Burnout - nicht mit mir! Raus aus dem Stress-Karussell und bewusst umdenken

Stress ist oft Auslöser für Rückenschmerzen - diese lassen sich unter anderem mit der wohltuenden Heilkraft des Moores lindern.
Stress ist oft Auslöser für Rückenschmerzen - diese lassen sich unter anderem mit der wohltuenden Heilkraft des Moores lindern.
© djd/Bad Aibling

(djd). Schlaflos, nervös und ohne Energie - immer mehr Menschen fühlen sich gestresst. Kein Wunder, denn im Job werden die Anforderungen an den Einzelnen immer komplexer: Ständige Erreichbarkeit per Handy und die Option per Notebook auch unterwegs auf Daten zuzugreifen, lässt die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen. Hinzu kommt die Angst um den Arbeitsplatz. So erhält derzeit nur noch jeder Zweite einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Ärzte warnen: Bei Stress schüttet die Nebennierenrinde vermehrt Cortisol aus. Ein dauerhaft erhöhter Spiegel dieses Stresshormons sorgt nicht nur für Magenprobleme, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und vorzeitiger Hautalterung - parallel steigt auch das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kurze Regenerationsphasen reichen dann oft nicht mehr aus, um das innere Gleichgewicht zu erhalten.

Anders mit Stress umgehen lernen

Natürlich kann man Stressfaktoren wie den nervigen Chef, das saisonalbedingte hohe Arbeitspensum oder die lärmenden Nachbarskinder nicht ändern. Das ist auch nicht notwendig, denn die persönliche Stressresistenz lässt sich auf Dauer verbessern - etwa mit dem neuartigen Imzig-Programm zur Stressbewältigung und Burn-out-Prävention, das von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in Zusammenarbeit mit Kliniken, Ärzten und Therapeuten entwickelt wurde. Während der dreiwöchigen Auszeit im südbayerischen Bad Aibling lernen die Betroffenen, die Ursachen ihrer Erschöpfung zu erkennen und sich anhand alltagstauglicher Mentalübungen und gezielter Entspannungsmethoden gegen Stressoren zu wappnen. Ein individuelles Stressmanagement trägt ebenfalls dazu bei, die Belastbarkeit, das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden zu steigern. So gelingt es künftig leichter, im Alltag Prioritäten zu setzen und mit Stress konstruktiv umzugehen.

Studie spricht für Langzeitwirkung

Das Programm "Im Moor zum inneren Gleichgewicht" wurde im Rahmen einer randomisierten, evaluierten Studie der LMU im Jahr 2014 an insgesamt 80 Probanden getestet. Die Teilnehmer berichteten in diesem Zusammenhang über eine deutliche Verbesserung von Stimmungslage, Beweglichkeit und Rückenschmerzen. Eine klare und eindeutige Langzeitwirkung konnte nachgewiesen werden. Die Barmer fördert das Programm mit einem hohen Zuschuss, so dass lediglich ein Eigenanteil von 167 Euro zu leisten ist. Auch bei anderen Krankenkassen lohnt es sich, nachzufragen. Unter www.imzig.de kann man sich in fünf Schritten zum Präventionsprogramm anmelden - dort steht auch die detaillierte Studie zum Download bereit.

Entspannen mit Moor

Bereits seit der Antike ist die heilende Kraft des Naturmoores bekannt. Das "schwarze Gold" speichert Wärme und gibt sie nur langsam wieder ab. Dadurch kommt es beim Moorbad zu einer Art Heilfieber, das die Selbstheilkraft des Körpers aktivieren kann. Aufgrund seiner entzündungshemmenden, schmerzstillenden und muskelaktivierenden Wirkung wird es bis heute erfolgreich bei Rückenbeschwerden, Muskelschmerzen, Rheuma, Frauenleiden, Arthrose, Gicht oder Durchblutungsstörungen eingesetzt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen