Burnout - nicht mit mir! Raus aus dem Stress-Karussell und bewusst umdenken

Stress ist oft Auslöser für Rückenschmerzen - diese lassen sich unter anderem mit der wohltuenden Heilkraft des Moores lindern.
Stress ist oft Auslöser für Rückenschmerzen - diese lassen sich unter anderem mit der wohltuenden Heilkraft des Moores lindern.
© djd/Bad Aibling

(djd). Schlaflos, nervös und ohne Energie - immer mehr Menschen fühlen sich gestresst. Kein Wunder, denn im Job werden die Anforderungen an den Einzelnen immer komplexer: Ständige Erreichbarkeit per Handy und die Option per Notebook auch unterwegs auf Daten zuzugreifen, lässt die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen. Hinzu kommt die Angst um den Arbeitsplatz. So erhält derzeit nur noch jeder Zweite einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Ärzte warnen: Bei Stress schüttet die Nebennierenrinde vermehrt Cortisol aus. Ein dauerhaft erhöhter Spiegel dieses Stresshormons sorgt nicht nur für Magenprobleme, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und vorzeitiger Hautalterung - parallel steigt auch das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kurze Regenerationsphasen reichen dann oft nicht mehr aus, um das innere Gleichgewicht zu erhalten.

Anders mit Stress umgehen lernen

Natürlich kann man Stressfaktoren wie den nervigen Chef, das saisonalbedingte hohe Arbeitspensum oder die lärmenden Nachbarskinder nicht ändern. Das ist auch nicht notwendig, denn die persönliche Stressresistenz lässt sich auf Dauer verbessern - etwa mit dem neuartigen Imzig-Programm zur Stressbewältigung und Burn-out-Prävention, das von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in Zusammenarbeit mit Kliniken, Ärzten und Therapeuten entwickelt wurde. Während der dreiwöchigen Auszeit im südbayerischen Bad Aibling lernen die Betroffenen, die Ursachen ihrer Erschöpfung zu erkennen und sich anhand alltagstauglicher Mentalübungen und gezielter Entspannungsmethoden gegen Stressoren zu wappnen. Ein individuelles Stressmanagement trägt ebenfalls dazu bei, die Belastbarkeit, das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden zu steigern. So gelingt es künftig leichter, im Alltag Prioritäten zu setzen und mit Stress konstruktiv umzugehen.

Studie spricht für Langzeitwirkung

Das Programm "Im Moor zum inneren Gleichgewicht" wurde im Rahmen einer randomisierten, evaluierten Studie der LMU im Jahr 2014 an insgesamt 80 Probanden getestet. Die Teilnehmer berichteten in diesem Zusammenhang über eine deutliche Verbesserung von Stimmungslage, Beweglichkeit und Rückenschmerzen. Eine klare und eindeutige Langzeitwirkung konnte nachgewiesen werden. Die Barmer fördert das Programm mit einem hohen Zuschuss, so dass lediglich ein Eigenanteil von 167 Euro zu leisten ist. Auch bei anderen Krankenkassen lohnt es sich, nachzufragen. Unter www.imzig.de kann man sich in fünf Schritten zum Präventionsprogramm anmelden - dort steht auch die detaillierte Studie zum Download bereit.

Entspannen mit Moor

Bereits seit der Antike ist die heilende Kraft des Naturmoores bekannt. Das "schwarze Gold" speichert Wärme und gibt sie nur langsam wieder ab. Dadurch kommt es beim Moorbad zu einer Art Heilfieber, das die Selbstheilkraft des Körpers aktivieren kann. Aufgrund seiner entzündungshemmenden, schmerzstillenden und muskelaktivierenden Wirkung wird es bis heute erfolgreich bei Rückenbeschwerden, Muskelschmerzen, Rheuma, Frauenleiden, Arthrose, Gicht oder Durchblutungsstörungen eingesetzt.


Das könnte Sie auch interessieren

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen