischen Gut und Böse, sondern die zwischen Loyalität und Wahrheit. Heute Abend wiederholt der MDR um 20:15 Uhr den Leipzig-Tatort "Unbestechlich" und liefert damit ein psychologisch dichtes Kammerspiel, das die Kommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) an die schmerzhaften Grenzen ihrer... weiterlesen

Heute Abend wartet ein filmisches Highlight im ZDF, das tiefer geht als der übliche Fernsehkrimi: Der Schwarzwaldkrimi: "Vogelfrei" feiert seine Premiere und verspricht eine düstere, atmosphärisch dichte Spurensuche, die nicht nur einen Mord aufklärt, sondern auch tief in die Abgründe der deutschen Geschichte blickt. Ab 20:15 Uhr nimmt dieser zweiteilige Film die... weiterlesen

Am 9. Oktober 2025 startet die skurrile Komödie „Zweigstelle“ in den deutschen Kinos. Regisseur Julius Grimm liefert mit seinem Kinofilmdebüt eine humorvolle und absurd-charmante Auseinandersetzung mit dem Tod – und den damit verbundenen bürokratischen Hürden. Die vier Freunde Resi (Sarah Mahita), Philipp (David Ali Rashed),... weiterlesen

Die ARD läutet heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Ära für den Frankfurt-"Tatort" ein. Mit der Episode "Dunkelheit" stellt sich ein neues Ermittlerduo vor: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanovic). Das Besondere: Anstatt aktuelle Verbrechen zu jagen, konzentrieren sich die neuen Kommissare auf das wohl schmerzhafteste Kapitel der... weiterlesen