Bitte einsteigen: Der neue MINI One First 5-Türer

Mittwoch, 21.01.2015 | Tags: Automodelle
Der Einstiegspreis für einen Mini One First 5-Türer beträgt 16.800 Euro.
Der Einstiegspreis für einen Mini One First 5-Türer beträgt 16.800 Euro.
© BMW/dpp-AutoReporter

Fünf Türen und eine neue Basismotorisierung machen den Einstieg in die Welt von Mini jetzt noch komfortabler und zugleich besonders wirtschaftlich. Von März 2015 an wird das Modellprogramm der jüngsten Generation des Originals im Premium-Segment der Kleinwagen um den neuen Mini One First 5-Türer erweitert. Ebenso wie für den neuen Mini 3-Türer stehen damit auch für die fünftürige Karosserievariante künftig sieben Motorisierungen zur Auswahl. Der im britischen MINI Werk Oxford produzierte Mini One First 5-Türer wird in Deutschland zum Verkaufspreis (inkl. 19 % Mehrwertsteuer) von 16 800 Euro angeboten.

Wie alle Vertreter der jüngsten Modellgeneration wird auch der Mini One First 5-Türer von einem komplett neu konzipierten Motor mit modernster Mini TwinPower Turbo Technologie angetrieben. Sein 1,2 Liter großer Dreizylinder-Ottomotor kombiniert eine Turboaufladung mit einer Benzin-Direkteinspritzung und einer variablen Nockenwellensteuerung auf der Einlass- und Auslassseite (Doppel-VANOS). Er erzeugt eine Höchstleistung von 55 kW/75 PS sowie ein maximales Drehmoment von 150 Newtonmetern, das schon bei 1400/min zur Verfügung steht, und beschleunigt den neuen Mini One First 5-Türer in 13,4 Sekunden von null auf 100 km/h.

Die Kraftübertragung auf die Vorderräder erfolgt über ein ebenfalls neu entwickeltes 6-Gang-Handschaltgetriebe, das sich durch einen optimierten Wirkungsgrad, ein reduziertes Gewicht und hohen Schaltkomfort auszeichnet. Ein integrierter Gangsensor ermöglicht zudem besonders harmonische und dynamische Schaltvorgänge.

Die hohe Effizienz der neuen Antriebstechnologie spiegelt sich in einem durchschnittlichen Kraftstoffkonsum von 5,2 Liter je 100 Kilometer wider. Die entsprechenden CO2-Emissionen des neuen Mini One First 5-Türer belaufen sich auf 121 Gramm pro Kilometer (Werte im EU-Testzyklus, abhängig vom gewählten Reifenformat).

Mit der Markteinführung des neuen Basismodells wächst das Antriebsportfolio für den Mini 5-Türer (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 - 3,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 136 - 92 g/km) auf vier Otto- und drei Dieselmotoren an, die ein Leistungsspektrum zwischen 55 kW/75 PS und 141 kW/192 PS abdecken. Markentypische Agilität, charakteristischer Stil und die weiterentwickelten Qualitäten der jüngsten MINI Generation werden bei allen Modellen mit einem nochmaligen Plus an Funktionalität und Komfort kombiniert, das nicht nur aus den zusätzlichen Türen, sondern auch aus einem im Vergleich zum neuen Mini 3-Türer um 72 Millimeter verlängerten Radstand resultiert. Mit seinen drei Sitzplätzen im Fond und dem je nach Bedarf von 278 auf bis zu 941 Liter erweiterbaren Gepäckraum bietet das erste fünftürige Modell der Marke im Kleinwagen-Segment beste Voraussetzungen, um weitere Zielgruppen für MiniI typischen Fahrspaß zu begeistern. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen