Bullerbü lässt grüßen: Schwedenhäuser verbinden skandinavische Behaglichkeit mit hoher Energieeffizienz

Freitag, 03.01.2025 |
Typisch in Schwedenrot: Dieses Haus verbindet viel Komfort mit hoher Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Typisch in Schwedenrot: Dieses Haus verbindet viel Komfort mit hoher Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
© DJD/Eksjöhus/barkfeldt.com

(DJD). Eine unbeschwerte Atmosphäre, Kinderlachen, Räume voller Behaglichkeit: Derartige skandinavische Wohnträume stehen hierzulande hoch im Kurs. Viele Schweden-Liebhaber etwa lassen sich im Urlaub vom Charme der typischen Holzhäuser, meist mit markanter roter Fassade, begeistern – und wollen auch ihr Eigenheim in diesem Stil verwirklichen. Neben der ansprechenden Optik und dem Bullerbü-Feeling in den eigenen vier Wänden kommt es indes beim Hausbau ebenfalls auf die inneren Werte an. Moderne Hausentwürfe aus Skandinavien werden diesen Anforderungen an Nachhaltigkeit, hohe Energieeffizienz und möglichst geringe laufende Kosten ebenfalls gerecht.

Traditionell aus Holz gefertigt

Nachhaltigkeit beginnt mit der Wahl der verwendeten Baumaterialien. Schwedenhäuser punkten hier schon traditionell, da sie klassischerweise auf Holz setzen. Der nachwachsende Naturbaustoff fördert gleichzeitig ein gesundes Raumklima und trägt in Verbindung mit einer modernen Fassadengestaltung zu hohen Dämmstandards bei. Die Ausstattung, die sich in den nochmals kühleren skandinavischen Wintern bewährt, schafft auch hierzulande eine behagliche Atmosphäre. Um hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit zu erfüllen, verwenden etwa Schwedenhaus-Hersteller wie Eksjöhus nur Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das in eigenen Wäldern des südschwedischen Hochlands unter umweltfreundlichen Bedingungen wächst. Im Inneren der Eigenheime wartet auf die Familie ein großzügiger Grundriss mit meist offenen Koch- und Wohnbereichen, viel Komfort und genügend Platz für alle.

Viel Raum und moderne Energiespartechnik

Wer ein typisches Eigenheim in Schwedenrot vor Augen hat, findet mit klassischen Landhäusern wie Tallbacken das passende Wohnkonzept. Der einladende Eingangsbereich, die vielen Details an den Giebelspitzen und die attraktiven Fenstereinfassungen sind ganz im skandinavischen Stil gestaltet und gefallen auf den ersten Blick. Mit 170 Quadratmetern und sechs Zimmern bietet das Haus viel Freiraum. Ebenfalls ausreichend Platz für die Großfamilie schafft mit 180 Quadratmetern und acht Zimmern das Haus Björkhem, das an die hölzernen Villen der Vergangenheit erinnert. Unter www.eksjohus.de etwa gibt es mehr Informationen sowie Kontaktdaten der Verkaufsbüros in Deutschland. Noch ein Tipp: Für eine hohe Energieeffizienz empfiehlt es sich, auch beim Schwedenhaus mit seiner traditionellen Architektur auf moderne Technik zu setzen. Eine Wärmepumpe zählt heute zum Standard, mit einer zusätzlichen Photovoltaikanlage auf dem Dach können sich die Bewohner außerdem unabhängiger machen von der Energieversorgung und mit eigenem grünem Strom von niedrigen laufenden Verbrauchskosten profitieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen