Blitzeblank wie von Geisterhand mit dem Poolroboter: Fünf Funktionen für eine leichtere Beckenreinigung

Blitzsauber und klar: Mit einem Poolroboter lässt sich das Becken ohne größere Arbeiten perfekt in Schuss halten.
Blitzsauber und klar: Mit einem Poolroboter lässt sich das Becken ohne größere Arbeiten perfekt in Schuss halten.
© djd/Zodiac

(djd). Klares frisches Wasser und blitzsaubere Wände: So wünscht man sich den Pool im eigenen Garten. "Als Faustregel gilt: Einmal wöchentlich sollte man eine Reinigung durchführen", erklärt Markus Reichert vom Schwimmbadspezialisten Zodiac Pool Deutschland. Wer nicht mehr Zeit als nötig mit der Poolreinigung verbringen möchte, der überlässt die Arbeiten am besten einem Poolroboter. Markus Reichert erklärt, auf welche Funktionen man beim Kauf eines Poolreinigers Wert legen sollte.

1. Den passenden Reinigungsroboter für das eigene Becken finden

Poolroboter gibt es heute mit vielen unterschiedlichen Funktionen. Welches Modell passt, hängt unter anderem von der Beckengröße, der Oberflächenbeschaffenheit und der Bauform ab. Unter www.zodiac-poolcare.de/elektrische-pool-reinigungsroboter gibt es eine praktische Auswahlhilfe.

2. Auf wartungsfreundlichen Filterbehälter achten

Insbesondere der Filterbehälter muss regelmäßig geleert und gereinigt werden. Moderne Geräte sind mit Filterkörben/Filterkartuschen ausgestattet, die leicht zugänglich sind und schnell und bequem - ohne direkten Kontakt mit dem Beckenschmutz - gereinigt werden können.

3. Leistungsstarker Antrieb, gründliche Bürsten

Poolroboter mit Allradantrieb und passenden Bürsten bewegen sich in anspruchsvollen Beckenformen sicher, haben guten Halt auf sehr glatten Beckenflächen und überwinden zuverlässig Hindernisse.

4. Leicht einsetzen, leichter entnehmen

Ein großer Griff erleichtert das Einsetzen und Entnehmen des Poolroboters. Er sollte zudem so gebaut sein, dass sich der Wasserinhalt bei der Entnahme aus dem Becken von selbst entleert. So wird das Gerät deutlich leichter und ist bequemer herauszunehmen.

5. Praktische Steuerung per App

Moderne Geräte wie der Zodiac RV5480 iQ nutzen aktuellste Kommunikationstechnologie für die Steuerung, mehr Infos dazu sind unter www.zodiac-poolcare.de zu finden. Sie lassen sich per App mit dem Smartphone verbinden und über den Touchscreen bedienen. Eine lokale Steuerung ist ebenso möglich wie eine Fernsteuerung übers Internet. So kann man den bereits eingesetzten Roboter zum Beispiel auch von unterwegs aus starten.

Poolreinigung: Wie oft muss Kollege Roboter ran?

(djd). Die Reinigung von Böden und Wänden des Schwimmbades im eigenen Garten gehört zu den unerlässlichen regelmäßigen Pflegemaßnahmen. Einmal wöchentlich sollte das heimische Schwimmbad gereinigt werden. "Es spielen aber auch individuelle Faktoren eine Rolle", sagt Markus Reichert von Zodiac Pool Deutschland. "Becken, in die leicht Laub oder Schmutz gelangen kann, benötigen unter Umständen kürzere Reinigungsintervalle." Eine wichtige Rolle spiele auch die Wasserqualität. Je besser sie eingestellt ist, desto geringer sei der Reinigungsaufwand. Unter www.zodiac-poolcare gibt es dazu mehr Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen