Blitzeblank wie von Geisterhand mit dem Poolroboter: Fünf Funktionen für eine leichtere Beckenreinigung

Blitzsauber und klar: Mit einem Poolroboter lässt sich das Becken ohne größere Arbeiten perfekt in Schuss halten.
Blitzsauber und klar: Mit einem Poolroboter lässt sich das Becken ohne größere Arbeiten perfekt in Schuss halten.
© djd/Zodiac

(djd). Klares frisches Wasser und blitzsaubere Wände: So wünscht man sich den Pool im eigenen Garten. "Als Faustregel gilt: Einmal wöchentlich sollte man eine Reinigung durchführen", erklärt Markus Reichert vom Schwimmbadspezialisten Zodiac Pool Deutschland. Wer nicht mehr Zeit als nötig mit der Poolreinigung verbringen möchte, der überlässt die Arbeiten am besten einem Poolroboter. Markus Reichert erklärt, auf welche Funktionen man beim Kauf eines Poolreinigers Wert legen sollte.

1. Den passenden Reinigungsroboter für das eigene Becken finden

Poolroboter gibt es heute mit vielen unterschiedlichen Funktionen. Welches Modell passt, hängt unter anderem von der Beckengröße, der Oberflächenbeschaffenheit und der Bauform ab. Unter www.zodiac-poolcare.de/elektrische-pool-reinigungsroboter gibt es eine praktische Auswahlhilfe.

2. Auf wartungsfreundlichen Filterbehälter achten

Insbesondere der Filterbehälter muss regelmäßig geleert und gereinigt werden. Moderne Geräte sind mit Filterkörben/Filterkartuschen ausgestattet, die leicht zugänglich sind und schnell und bequem - ohne direkten Kontakt mit dem Beckenschmutz - gereinigt werden können.

3. Leistungsstarker Antrieb, gründliche Bürsten

Poolroboter mit Allradantrieb und passenden Bürsten bewegen sich in anspruchsvollen Beckenformen sicher, haben guten Halt auf sehr glatten Beckenflächen und überwinden zuverlässig Hindernisse.

4. Leicht einsetzen, leichter entnehmen

Ein großer Griff erleichtert das Einsetzen und Entnehmen des Poolroboters. Er sollte zudem so gebaut sein, dass sich der Wasserinhalt bei der Entnahme aus dem Becken von selbst entleert. So wird das Gerät deutlich leichter und ist bequemer herauszunehmen.

5. Praktische Steuerung per App

Moderne Geräte wie der Zodiac RV5480 iQ nutzen aktuellste Kommunikationstechnologie für die Steuerung, mehr Infos dazu sind unter www.zodiac-poolcare.de zu finden. Sie lassen sich per App mit dem Smartphone verbinden und über den Touchscreen bedienen. Eine lokale Steuerung ist ebenso möglich wie eine Fernsteuerung übers Internet. So kann man den bereits eingesetzten Roboter zum Beispiel auch von unterwegs aus starten.

Poolreinigung: Wie oft muss Kollege Roboter ran?

(djd). Die Reinigung von Böden und Wänden des Schwimmbades im eigenen Garten gehört zu den unerlässlichen regelmäßigen Pflegemaßnahmen. Einmal wöchentlich sollte das heimische Schwimmbad gereinigt werden. "Es spielen aber auch individuelle Faktoren eine Rolle", sagt Markus Reichert von Zodiac Pool Deutschland. "Becken, in die leicht Laub oder Schmutz gelangen kann, benötigen unter Umständen kürzere Reinigungsintervalle." Eine wichtige Rolle spiele auch die Wasserqualität. Je besser sie eingestellt ist, desto geringer sei der Reinigungsaufwand. Unter www.zodiac-poolcare gibt es dazu mehr Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen