• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Blütenmeer am Bodensee - der Frühlingszauber beginnt: An Deutschlands größtem See beginnt der Frühling aktiv und genussvoll

Blütenmeer am Bodensee - der Frühlingszauber beginnt: An Deutschlands größtem See beginnt der Frühling aktiv und genussvoll

Dienstag, 19.03.2024 |
Das milde Klima am Bodensee verwandelt das Umland in ein weißes Blütenmeer und lädt zum Draußensein ein.
Das milde Klima am Bodensee verwandelt das Umland in ein weißes Blütenmeer und lädt zum Draußensein ein.
© DJD/Echt Bodensee/Florian Trykowski

(DJD). Im Frühling werden die Tage länger, die Sonne gewinnt an Kraft, die Natur färbt sich bunt. Am Bodensee, wo das milde Klima die Obstbaumplantagen spätestens im April in ein weiß-rosafarbenes Meer verwandelt, sind es sogar ein paar mehr Blüten als anderswo. Parks und Schlösser, Rädle- und Besenwirtschaften öffnen ihre Tore und Türen und laden zum Draußensein, Entdecken und Genießen ein. Außerdem stehen vom 15. März bis 26. Mai 2024 im Rahmen des Frühlingszaubers zahlreiche Veranstaltungen wie Spargelführungen, Weinproben und Kräuterwanderungen auf dem Programm, bei denen man Land und Leute besser kennenlernen sowie regionale Frühlingsprodukte und frischen Fisch genießen kann. So spielt bei den Internationalen Rotaugenwochen vom 6. bis 21. April der delikate Speisefisch aus Deutschlands größtem See die Hauptrolle auf den Speisekarten vieler Gastronomiebetriebe.

Blütenpracht vor weißen Gipfeln

Mit den ersten Frühlingsboten erwachen auch bei Wanderern und Radfahrern die Lebensgeister. Am Nordufer des Bodensees haben sie dabei immer auch die majestätischen, noch schneebedeckten Gipfel der Alpenkette im Süden vor Augen. Auf der eineinhalbstündigen Genusswanderung über den Blütenweg geht es flankiert von Kirsch- und Apfelbäumen von Sipplingen nach Ludwigshafen – Ausblicke aufs Blütenmeer und auf den Bodensee inklusive. Ab April sind auch die Schiffe wieder zurück aus der Winterpause und ermöglichen es den Wanderern, übers Wasser zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. Unter www.fruehling-bodensee.de gibt es weitere Informationen zu allen aktiven und genussvollen Aktivitäten und „märchenhaften Angeboten“ für den Frühlingsurlaub sowie zum Blütenbarometer, das Auskunft über den aktuellen Stand der Obstbaumblüte gibt.

Naturschauspiele und Kulturgenuss

Aufgrund des milden Klimas können auch Radler am Bodensee genussvoll in die Saison starten – zum Beispiel auf einer rund 48 Kilometer langen Rundtour von Nonnenhorn über Eriskirch, Friedrichshafen und das Schussental nach Tettnang und durchs hügelige Hinterland wieder zurück. Tipp: Unbedingt im Naturschutzzentrum Eriskircher Ried einen Stopp einlegen, wo von Mitte Mai bis Anfang Juni die Iris blüht und die Wiesen in blau-lila Farbe taucht. Wer sich für die Geschichte und Technik der Luftschifffahrt interessiert, sollte außerdem in Friedrichshafen am Zeppelin Museum vom Sattel steigen. Neben Kulturgenuss und Naturschauspielen dürfen sich die Radler auf dieser Tour auch auf kulinarische Kostproben freuen. Wer dem Wegweiser „Hopfenpfad“ folgt, gelangt bei Siggenweiler zum Hopfengut No20. Dort dreht sich in Brauerei, Museum, Laden und Gaststätte alles rund um das Thema Hopfenanbau und regionale Köstlichkeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen