Blitzeblank wie von Geisterhand mit dem Poolroboter: Fünf Funktionen für eine leichtere Beckenreinigung

Blitzsauber und klar: Mit einem Poolroboter lässt sich das Becken ohne größere Arbeiten perfekt in Schuss halten.
Blitzsauber und klar: Mit einem Poolroboter lässt sich das Becken ohne größere Arbeiten perfekt in Schuss halten.
© djd/Zodiac

(djd). Klares frisches Wasser und blitzsaubere Wände: So wünscht man sich den Pool im eigenen Garten. "Als Faustregel gilt: Einmal wöchentlich sollte man eine Reinigung durchführen", erklärt Markus Reichert vom Schwimmbadspezialisten Zodiac Pool Deutschland. Wer nicht mehr Zeit als nötig mit der Poolreinigung verbringen möchte, der überlässt die Arbeiten am besten einem Poolroboter. Markus Reichert erklärt, auf welche Funktionen man beim Kauf eines Poolreinigers Wert legen sollte.

1. Den passenden Reinigungsroboter für das eigene Becken finden

Poolroboter gibt es heute mit vielen unterschiedlichen Funktionen. Welches Modell passt, hängt unter anderem von der Beckengröße, der Oberflächenbeschaffenheit und der Bauform ab. Unter www.zodiac-poolcare.de/elektrische-pool-reinigungsroboter gibt es eine praktische Auswahlhilfe.

2. Auf wartungsfreundlichen Filterbehälter achten

Insbesondere der Filterbehälter muss regelmäßig geleert und gereinigt werden. Moderne Geräte sind mit Filterkörben/Filterkartuschen ausgestattet, die leicht zugänglich sind und schnell und bequem - ohne direkten Kontakt mit dem Beckenschmutz - gereinigt werden können.

3. Leistungsstarker Antrieb, gründliche Bürsten

Poolroboter mit Allradantrieb und passenden Bürsten bewegen sich in anspruchsvollen Beckenformen sicher, haben guten Halt auf sehr glatten Beckenflächen und überwinden zuverlässig Hindernisse.

4. Leicht einsetzen, leichter entnehmen

Ein großer Griff erleichtert das Einsetzen und Entnehmen des Poolroboters. Er sollte zudem so gebaut sein, dass sich der Wasserinhalt bei der Entnahme aus dem Becken von selbst entleert. So wird das Gerät deutlich leichter und ist bequemer herauszunehmen.

5. Praktische Steuerung per App

Moderne Geräte wie der Zodiac RV5480 iQ nutzen aktuellste Kommunikationstechnologie für die Steuerung, mehr Infos dazu sind unter www.zodiac-poolcare.de zu finden. Sie lassen sich per App mit dem Smartphone verbinden und über den Touchscreen bedienen. Eine lokale Steuerung ist ebenso möglich wie eine Fernsteuerung übers Internet. So kann man den bereits eingesetzten Roboter zum Beispiel auch von unterwegs aus starten.

Poolreinigung: Wie oft muss Kollege Roboter ran?

(djd). Die Reinigung von Böden und Wänden des Schwimmbades im eigenen Garten gehört zu den unerlässlichen regelmäßigen Pflegemaßnahmen. Einmal wöchentlich sollte das heimische Schwimmbad gereinigt werden. "Es spielen aber auch individuelle Faktoren eine Rolle", sagt Markus Reichert von Zodiac Pool Deutschland. "Becken, in die leicht Laub oder Schmutz gelangen kann, benötigen unter Umständen kürzere Reinigungsintervalle." Eine wichtige Rolle spiele auch die Wasserqualität. Je besser sie eingestellt ist, desto geringer sei der Reinigungsaufwand. Unter www.zodiac-poolcare gibt es dazu mehr Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen